Libelle...

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7732
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Libelle...

Beitragvon gelikrause » 27. Jun 2016, 19:09

Hallo zusammen, letzte Woche beim Libellen fotografieren habe ich eine Libelle gefunden, die einen leicht gefärbten Tropfen in der Kopfgegend hatte. Ich habe ein paar Bilder gemacht und es erinnert mich an die Verdauungstropfen, die es bei Fliegen gibt. Ich vermute mal, das es sich hier auch darum handelt, und wüßte gern, ob es so ist. Die Aufnahmen sind morgens gemacht.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS Kiss X6i
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/3.2
ISO: 200
Beleuchtung:ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):--
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 23.06.2016
Region/Ort: bei Mengen
vorgefundener Lebensraum: Wegrand am See
Artenname:
NB
sonstiges:
comp_IMG_7544.jpg (296.63 KiB) 581 mal betrachtet
comp_IMG_7544.jpg
Kamera: Canon EOS Kiss X6i
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/3.2
ISO: 200
Beleuchtung:ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):--
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 23.06.2016
Region/Ort: bei Mengen
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
comp_IMG_7548.jpg (337.72 KiB) 581 mal betrachtet
comp_IMG_7548.jpg
Kamera: Canon EOS Kiss X6i
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung:ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):--
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 23.06.2016
Region/Ort: bei Mengen
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
comp_IMG_7550.jpg (312.88 KiB) 581 mal betrachtet
comp_IMG_7550.jpg
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26246
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Libelle...

Beitragvon Harmonie » 27. Jun 2016, 19:18

Hallo Angelika,

mit deiner Vermutung eines Verdauungstropfens gehe ich konform.
Allerdings kenne ich die nur klar.
Vllt. hat sie bei der Mineralienaufnahme am Boden, Sand mit aufgenommen, den sie so ausscheidet.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10588
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Libelle...

Beitragvon Ajott » 28. Jun 2016, 12:43

Hallo Angelika,

ohne der Libellenspezialist (haha, hatte erst Speziellenlibulist geschrieben...ohje..) zu sein denke ich nicht, dass es um solch einen Tropfen handelt. Anders als Fliegen, die über ihren Rüssel nur Flüssigkeiten aufsaugen können und dazu diese Methode des Einspeichelns von potenziell Fressbaren entwickelt haben (ganz ähnlich wie Spinnen) haben Libellen durchaus kräftige Kauwerkzeuge, mit denen sie ihre Beute mampfen.
Auch dagegen spricht, dass der Tropfen viel zu groß und zudem wie schon angemerkt ganz offensichtlich durch Schwebeteilchen verunreinigt ist. Meines Erachtens ist das ein Regen- oder Tautropfen, der den halm hinabgeronnen ist und sich an der schlafenden Libelle verfangen hat.

liebe Grüße
Aj
Zuletzt geändert von Ajott am 28. Jun 2016, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32630
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Libelle...

Beitragvon Freddie » 28. Jun 2016, 17:42

Hallo Angelika,

das sieht für mich auch wie ein Tau- oder Regentropfen aus.
Anja hat das auch gut begründet.
Übrigens sind die Fotos sehr gut geworden.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2506
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Libelle...

Beitragvon Karin » 28. Jun 2016, 18:48

Hallo Angelika
ich dachte so bei mich bei, ist das nicht das verkehrte Ende für einen Verdauungstropfen ? aber ich kenne mich ja nicht so aus, sie ist wohl "nur" mit einem großen Wassertropfen verschmolzen , einem lästigen Wasserballon ... Anja hat das gut erklärt
viele Grüße
Karin
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7732
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Libelle...

Beitragvon gelikrause » 28. Jun 2016, 18:53

Hallo Karin, bei den Fliegen ist der Verdauungstropfen schon vorne an der Schnute, hab ich auch erst kürzlich entdeckt.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Libelle...

Beitragvon Werner Buschmann » 11. Aug 2016, 16:08

Hallo Angelika,

da sind Dir klasse Bilder gelungen.
Perspektive, Fokus und Schärfeverlauf gefallen mir sehr.
Für mich sind das Galeriebilder.

Die Erläuterungen von Anja überzeugen mich.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Libelle...

Beitragvon ji-em » 22. Aug 2016, 16:31

Hallo Angelika,

Finde ich eine sehr schöne Serie Bilder !
Das Licht und die Farben gefallen mir sehr gut.
Die Schärfe ist da ... die ST genügend um die von dir
aufgeworfenen Fragen zu eruieren.
Ich denke, dass sich im Wassertropfen, Pflanzliche Kleinteilen angesammelt haben.
Libellen fressen ihre Beute meistens sofort ... mit Haut und Haaren ...
Aber ich habe auch schon gesehen, dass eine Libelle von eine Biene,
das Hinterleib fallen gelassen hat ... Sehr weise, wurde ich sagen !

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7732
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Libelle...

Beitragvon gelikrause » 25. Aug 2016, 09:35

Hallo Philipp, die Aufnahmen habe ich an einem den Zielfinger Seen an einer Stelle gemacht, wo es recht viele kleine Libellen gibt. Die großen habe ich fliegend gesehen, aber wo sie schlafen, habe ich noch nicht raus.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU

Zurück zu „Naturbeobachtungen“