Überraschend noch Rübliraupen gefunden

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Hemma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1285
Registriert: 24. Okt 2020, 20:34
alle Bilder
Vorname: Dagmar

Überraschend noch Rübliraupen gefunden

Beitragvon Hemma » 6. Nov 2023, 13:07

Hallo,
Wie ich ja schon schrieb, ist Ende August ein starkes Gewitter mit heftigen Hagel über unser Gebiet gezogen.
Unser ganzer Acker ist sozusagen zerhackt worden, Rinden von den Bäumen geschlagen, Putze von den Hausfassaden geschlagen usw.

Alles war braun und düster. Der Wald seltsam licht , weil es sehr viel Bäume, Nadeln und Ästchen zerstört hat.
Wir waren sehr traurig, denn von einem auf den anderen Tag war kein Insekt mehr zu sehen.

Irgendwie hatten wir auch keine Lust mehr auf den Acker zu gehen - zu ernten gab es ja eh nichts mehr.
Wir überlegten schon alles umzupflügen, doch andere Arbeiten hielten uns davon ab.
Nach einiger Zeit sahen wir wie die Karotten, der Gewürzfenchel, die Rüben und unser Blühstreifen wieder grüner wurde.
Zufällig schaute ich mir doch die Karotten und den Fenchel genauer an und ich konnte es fast nicht fassen: kleine Schwalbenschwanzräubchen knabberten an den Blättern.
Da muss wohl ein Falter nach dem Unwetter nochmal fleißig Eier gelegt haben, denn 14 Räubchen konnte ich zählen.
Es haben sich bis jetzt noch nicht alle verpuppt, es fressen immer noch ein paar.
Ich hoffe, dass die Puppen dann den Winter gut überstehen und nächstes Jahr diese wunderschönen Falter hier wieder flattern.


Kamera: NIKON D500
Objektiv: TAMRON SP 90mm F2.8 Di Macro VC USD F017N @ 90mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/5.6
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.10.2023
Region/Ort: Bayern
vorgefundener Lebensraum:Acker
Artenname: Papilio machaon
NB
sonstiges:
IMG_3903.jpeg (393.46 KiB) 341 mal betrachtet
IMG_3903.jpeg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Überraschend noch Rübliraupen gefunden

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Nov 2023, 15:55

Hallo, Dagmar,

das ist ja eine tolle und aufbauende Entdeckung!
Wie schön, dass die Schwalbenschwänze eine Chance
haben, im nächsten Jahr wieder über euren Blüh-
streifen zu schweben :-) .
Vielen Dank fürs Zeigen dieses fleißig fressenden
Hoffungsträgers :-) !
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Überraschend noch Rübliraupen gefunden

Beitragvon piper » 6. Nov 2023, 17:45

Hallo Dagmar,

wie gut, dass Ihr den Acker nicht umgepflügt habt.
Die Natur hat mehr Überlebensfähigkeit, als wir ahnen.
Ich drücke die Däumchen, dass ein paar von den
Puppen den Winter überleben.

Danke für die hoffnungsvolle Geschichte und das schöne Bild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17008
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Überraschend noch Rübliraupen gefunden

Beitragvon harai » 6. Nov 2023, 18:07

Hallo Hemma,

die Natur setzt sich durch, egal in welcher Form. Wahrscheinlich aber nicht so wie wir es gern möchten.
Über so einen Fund, den man nicht erwartet hätte, freut man sich. Toll auch, dass Du ein Bild dieser Raupe
machen konntest. Hoffen wir, dass im nächten Jahr ein Schmetterling daraus wird.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8237
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Überraschend noch Rübliraupen gefunden

Beitragvon Erich » 7. Nov 2023, 10:55

Hallo Dagmar,

was für eine tolle Geschichte die mir mal wieder bestätigt wie die Natur unbeirrt ihren Weg geht, man muß ihr nur die nötige Zeit lassen.
Da hoffe ich mit Dir daß aus den Räupchen schöne Schmetterlinge werden.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10177
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Überraschend noch Rübliraupen gefunden

Beitragvon hawisa » 7. Nov 2023, 13:35

Hallo Dagmar,

kann mir gut vorstellen, wie ihr euch gefreut habt.
Macht Hoffnung für das nächste Jahr.

Da kann ich sehen wie robust die Natur ist.
Wie schön wäre die Natur, wenn wir Menschen nicht so viel darin rumfuschen würden.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15152
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Überraschend noch Rübliraupen gefunden

Beitragvon klaus57 » 7. Nov 2023, 13:37

Hi Dagmar,
ja so ist die Natur...nach einer Katastrophe kommt wieder neues Leben...
gut das wir nicht alles beeinflussen können...hoffe sie kommen durch den
Winter...wir werden sehen...trauige aber auch schöne Geschichte!
L.g.Klaus
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7757
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Überraschend noch Rübliraupen gefunden

Beitragvon Il-as » 7. Nov 2023, 16:25

Hallo Dagmar,

deine Eingangbeschreibung erinnert mich an die Zeit nach der Flut 2021. Da war hier in vielen Gebieten auch kaum noch etwas zu finden. Zerstörung überall.

Schön, wenn man beobachten kann, wie die Natur sich langsam wieder erholt. Hoffentlich schaffen es die Räupchen bis zum Schmetterling .

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Überraschend noch Rübliraupen gefunden

Beitragvon Freddie » 7. Nov 2023, 17:30

Hallo Dagmar,

kaum ein Unwetter ist so katastrophal wie die Zerstörung durch Menschen.
Von daher erstaunt mich das gar nicht, dass die Rückkehr des Lebens nicht lange dauert.
Selbst in Regionen, wo ein Vulkanausbruch alles zerstört hat, kommt das Leben relativ schnell zurück.

Ob diese Raupen sich vor dem Winter noch verpuppen?
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Hemma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1285
Registriert: 24. Okt 2020, 20:34
alle Bilder
Vorname: Dagmar

Überraschend noch Rübliraupen gefunden

Beitragvon Hemma » 8. Nov 2023, 18:02

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags b diese Raupen sich vor dem Winter noch verpuppen?


Hallo Friedhelm,
Es sind jetzt noch zwei die fressen, ich denke die schaffen das.
Da bin ich ganz zuversichtlich.
Liebe Grüße Dagmar

Zurück zu „Naturbeobachtungen“