Felsenhüpfer

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37163
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Felsenhüpfer

Beitragvon rincewind » 11. Nov 2023, 22:29

Hallo,

wie schon zu der Schönechse geschrieben habe ich 14 Tage auf Mauritius verbracht. Einige Beobachtungen waren unerwartet
und interessant.
Die Strände waren an manchen Stellen durch kleine Ansammlungen von Felsen/Lavagestein unterbrochen.
Hier bildeten sich kleine Gezeitentümpel und die Wellen brachen sich an den Steinen. Auf den Steinen zwischen der Gischt konnte ich immer wieder
kleine, sich hüpfend vorwärts bewegende, Lebewesen sehen.
Neugierig geworden sah ich, bei vorsichtiger Annäherung, daß es sich hierbei um kleine Fische
handelte. Sie erinnern stark an die bekannten Schlammspringer.
Es handelt sich hier jedoch um eine Blenniidenart , die Kammzahnschleimfische -Alticus anjounanae.
Einer der Populärnamen ist Felsenhüpfer, was ihr Verhalten sehr gut beschreibt.
Den "Kamm" besitzen übrigens nur die Männchen der bis zu 8 cm langen Fische.
Die Art ist auf den Inseln des indischen Ozeans relativ weit verbreitet.
Felsenhüpfer01.jpg (557.44 KiB) 354 mal betrachtet
Felsenhüpfer01.jpg

Kamera: OM-1
Objektiv: M.40-150mm F2.8 + MC-20 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/10
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.11.2023
Region/Ort: Mauritius
vorgefundener Lebensraum:Felsen in der Brandungszone
Artenname:Alticus anjounanae
NB


Faszinierend war wie sich die kleinen Fische gegen das strömende Brandungswasser behaupten.
Ich denke hierbei hilft ihnen die Form ihrer Brustflossen.
Durch einen "umgekehrten" Tragflächeneffekt" drückt das strömende Wasser den Fisch an den Untergrund.
Felsenhüpfer06.jpg (580.45 KiB) 354 mal betrachtet
Felsenhüpfer06.jpg

Entweder sie suchen Schutz in kleinen Vertiefungen, lassen sich wegspülen, oder trotzen, Kopf voran der Strömung.
Felsenhüpfer04.jpg (613.96 KiB) 354 mal betrachtet
Felsenhüpfer04.jpg

(wird fortgesetzt)

LG Silvio
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7757
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Felsenhüpfer

Beitragvon Il-as » 12. Nov 2023, 09:55

Hallo Silvio,

"Kammzahnschleimfische", nie davon gehört. :dance:

Schön, dass du diese interessanten Fische im einer Bilderserie vorstellst . Die Infos sind auch interessant und ich bin gespannt, was du noch dazu zeigen kannst.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15152
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Felsenhüpfer

Beitragvon klaus57 » 12. Nov 2023, 10:00

Hi Silvio,
eine tolle Serie hast du hier aufgenommen...es ist immer wieder schön beobachten zu können
wie sich einzelne Lebewesen in der Natur behaupten...habe im TV schon öfter von diesen kleinen
Fischen gesehen...deine Bilder aber zeigen eindrucksvoll ihr Verhalten...gut beschrieben hast du
es auch noch...danke dafür!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15176
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Felsenhüpfer

Beitragvon jo_ru » 12. Nov 2023, 12:09

Hallo Silvio,

sehr schön hast Du das Verhalten im Kampf gegen das Wegspülen hier dokumentiert!

Schleimfische, eine Abwechslung zu Schleimpilzen :-).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10177
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Felsenhüpfer

Beitragvon hawisa » 12. Nov 2023, 12:18

Hallo Silvio,

von denen habe ich bisher noch nichts gehört.

Schön, dass du auch ihren "Kampf" gegen die Brandung dokumentieren konntest.
Ist eine interessanten und sehenswürdige Doku geworden.

:admin: fürs Zeigen und für die Infos zur Doku.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Felsenhüpfer

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Nov 2023, 13:51

Hallo, Silvio,

mal eine ganz andere Lebenswelt, die du uns mit
deiner wunderbaren Doku präsentierst. Von diesem
Wesen habe ich noch nie gehört, es sieht sehr
faszinierend aus, was du mit deinen Fotos bestens
dokumentierst. Auch die Situation und das Ver-
halten in der Brandung werden fühlbar.
Vielen Dank fürs Zeigen und die Infos!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6680
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Felsenhüpfer

Beitragvon bachprinz1 » 12. Nov 2023, 15:43

Hallo Silvio, ich glaube die habe ich schon mal gesehen - ich habe aber nicht realisiert, dass die so fotogen rüberkommen. Der Kopfbereich im ersten Bild schaut einfach abgefahren aus. Schöne Serie aus dem Leben dieser "Luftfische".
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10612
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Felsenhüpfer

Beitragvon fossilhunter » 12. Nov 2023, 18:15

Hi Silvio,

also von Kammzahnschleimfischen hab ich bis jetzt nix gehört,
aber du hast das mit deinem bestens bebilderten Beitrag ja geändert.
Wenn ich die mal demnächst in Mauritius vor die Linse bekomme, kann ich ihnen sofort einen Namen geben :wink:
Und fotografiert hast du das hübsche Motiv auch bestens !

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9815
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Felsenhüpfer

Beitragvon HärLe » 12. Nov 2023, 18:41

Hallo Silvio,

eine fabelhafte Doku hast Du da mitgebracht.

Faszinierend, was sich die Natur hat alles "einfallen" lassen. Hoffentlich bleibt davon noch was übrig, wenn wir uns ausgerottet haben.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8237
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Felsenhüpfer

Beitragvon Erich » 13. Nov 2023, 10:40

Hallo Selvio,

ich dachte zuerst an Schlammspringer bis ich dann den Text gelesen habe, eine gelungene Doku aus dem Leben dieser interessanten Spezie. Bild 3 finde ich am ausdruckstärksten.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“