Aus der Haut gefahren

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7717
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Aus der Haut gefahren

Beitragvon Il-as » 5. Jan 2024, 18:08

Hier werden so oft Häutungen oder der Schlupf von Insekten gezeigt, das möchte wohl jeder gerne oft erleben und in Bildern festhalten.

Ich konnte im Sommer die Larvenhäutung eines asiatischen Marienkäfers erleben und einige Bilder machen. Nichts Spektakuläres aber hier nicht oft gezeigt. :dance3:

Hier schlüpft sie gerade aus ihrer alten Haut.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 2000
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW:
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10%, 5%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 27.06.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Marienkäfer
NB
sonstiges:
Marienkäferlarve 1.jpg (392.68 KiB) 272 mal betrachtet
Marienkäferlarve 1.jpg

Sie lässt sie zurück
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 1600
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10%, 6%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 27.06.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Marienkäfer
NB
sonstiges:
Marienkäferlarve 2.jpg (375.97 KiB) 272 mal betrachtet
Marienkäferlarve 2.jpg

und auf geht es ins weitere Leben.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 1250
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):13%, 5%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 27.06.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Marienkäfer
NB
sonstiges:
Marienkäferlarve 3.jpg (346.38 KiB) 272 mal betrachtet
Marienkäferlarve 3.jpg
i

Über Kleinigkeiten kann man sich auch freuen.
Zuletzt geändert von Il-as am 5. Jan 2024, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15072
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Aus der Haut gefahren

Beitragvon jo_ru » 5. Jan 2024, 19:09

Hallo Astrid,


Häutungen sind wichtige Momente in der Entwicklung der Insekten und
sind schnell vorüber, daher sind sie immer interessante Beobachtungen.
So auch diese hier. Danke für das Teilen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8182
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Aus der Haut gefahren

Beitragvon Erich » 5. Jan 2024, 19:39

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Nichts Spektakuläres

Hallo Astrid,

für mich schon, weil selbst noch nicht erlebt. Du hast diese seltene Szene gut auf den Chip gebracht.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 872
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Aus der Haut gefahren

Beitragvon Kleine_Welt » 5. Jan 2024, 20:00

Hallo Astrid,
Das würde ich auch gern mal sehen. Dank Deiner Bilder habe ich mir gerade das Aussehen und die Unterschiede von asiatischem und einheimischen Marienkäfern und Larven angesehen. Vielleicht klappt es ja in diesem Jahr.
Hinter der Larve wartet schon die Blattlaus. Wie kündigt sich der Schlupf an (Färbung, Bewegung)? Fressen sie auch ihre Hülle? Wohl eher nicht, denn man findet sie noch?
Lg Claudia
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10581
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Aus der Haut gefahren

Beitragvon fossilhunter » 5. Jan 2024, 21:54

Hi Astrid,

also ich habe eine solche Häutung (eines Marienkäfers) auch noch nie beobachtet !
Dir sind auch durchaus ansprechende Bilder gelungen - ist bei solchen Motiven ja nicht einfach, da es ja meistens doch schnell gehen muss bzw. sich das Motiv bewegt !
Danke fürs Zeigen !

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57580
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Aus der Haut gefahren

Beitragvon piper » 6. Jan 2024, 09:37

Hallo Astrid,

sehr schön dokumentiert. Dieses Jahr hatte ich sehr viele
im Garten. So viele wie noch nie!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Beobachtung und danke
fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69215
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Aus der Haut gefahren

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Jan 2024, 13:13

Hallo, Astrid,

schön, dass du den Moment des Schlupfes noch
erlebt und im Bild festgehalten hast. Auch den
Weg ins weitere Leben mit neuer Haut hast du
gut mit deinen Bildern dokumentiert.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15009
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Aus der Haut gefahren

Beitragvon klaus57 » 6. Jan 2024, 14:39

Hi Astrid,
schöne Serie von dieser Szene...auch wenn es ein asiatischer
wird...man kann sich gar nicht vorstellen das aus diesem nicht
sehr schönen Tierchen mal ein Marienkäfer werden soll...hast
du gut gesehen und abgelichtet!
L.g.klaus
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6594
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Aus der Haut gefahren

Beitragvon bachprinz1 » 6. Jan 2024, 15:46

Hallo Astrid, solch eine Häutung habe ich noch nicht beobachten können. Toll fotografiert ujd danke für's zeigen.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9777
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Aus der Haut gefahren

Beitragvon HärLe » 6. Jan 2024, 17:41

Hallo Astrid,

den Schlupf hast Du prima ablichten können. Glückwunsch zur gefundenen Gelegenheit und zu den gelungenen Bildern.

Gruß Herbert

Zurück zu „Naturbeobachtungen“