Schärfeverlust

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3736
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Schärfeverlust

Beitragvon segeiko » 19. Jul 2014, 07:41

Hallo Forum
ich ärgere mich ja schon seit Wochen..... :dash1:

Grund: wenn ich meine im PSE9 bearbeiteten Bilder in JPEG umwandle, habe ich
einen enormen Schärfeverlust.


Habe schon gefühlte Stunden damit verbracht, herauszufinden, an was das denn
liegt. Keine Ahnung.....
Wer hat mir einen Tipp?

Vielen Dank für Eure Hilfe
lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17942
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 19. Jul 2014, 07:50

Hi Beatrice,

habs grad ausprobiet ist kein Unterschied zu PS.

Ich speichere mit Speichern fürs WEB, dabei
auf 500kb Dateigröße optimieren.

Aber immer als TIFF bearbeiten, vorschärfen, verkleinern, nachschärfen
dann speichern.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3736
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Beitragvon segeiko » 19. Jul 2014, 07:56

Hallo Uwe,
Danke.

Aber wenn ich in PSE meine ehemals RAW Dateien bearbeitet,
werden daraus doch automatisch psd Dateien. Wie mach ich eine TIFF Datei und
bearbeite sie im PSE?
Ich speichere auch immer "für Web".
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57548
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 19. Jul 2014, 09:46

Hallo Beatrice,

ich arbeite ja auch mit PSE 9
Wichtig ist auch, dass Du nach dem verkleinern fürs Web noch
einmal dezent nachschärfen musst.
Uwe meint sicher, dass Du solange wie möglich in der 16 Bit TIFF
Version bearbeiten sollst.
Ganz lässt sich ein Detailverlust beim Verkleinern nie vermeiden.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 19. Jul 2014, 11:20

Hallo Beatrice,

bei solchen Problemen hilft nur, deinen gesamten Workflow zu überprüfen.
Ihc hatte mal arge Probleme mit den Farben, die von mehrmaligem Konvertieren kamen.
Also an der Kamera überprüfen, ob Farbraum und alles stimmt.
Beim RAW-Konverter nachschauen, in PSE unter Modus prüfen ob sRGB und 16 Bit eingestellt sind,
dann nach dem Verkleinern nochmal dezent nachschärfen.
Viele hier Verkleinern stufenweise und schärfen immer wieder nach.
Auch lohnt es sich immer, die verschiedenen Arten zu Schärfen noch mal nachzulesen,
ob sich hier ein Fehler eingeschlichen hat.
Seit ich den Web Sharperner von Andreas Resch benutze mache ich mir da auch keine Gedanken mehr.
Dieses Skript benötigt jedoch Ebenen, gibt es die bei PSE9?
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3736
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Beitragvon segeiko » 19. Jul 2014, 11:40

@all
lieben Dank Euch.
Wenn ich 16 Bit im PSE Raw definiere, kann ich danach nicht mehr
mit den Ebenen arbeiten. Also muss ich auf 8 Bit um die Ebenen
zur Verfügung zu haben.
Bis jetzt bleibt mir nur als letzten Ausweg mit dem Mach-mich-passig
noch etwas an Schärfe rauszuholen. Aber dazu muss das Bild zusätzlich
verkleinert werden.

Hmmm - ich weiss halt auch nicht. Das sind so die Sachen, welche mir
am Fotografieren schon den "Verleider" machen :-(

Die Freude, dass ich mittlerweile qualitativ bessere Aufnahmen mache, wird durch diesen
EBV Klimbim-Schärfeverlust recht geschmälert.....

Trotzdem geniess ich nun dieses wunderbare Sommerweekend
und wünsche auch Euch ein genüssliches Weekend :-)

Liebe Grüsse
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10000
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 19. Jul 2014, 12:06

Corela hat geschrieben:Seit ich den Web Sharperner von Andreas Resch benutze mache ich mir da auch keine Gedanken mehr.


@Conny: Habe ich mir mal eben angesehen. Sieht spannend aus, Danke für den Hinweis.

Hallo Beatrice,

ich kann Dir leider nicht helfen.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 19. Jul 2014, 12:12

segeiko hat geschrieben:Hmmm - ich weiss halt auch nicht. Das sind so die Sachen, welche mir
am Fotografieren schon den "Verleider" machen :-(

Die Freude, dass ich mittlerweile qualitativ bessere Aufnahmen mache, wird durch diesen
EBV Klimbim-Schärfeverlust recht geschmälert.....

Liebe Grüsse
Beatrice


Hallo Beatrice,

das wäre wirklihc schade, wenn diese Nebensächlichkeiten dir den Spaß am Fotografieren verleiden.
Ich habe diese Software Probleme immer auf den Winter verschoben,
wenn schönes Wetter ist, gibt es Input, dann kann man in der Natur die eigenen Fertigkeiten verbessern,
das hört auch nie auf, es gibt immer wieder Neues zu lernen,
im Winter ist dann die Zeit in Ruhe die BEA zu verfeinern,
das hört auch nie auf, es gibt immer etwas zu verbessern.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17009
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 19. Jul 2014, 15:04

segeiko hat geschrieben:Hallo Uwe,
Danke.

Aber wenn ich in PSE meine ehemals RAW Dateien bearbeitet,
werden daraus doch automatisch psd Dateien. Wie mach ich eine TIFF Datei und
bearbeite sie im PSE?
Ich speichere auch immer "für Web".


Hallo Beatrice,

wenn du das RAW- Bild bearbeitet hast machst Du nach "Bild öffnen" folgendes:
"Datei"- "Speichern unter" dann Klick auf "Format" und letzlich klick auf "TIFF".
Dann brauchst Du nur noch Speichern und hast eine TIFF- Datei.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10580
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 19. Jul 2014, 18:02

Hi Beatrice !

So wie es scheint, hast du Probleme bei deinem aktuell verwendeten Workflow. Um wirklich helfen zu können wäre es dann aber notwendig deinen aktuell verwendeten Workflow zu kennen ! Vom gewählten Format / Einstellungen in der Kamera bis zum letzten Schritt betreffend Erstellung der gezeigten WEB-version.

Betreffend Schärfe kann ich nur meine persönliche Erfahrung einbringen, dass ein definitives Nachschärfen beim Export der WEB-versionen eine deutliche Verbesserung gebracht haben. Die entsprechenden Einstellungen / Möglichkeiten hängen aber eben stark von den verwendeten Programmen ab.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“