Einstellschlitten Novoflex modifiziert

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Benutzeravatar
Lutz Sternberg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 269
Registriert: 6. Feb 2014, 19:08
alle Bilder
Vorname: Lutz

Einstellschlitten Novoflex modifiziert

Beitragvon Lutz Sternberg » 2. Aug 2014, 20:36

Hallo zusammen

Da mir die grobe Einstellung zu ungenau ist, und ich auch mal den Schlitten für Stacking draußen benutzen will habe ich mir folgendes überlegt:

1. In dem Einstellschlitten sind durchgehende Bohrungen Ø5mm (vorne) vorhanden, da lassen sich prima
Gewinde M6 reinschneiden.
2. eine Alu Platte von 8mm Stärke besorgen (50x40mm)
3. darin 2 Bohrungen (Ø6,2mm) im Abstand der Gewindelöcher bohren
4. eine weitere Bohrung (Ø 8,2mm) 25mm von unten in die Mitte der Platte bohren (dient zur Aufnahme der
Messuhr.
5. von unten eine Bohrung mit Gewinde M5 bis zur Querbohrung (Ø8,2) bohren (dient zur Anziehen für die
Messuhr.

6. Fertig - das ganze kann auch mit anderen Materialien durchgeführt werden


Messuhren gibt es in verschiedene Einteilungen und Messtrecken im Internet, meine hat 0,01 auf 5mm Wegwas man noch braucht, sind verschieden Verlängerungen für die Messuhr.

Hier mal 3 Bilder wie das ganze aussieht

Gruß Lutz
Dateianhänge
20140802-20140802unbenannt16.jpg (485.05 KiB) 4296 mal betrachtet
20140802-20140802unbenannt16.jpg
20140802-20140802unbenannt17.jpg (480.63 KiB) 4300 mal betrachtet
20140802-20140802unbenannt17.jpg
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Uni-Loc Major 1220 System / Alta Pro 283CT Carbonstativ + BBH-200 Kugelkopf
---------
Aufnahmedatum: 02.08.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20140802-20140802unbenannt18.jpg (352.31 KiB) 4300 mal betrachtet
20140802-20140802unbenannt18.jpg
Benutzeravatar
Schnoum
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1649
Registriert: 14. Apr 2009, 19:55
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Schnoum » 3. Aug 2014, 10:50

Hallo Lutz,
feine Arbeit! Sieht auf jeden Fall vielversprechend aus!
VG
Thomas
www.thomasmarth.blogspot.de/
Benutzeravatar
Ganbatte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 960
Registriert: 30. Dez 2012, 11:07
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Ganbatte » 3. Aug 2014, 11:19

Hallo Lutz,

eine interessante Sache.
Ich denke, dass würde auch gut nutzen:

www.novoflex.com/de/produkte/makrofotog ... en/castel/

Den der Sinn Deines Anbaus erschließt sich mir so:
Die Schrittweite gleich zu halten.
Kürzere Fahrwege erreichst Du damit ja nicht.
Mit einem Hebel im Eigenbau, der am Rad des Schlittens montiert wäre,
könnte auch eine gute Alternative zur Novoflex Schraube sein.
Ein möglichst langer Hebel bringt noch kürzere Fahrwege.
Eine noch effektivere Sache ist wohl dieses:
www.newport.com/Linear-Translation-Stag ... ntent.aspx
Eine Frage wäre eben welche Schritte will ich fahren.
Ich hoffe meine Ausführungen helfen Dir weiter.

Gut Stack

Michael
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20966
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 3. Aug 2014, 11:49

Hallo Lutz,

das sieht gut aus,
nur würde ich nicht unbedingt
an der Feststellschraube sondern an der
Gegenseite antasten.
Die Verlängerung braucht es doch im Prinzip
nicht, hängt aber wohl auch von der
Kamera + Objektiv ab.
Hast Du ausprobiert, ob Du so feinfühlig mit
dem Novoflexschlitten verfahren kannst ?
Deine Modifikation dient ja zur Kontrolle,
das einstellen selber wird ja nicht erleichtert.
Ansonsten wie Michael, statt der Messuhr eine
Einbaumessschraube nehmen.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Lutz Sternberg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 269
Registriert: 6. Feb 2014, 19:08
alle Bilder
Vorname: Lutz

Beitragvon Lutz Sternberg » 3. Aug 2014, 17:14

Hallo Thomas, Reiner, Michael

Das ist das schöne an Foren, das man nicht nur Rückmeldungen, sondern auch andere Ideen bekommen tut.

Die Idee mit der Mikrometerschraube, finde ich klasse, da kann ich meine Grundplatte verwenden, muss nur die Bohrung vergrößern, alles andere kann bleiben, werde dann die Grundplatte wie vorgeschlagen, von hinten anbauen, dann kann ich den Schlitten "schieben"

Mir geht es vor allen Dingen auch darum, bei vorgegebener Blende, an Hand des ABM, die errechnete ST umsetzen zu können.

Habe schon mal in der "Bucht" nachgeschaut und diese entdeckt (15.-) , wäre auch von der Wegstrecke und Einteilung optimal.

Gruß und Danke

Lutz
Dateianhänge
Mikrometer Einstellschraube
$_57.jpg (18.88 KiB) 4231 mal betrachtet
$_57.jpg

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“