Makrofotografie für Rückengeplagte

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5390
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Makrofotografie für Rückengeplagte

Beitragvon Frank Ingermann » 1. Mai 2014, 16:27

Hallo zusammen,

nachdem jetzt endlich alles funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe, möchte ich
Euch mal das Setup zeigen, mit dem ich zukünftig auf Makro-Tour gehen werde.

Bestehend aus:
- Canon 70D (funktioniert auch mit vielen anderen Canon DSLRs)
- TP Link batteriebetriebener WLAN-HotSpot
- Handy-Halterung für den Blitzschuh
- Android-Tablet (hier ein Sony Z2 - Vorteil durch wasserdicht :) )
- der genialen DSLRController-App

Der TPLink hat eine neue Firmware von dem Entwickler von DSLRController
bekommen. Er macht ein WLAN auf, mit dem sich das Tablet verbindet.
Mit DSLRController kann man dann bequem im Stehen (oder auf der nächsten
Bank sitzend) die Cam komplett fernsteuern: Blende, Fokus, ISO, eigentlich
fast alles. Die Bilder kann man auch gleich mit aufs Tablet laden lassen.

Die Bildkomposition und die Ausrichtung der Kamera muss man natürlich
"wie sonst auch" machen, hat man das aber gemacht wird es sehr entspannt :)

Gerade für Leute mit Rückenproblemen ist das eine echt praktische Sache...

lg, Frank
Dateianhänge
so sieht das ganze in Natura (hier: in unserem Garten) aus. Vorteil an der Lösung:
es gibt keine Kabelverbindung zwischen Tablet und Kamera, so dass man sich
frei bewegen kann.
-INTERN-
DSLRController1.jpg (406.34 KiB) 7327 mal betrachtet
DSLRController1.jpg
Das Aufnahme-Menü von DSLRController: hier lässt sich fast alles einstellen
-INTERN-
DSLRController2.jpg (369.65 KiB) 7327 mal betrachtet
DSLRController2.jpg
besonders praktisch: in zehnfacher Vergrößerung kann man über die Pfeiltasten
sehr genau den Fokuspunkt vor- und zurückschieben (das Bild sieht etwas
verschwommen aus, weil es in der Eifel mal wieder zu viel Wind gibt :) )
-INTERN-
DSLRController3.jpg (361.22 KiB) 7327 mal betrachtet
DSLRController3.jpg
Nach der Aufnahme kann man sich das Bild samt Histogramm in Ruhe und "in gross"
ansehen, auch Reinzoomen zwecks Schärfenkontrolle geht prima.
-INTERN-
DSLRController4.jpg (354.91 KiB) 7327 mal betrachtet
DSLRController4.jpg
so sieht dann das bearbeitete Ergebnis aus - sicherlich kein Meisterwerk, ist ja auch nur zur Doku :)
-INTERN-
DSLRController5.jpg (493.06 KiB) 7327 mal betrachtet
DSLRController5.jpg
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10423
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 1. Mai 2014, 16:45

Hallo Frank,

sehr interessant was du da zeigst. Sicher eine tolle Methode um nicht
auf dem Boden zu liegen oder sich ständig zu bücken. Die Sache hat
aber einen Hacken: man muss das ganze Zeug auch mitschleppen ;)

LG Gabriele
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26246
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 1. Mai 2014, 18:29

Hallo Frank,

sieht gut aus und ist eine tolle Sache, aber Gabriele hat nicht unrecht:

Gabriele hat geschrieben: Die Sache hat
aber einen Hacken: man muss das ganze Zeug auch mitschleppen ;)


Oder man kauft sich eine geländegängige Karre, in der man alles verstaut.
Oder.......man beschäftigt Personal, welches einem alles nachträgt und dann anreicht. :lol:

Für Technik-Freaks ist das bestimmt etwas, Frank. Ich käm damit nicht klar.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13154
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 1. Mai 2014, 20:32

Hallo Frank,

prima Sache. Jetzt noch ein paar fernsteuerbare Stellmotoren am Stativ ... ;)
Als altem Analogo ist immer noch der Blick durch den Sucher das Liebste, aber
die Sache mit dem Tablet macht schon sehr viel Sinn. Nicht nur für den Rücken,
auch für's Knie und nicht zuletzt für die Augen bei der Generation 50+ ...

LG / ULi
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5390
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 1. Mai 2014, 20:43

Hallo ULi,

das mit den Stellmotoren wäre noch die Krönung :D
...aber damit das Sinn macht, bräuchte man eine komplette
3D-Verfahr-Einheit, das wird dann echt schwer...

@Gabriele: das Tablet wiegt keine 500 Gramm, Accesspoint + Halterung
vielleicht 150-200 Gramm (geschätzt). Alleine mein Stativ ist so schwer,
da kommt's dann auch nicht mehr drauf an...

Dafür erhebliche Komfort-Steigerung, da nehme ich das gerne in Kauf.

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
Benutzeravatar
hb_canon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1469
Registriert: 3. Feb 2013, 13:29
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon hb_canon » 1. Mai 2014, 20:45

ULiULi hat geschrieben:.........Nicht nur für den Rücken,
auch für's Knie und nicht zuletzt für die Augen bei der Generation 50+ ...



Kenn ich. Bild

Aber wie der Frank es beschreibt mach ich es auch seit Anfang des Jahres.
Allerdings mit der "Einschränkung" , das ich ein Kabel verwende.

Gruß

Harald
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5390
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 1. Mai 2014, 20:54

Hallo Harald,

ist Dir wohl nicht klar, aber Du bist das alles Schuld! :lol:

Habe Dich im Terrazoo damit arbeiten sehen, daraufhin habe
ich mir DSLRController angesehen, dann ein Tablet gekauft,
dann störte mich das Kabel... so kommt eins zum anderen...
"Kabellos" finde ich das jetzt aber richtig klasse!
In diesem Sinne:

:sm2:

lg, Frank
Benutzeravatar
hb_canon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1469
Registriert: 3. Feb 2013, 13:29
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon hb_canon » 1. Mai 2014, 21:14

@ Frank


mea culpa


Bild


Gruß

Hürüld
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18059
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 1. Mai 2014, 21:45

Hallo Frank

Auch etwas für Rückengeplagte... :laugh3: und dazu noch billiger... :wink:
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
hb_canon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1469
Registriert: 3. Feb 2013, 13:29
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon hb_canon » 1. Mai 2014, 21:58

Manni hat geschrieben:Hallo Frank

Auch etwas für Rückengeplagte... :laugh3: und dazu noch billiger... :wink:



Ich dachte zuerst das wäre eine Aufnahme von heute.
Aber es war eine andere Limonadenflasche. :DD

Gruß

Harald

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“