Alexis-Bläuling auf Akelei

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
charlyw64
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 345
Registriert: 3. Jan 2016, 22:02
alle Bilder
Vorname: Karl

Alexis-Bläuling auf Akelei

Beitragvon charlyw64 » 6. Jun 2022, 21:43

Hallo,

ich habe lange Zeit mit mir gerungen ob ich nochmal hier Bilder einstelle. Wie zu sehen ist habe ich mich dafür entschieden.

Beinahe hätte mich vor genau einem Jahr Covid dahingerafft (war zu dem Zeitpunkt noch nicht in der Gruppe zu impfender Personen), jetzt nach einem Jahr habe ich endlich meine Fitness soweit wieder, dass es sich lohnt weitere Touren zu machen - diesmal hatte ich mich ins Schengener Dreieck aufgemacht und auch mit Sven getroffen. Es war auch Sven der die Ruheorte des Alexis-Bläuling gefunden hat, allerdings hatte ich den Vorteil dank Übernachtung in einem nahen Hotel am nächsten Morgen im besten Licht diese nochmal aufsuchen zu können. Interessanterweise saßen alle Alexis-Bläulinge immer so mittig auf den Blütenblättern der Akelei dass sie praktisch perfekt mit dem Stempel der Blüte ausgerichtet sind, nur die Bilder, die ich von dieser Situation habe, leiden unter störenden abgehenden Blütenstängeln, die ich nicht per EBV entfernen möchte. Vielleicht zeige ich ja mal eines im Portal.

Man könnte darüber diskutieren ob ich die Spinnenfäden hätte Wegstempeln sollen, ich habe mich letztendlich dagegen entschieden - für mich tragen sie zur Authentizität der Aufnahme bei.

Ich hadere noch etwas mit der Schärfung auf meinem neuen Bildbearbeitungsrechner, da der ein extrem hochauflösendes Display hat - ich hoffe die von mir gewählten Einstellungen in LR stimmen für Eure Monitore.

Mit freundlichen Grüßen
Karl Günter
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/6.3
ISO: 160
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Berlebach/Novoflex Castel/Novoflex Magicball
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Nein, nicht diesmal und wird auch nicht mehr passieren.
---------
Aufnahmedatum: 09.05.2022
Region/Ort: Schengener Dreieck
vorgefundener Lebensraum: Kalkmagerwiese
Artenname: Glaucopsyche alexis, Alexis-Bläuling
NB
sonstiges:
20220509-IMG_0822-2.jpg (526.32 KiB) 525 mal betrachtet
20220509-IMG_0822-2.jpg
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Alexis-Bläuling auf Akelei

Beitragvon ji-em » 7. Jun 2022, 08:27

Hallo Karl,

70 Sichtungen aber kein einziges Kommentar ... :(
Dabei ist dein Bild wirklich zeigenswert.
Woran mag das liegen ? :wink:

Mir gefällt hier besonders, dass die Farben vom Falter sehr harmonisch zu den Farben
der Blüte und Blütenstengel passen.

Schade, dass die Schärfe auf den Flügelenden auslauft ... Mit eine etwas
bessere Ausrichtung wäre das zu vermeiden gewesen ... wenn du unbedingt mit ein
Einzelbild hast fotografieren wollen.

Das unscharfe Blütenteil im VG finde ich völlig ok. Und dass die feine Stachel am
Blütenstengel in die Unschärfe verschwinden finde ich sehr gut um eine gewisse
Tiefenwirkung im Bild zu bringen.

Die Bearbeitung ist ist in meiner Augen gut gelungen. Die Spinnenfäden
stehen zu lassen, wäre auch meine Wahl gewesen.

ABM finde ich sehr gut gewählt und die Bildgestaltung finde ich
auch harmonisch. Daraus ergibt sich eine schöne gebogene Linie.

Ein sehr hübsches Motiv ... Sven hat dir da ein schönes Geschenk gemacht ! :DH:

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26281
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Alexis-Bläuling auf Akelei

Beitragvon Harmonie » 7. Jun 2022, 09:35

Hallo Karl,

wie schön, dass du die Erkrankung soweit gut überstanden hast.
Dein Bild spricht mich voll an.
Der Besprechung von Jean schließe ich mich mal an.
Wobei die leicht auslaufende Schärfe für mich jetzt nicht so arg ist.
Das Umgebungslicht muß den Bläuling eingefärbt haben- passiert
auch leicht, wnen die Umgebungsfarben sehr intensiv sind, denn
so lilafarben sehen die sonst ja nicht aus.
Versuch mal, dieses Lila auf dem Falter etwas zu reduzieren.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1025
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola

Alexis-Bläuling auf Akelei

Beitragvon Caro_La » 7. Jun 2022, 09:55

Hallo Karl,

ein richtig schöner Falter auf einem tollen Ansitz.
Der lila Farbstich der Flügel wurde ja schon angesprochen,
das die Flügel hinten ganz leicht unscharf werden stört mich
hier nicht, das sieht dennoch noch ausreichend scharf aus.

Ich persönlich hätte mir einen etwas freundlicheren Hintergrund gewünscht,
dieser wirkt auf mich irgendwie "schlammfarbig", er wird damit dem prächtigen
Bläuling finde ich nicht ganz gerecht. Auf jeden Fall aber ein sehr schönes Bild.

LG
Carola
charlyw64
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 345
Registriert: 3. Jan 2016, 22:02
alle Bilder
Vorname: Karl

Alexis-Bläuling auf Akelei

Beitragvon charlyw64 » 7. Jun 2022, 11:12

Hallo Chritine und Carola,

danke für die Kommentare - den "Farbstich" möchte ich nicht entfernen, denn der ist ganz natürlich. Wenn ihr auf einem tiefblauen Teppich sitzt und ein grosser Teil des Lichtes aus dem reflektierten Licht diese Fläche besteht, dann habt ihr auch einen Blaustich. Wäre die Blüte nicht im Bild, dann hätte ich wahrscheinlich keine Hemmungen diese Farbkorrektur zu machen, so aber gehört für mich der Einfluss der Blüte auf die Farben des Schmetterlings mit zum Gesamtmotiv. Geholt habe ich mir den Weissabgleich übrigens aus den hellen Haaren ganz oben an der Blüte, von dort kamen 6600-7000°K (Schatten bei praller Sonne wäre nominelle 7500°K, das war aber Sonnenaufgang mit noch einem deutlichen warmen Lichtton), würde ich den Schmetterling als Referenz nehmen bekäme ich einen Weissabgleich von über 10000°K - weil hier eben das reflektierte Licht der Blüte zuschlägt.

Mit freundlichem Gruss
Karl Günter
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8753
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Alexis-Bläuling auf Akelei

Beitragvon Steffen123 » 7. Jun 2022, 11:23

Hallo Karl

Dir ist ein wunderbares Bild gelungen.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
charlyw64
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 345
Registriert: 3. Jan 2016, 22:02
alle Bilder
Vorname: Karl

Alexis-Bläuling auf Akelei

Beitragvon charlyw64 » 7. Jun 2022, 14:40

Plantina hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Karl,

das ist für mich auch ein rundum gelungenes Foto!
Die Farben sagen mir sehr zu und dass die Schärfe unten ausläuft, kann ich kaum erkennen.
Das wird in der Web-Version auch anders sein als im Original.

Mir gehen auch immer bei der Kompression auf 1200x800 so viele Details bei meinen Insektenfotos mit feinen Haaren verloren, dass es mich frustriert und sogar noch bei 1500 px Bildbreite noch gut aussieht - wahrscheinlich mache ich beim Nachschärfen etwas falsch (da kämpfe ich dann wieder mit Schärfungsrändern) und es geht irgendwie besser... jedenfalls ist das frustrierende Kämpfen mit der Kompression und dem Schärfeverlust dann auch etwas, wo ich im Moment keine Zeit bei meinen Insektenfotos für habe, es zu optimieren, bis es passt. Ist es nur ein Fluch höher auflösender Monitore? - vielleicht. Andere Motive sind etwas einfacher im Handling für mich. Aber vielleicht hat ja hier jemand nützliche Tipps, ohne dass gleich wieder neue Software erforderlich wäre?


Hallo Ina,

Ich habe halt in letzter Zeit nur für die eigene Wand optimiert - für's Web muss man etwas tiefer in die Trickkiste greifen (bin da aus der Übung). Ich habe in einer Pause auf der Arbeit eben kurz meinen Notebook gezückt und Lightroom die Auflösung verdoppeln lassen (erstaunlich was die KI da so hinbekommt) und dann mit einer recht grosszügigen Maske (Maskenwerte von 60-80 sind bei mir üblich, die verhindern die Ränder, man kann durch Drücken der Optionstaste auf Mac sehen wo noch Schärfung angewendet wird) stark geschärft (durch die Maske kann man da in die Vollen langen, Schärfungsartefakte sieht man dann kaum mehr) und verkleinert. Einige Details in den Flügelbereichen sind zwar verloren, aber auch nur ersichtlich wenn man mit der Nase auf dem 27 Zoll Bildschirm klebt.

Mit freundlichem Gruss
Karl Günter
Zuletzt geändert von charlyw64 am 7. Jun 2022, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8758
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Alexis-Bläuling auf Akelei

Beitragvon frank66 » 7. Jun 2022, 15:26

Hallo Karl,

für mich passt das hier sehr gut, allein das Motiv hat doch schon genug
"Haben Wollen" Reize bei mir hervorgerufen . Habe ich noch nie gesehen , umso
mehr genieße ich deine Aufnahme.
Sieht klasse aus.

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9403
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Alexis-Bläuling auf Akelei

Beitragvon Nurnpaarbilder » 7. Jun 2022, 18:28

ji-em hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Karl,

70 Sichtungen aber kein einziges Kommentar ... :(
Dabei ist dein Bild wirklich zeigenswert.
Woran mag das liegen ? :wink:


Ich würde das nicht überbewerten. Ich schaue immer gern hier rein, ohne sofort zu kommentieren. Und wenn man sich das Bild unangemeldet öfter anschaut, kommen fix ein paar Klicks zusammen. ;)

Hallo Karl Günter,

ein sauber gestaltetes Bild dieses hübschen Bläulings, den ich zwar schonmal gesehen habe, aber noch nicht fotografieren konnte. Der Ansitz ist auch attraktiv und der SV passt sehr gut. Dass die Flügelenden nicht knacken, stört mich gar nicht. Aber mir ist zu viel Magenta im Bild- Reflexion hin oder her. Die Flügelenden würden mir grauer besser gefallen und auch im grünen HG ist es für mich zu lila. Aber das ist natürlich auch Geschmackssache.

Schön, dass Du wieder fit genug zum Fotografieren bist.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10854
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Alexis-Bläuling auf Akelei

Beitragvon blumi » 7. Jun 2022, 19:08

Hallo Karl

freut mich das du wieder auf den Beinen bist und uns

somit ein tolles Bild mitbringst ,es gefällt mir richtig gut :good:
LG.Jürgen

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“