Sonne tanken

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Dieß
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 770
Registriert: 31. Mär 2009, 17:45
alle Bilder
Vorname: Phillip

Sonne tanken

Beitragvon Dieß » 1. Aug 2010, 14:31

Hallo,

frisch von heute Morgen. Ich finde dieses Jahr fast nur Braune Feuerfalter. Heute fand ich auf einer neuen Wiese aber immerhin mal einen Hauhaechelbläuling und Dukatenfalter entdecken können.

Viele Grüße
Phillip

Edit:
Ich weiß auch nicht was los ist. Seit ein paar Tagen sind die hochgeladenen Bilder einfach nur weich und es ist nichts von der eigentlichen Schärfe zu sehen.
Neue Version hochgeladen und die Schärfe ist meiner Meinung nach in Ordung. Dafür hat der Hintergrund gelitten. Aber ich lasse es jetzt so.
Dateianhänge
Kamera:40D
Objektiv:90mm
Belichtungszeit:1/320S
Blende:5.6
ISO:200
Beleuchtung:Morgensonne
Bildausschnitt ca.:80%
Stativ:Nein
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
cp2_Brauner Feuerfalter Draufsicht ps_filtered1.jpg (231.2 KiB) 900 mal betrachtet
cp2_Brauner Feuerfalter Draufsicht ps_filtered1.jpg
Solange Menschen denken dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen dass Menschen nicht denken...
Benutzeravatar
macomn96
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2017
Registriert: 20. Aug 2008, 17:41
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon macomn96 » 1. Aug 2010, 15:16

Hallo Phillip,

schöne leuchtende Farben. Die Schärfe ist auch gut geworden. Klasse dass die Fühler auch in der Schärfeebene liegen.
Den Bildaufbau finde ich passend und der HG ist doch ok. ..

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32639
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 1. Aug 2010, 18:25

Hallo Philipp,
ein sehr schönes Motiv mit guter Bildaufteilung. Die Ausrichtung war exakt, klasse für freihändig. Schönes Licht.
Die Qualität sieht wirklich etwas mitgenommen aus. Der Falter wirkt auch noch etwas überschärft mit SR.
Out of Cam ist das Bild bestimmt spitze.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Alan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5160
Registriert: 19. Jul 2009, 22:21
alle Bilder
Vorname: Alan

Beitragvon Alan » 1. Aug 2010, 18:52

Hallo Phillip,

Verhext, bist ja nicht der einzige der gerade Probleme mit dem Verkleinern
hat. Hoffentlich ist das nicht ansteckend ;)

Gestaltung und Pose sind erstklassig umgesetzt!
Ganz feine Arbeit!
Gruß
Alan
André Neumann AN
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 722
Registriert: 14. Jul 2009, 14:44
alle Bilder
Vorname: André

Beitragvon André Neumann AN » 1. Aug 2010, 19:46

Hallo Phillip,
das ist ein wirklich schönes Bild. Aus meiner Sicht hast Du hier alles richtig gemacht.

Gruß André
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10010
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 2. Aug 2010, 08:33

Hallo Phillip,
eine sehr schönes Falterbild!
So sind sie ja nicht immer leicht zu erwischen.
Leicht überschärft finde ich es allerding.
Ich verkleinere meine Bilder immer in mehreren Schritten.
Und schärfe bei jedem verkleinern ganz leicht nach.
Vielleicht einen Versuch wert :)
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17009
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 2. Aug 2010, 09:56

Sehr ansprechender Bildaufbau, schöne Farben und der HG gefällt mir auch. Könnte es sein, dass Du leicht überschärft hast?
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16026
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 2. Aug 2010, 10:06

Hallo Phillip,
Ein schönes Falterbild, in der entfalteten Phase mag ich sie besonders gern. Schärfe gelungen, der rechte Hinterflügel wird am Rand leicht weicher, tolle Farben, ebenfalls HG gelungen, ich bin mir dort aber nicht sicher, ob es noch etwas rauscht. Gruss, Christian
LG, Christian
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 2. Aug 2010, 10:57

Hallo Phillip,

ein richtig schöne Draufsicht präsentierst du hier! Die Farben und der bildaufbau sind dir imA überzeugend gelungen!


LGr


Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Gisa W.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4438
Registriert: 12. Jul 2007, 09:15
alle Bilder
Vorname: Gisela

Beitragvon Gisa W. » 2. Aug 2010, 11:08

Hallo Philip,

den Braunen habe ich in diesem Jahr zum ersten mal in meinem Makrogebiet gefunden.
Leider nur bei grellem Mittagslicht, deshalb nicht vorzeigbar.

Du hingegen zeigst ihn in voller Pracht mit offenen Flügeln ... eine sehr gut gelungene Aufnahme :good:
Lieben Gruß Gisela

unterwegs mit Canon S3IS und Panasonic Lumix FZ50 und jetzt auch auch mit einer EOS 450D+EOS 600D
Homepage: www.foto-und-poesie.de

Meine Aufnahmen sind so, wie ich die Situation vorfinde, ich bin dagegen Insekten umzusetzen. Was ich evtl. beeinflusse, ist einen störenden Halm wegzubiegen oder abzuschneiden.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“