Richtiges Schärfen

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
JanetB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2525
Registriert: 5. Aug 2008, 10:51
alle Bilder
Vorname: Jeannette

Richtiges Schärfen

Beitragvon JanetB » 16. Jul 2009, 09:49

Hallo Zusammen

Kann mir von Euch jemand sagen wie ich genau Schärfen kann?
Auch mit dem Nachschärfen nach dem verkleinern tue ich mich noch schwer.
Habe Photoshop Elements.

Das wär super.

Vielen Dank und Gruss
Jeannette
Benutzeravatar
Inger D.-G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6623
Registriert: 17. Mär 2007, 17:45
alle Bilder
Vorname: Inger

Beitragvon Inger D.-G. » 16. Jul 2009, 11:27

Hallo Jeanette,

beim Schärfen hat wohl jeder seine eigene Methode.
Es gibt jede Menge Alternativen und Möglichkeiten.
Ich schärfe, nachdem ich die Tonwerte u.a. bearbeitet habe,
das erste Mal das Original mit dem Nik sharpener.
Dann verkleinere ich das Bild in mehreren Schritten und schärfe zwischendrin leicht.
Die letzte Schärfung mache ich bei der endgültigen Größe für das Web.
Geht natürlich auch in PS mit" Unscharf maskieren" oder "Selektiv schärfen".
die Einstellungen mußt du ausprobieren, man sieht ja in der Vorschau immer das Schärfeergebnis.
Benutzeravatar
JanetB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2525
Registriert: 5. Aug 2008, 10:51
alle Bilder
Vorname: Jeannette

Beitragvon JanetB » 16. Jul 2009, 11:53

Hallo Inger

Vielen Dank für die Info.
Ich werde das heute nochmals probieren.

Gruss
Jeannette
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7165
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 16. Jul 2009, 13:27

Hallo Jeannette,

Hab ich schon im Portal verbreitet... mein workflow.... musst halt schauen was für dich passend ist.

"mini schärfen-workflow bei PS6"

im nef/raw-file, nach TW-Korrektur, Farben usw.... neue Ebene (durch Kopie), UM (eher überschärfen radius 0.5-1, Stärke >150), Ebenenfunktion aufhellen (z.b. 60% Deckkraft), diese Ebene duplizieren, Ebenenfunktion abdunkeln (z.b. 80% Deckkraft)---- dann mit den %-en spielen bis es passt.

Verkleinern tue ich immer manuell in 1000-er Schritten, nach jedem verkleinern UM (z.B. bei 3000px=0.7/70; 2000px= 0.6/60, 1100px 0.5/50 (d.h. Radius/ Stärke), nach den letzten 100px Verkleinerung, mach ich 0.3/30-50)


Manchmal benutze ich aber auch den Hochpass-Filter in einer Ebene (Radius 0.5-1, sodass die Strukturen knapp sichtbar sind), Ebenenfunktion Inenanderkopieren, Starkes- oder weiches Licht. Damit kannst du "weiche" Strukture entwas verstärken.
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
JanetB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2525
Registriert: 5. Aug 2008, 10:51
alle Bilder
Vorname: Jeannette

Beitragvon JanetB » 16. Jul 2009, 15:46

Sali Christoph

Hui, das klingt ja richtig kompliziert.
Hatte ja Deinen Vorschlag vom PM mal getestet, das hat bei mir alles andere ergeben als es wohl sollte.
Ich werde das nochmals so testen. Und sonst...melde ich mich einfach bei Dir :-)

Grüessli
Jeannette
Benutzeravatar
Helmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3024
Registriert: 23. Apr 2008, 17:16
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Helmchen » 22. Aug 2009, 23:45

erstaunlich was ihr für ein Aufwand betreibt :D

Bild ist groß: unscharf maskieren Radius 0,7 bei 70% ... danach Bild skalieren auf 1000 pixel und wieder
unscharf maskieren mit 0,3 bei 60%. Dauert keine 20 sec :P

P.S Hab letzt bei nem Kumpel ne workshop DVD gesehen die haben mit 1,0 bei 120% und 0,5 bei 100% geschärft
Gruß Thomas :-)
Benutzeravatar
Severus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3762
Registriert: 10. Jul 2008, 13:18
alle Bilder
Vorname: Sören

Beitragvon Severus » 23. Aug 2009, 09:40

Mache das ähnlich trivial wie Helmchen:
Radius 1, 130%
verkleinern auf 1000px
Radius 0,6, 60%
fertig.
Grüße,
Sören
Benutzeravatar
Inger D.-G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6623
Registriert: 17. Mär 2007, 17:45
alle Bilder
Vorname: Inger

Schärfen

Beitragvon Inger D.-G. » 25. Aug 2009, 15:37

Hallo Bessy,

ich habe dir mal Sreenshots gemacht, so wie Sören die Einstellungen beim Schärfen hat.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Dateianhänge
Unscharf maskieren.jpg (89.92 KiB) 1101 mal betrachtet
Unscharf maskieren.jpg
Verkleinern auf 1000px.jpg (80.15 KiB) 1099 mal betrachtet
Verkleinern auf 1000px.jpg
Unscharf maskieren nach Verkleinerung.jpg (83.23 KiB) 1102 mal betrachtet
Unscharf maskieren nach Verkleinerung.jpg
Benutzeravatar
JanetB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2525
Registriert: 5. Aug 2008, 10:51
alle Bilder
Vorname: Jeannette

Beitragvon JanetB » 8. Sep 2009, 10:49

Danke Allen für die Tipps.

Unterdessen klappts sogar bei mir.

Vielen Dank und Grüessli
Jeannette
Canon EOS 450D - Sigma 105mm/2.8 - Manfrotto 055XPROB - Faltreflektoren - Pflanzenklammer - Fernauslöser Canon RC5

www.photogallerybyjb.blogspot.com
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13154
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 7. Nov 2009, 12:36

Hallo Jeannette,

ich hieve das Thema noch mal nach vorn. Einmal weil ich auf diesen erschöpfenden Artikel hinweisen möchte, zum Anderen, weil mir der Schwellenwert-Regler beim Unscharf Maskieren bisher zu kurz gekommen ist. Ich benutze ihn inzwischen sehr gezielt und dabe daher nur noch selten Bedarf, Neat Image zum Entrauschen verwenden zu müssen. Das Rauschen wird nämlich oft erst mit dem Schärfen störend.

Meistens schärfe ich nur einmal nach dem Verkleinern, was ich übrigens in einem "Rutsch" erledige. Dabei komme ich bei einer typischen MF-Bildgröße auf einen Radius von 0.5 bis 0.7 raus. Die Schärfemenge stelle ich zunächst auf den Höchstwert :!: und den Schwellenwert auf null. Nun hebe ich in der 100%-Ansicht den Schwellenwert an, bis das Rauschen im HG knapp verschwunden ist. Das passiert meistens so im Bereich von 2 bis 10. Abschließend vermindere ich die Schärfemenge, bis die Schärfungsränder nicht mehr stören.

Ggfls., z.B. bei Augen, wähle ich diese anschließend noch mit dem Lasso selektiv aus, vignettiere den Auswahlrand, helle ggf. mittels Tonwertkorrektur etwas auf und schärfe wie oben beschrieben nochmal die Auswahl. Katzenaugen bekomme ich so richtig schön strahlend klar.

Gruß / ULi

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“