Frage zu 64 Bit Technik. (MacBookPro, 10.6 & Windows7, a

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
TUFoto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 176
Registriert: 14. Jan 2009, 19:15
alle Bilder
Vorname: Ulf

Frage zu 64 Bit Technik. (MacBookPro, 10.6 & Windows7, a

Beitragvon TUFoto » 21. Dez 2009, 19:30

Hallo!
Ich hab ein MacBook Pro (2,8 GHZ das neue) mit Snow Leopard.
Verwenden tu ich vor allem Aperutre 2, PS CS4, Logic 8 usw.

Jetzt hab ich eine große Frage:
Man hört ja immer von diesem 64 Bit System.
Egal ob Windows oder Mac. Alle reden davon und es word von so einem wahnsinns Fortschritt gesprochen.

Was ist denn da nun wirklich dran? Bzw. wie merke ich das oder wo sehe ich ob es schon läuft?

Beim Mac soll man ja angeblich ab Snow Leopard 64 Bit "fähig sein". Aber dann hab ich wieder gehört man muß das extra starten dass es geht.
Warum, wenn es doch besser ist. Was hat es für Nachteile?
Wie startet man das in 64Bit und welche eventuelle Probleme kann es geben?

Wenn ich momentan die Aktivitätsanzeige ansehe so sind da gemsicht Programme mit 64 Bit und eben andere (nehme an dann 32 Bit.)
Wobei 64 Bit vor allem Finder, Safari, Mail etc. sind. Also doch Programme die jetzt nicht soo viel Power brauchen oder?
Aber mein System läuft anscheinend dennoch noch 32 Bit oder nicht? (Starte ganz normal)

Ähnlich bei Windows 7.
Hab mir das jetzt gekauft und zwar die 64 Bit Version (konnte da wählen hab aber gehört es gäbe KEINERLEI Nachteile zur 32 Bit Version)
Ist das so? Laufen die beide am MAc Book Pro?
Nativ (also Bootcamp) wie auch unter VMFusion oder Parallels?
Danke für die Infos.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5195
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 21. Dez 2009, 19:40

Wie das unter MacOS mit 64Bit aussieht kann ich dir nicht sagen - Apfelcomputer sind nicht unbedingt meins.

Bei Windows ist der größte Vorteil die Unterstützung von mehr als 3 GB RAM.
Es soll wohl insgesamt auch schneller als die 32Bit Variante sein, allerdings nur mit Anwendungen die dann auch 64Bit unterstützen.

Eigentlich dachte ich immer, daß die Windows Lizenzen für 64 und 32 Bit gelten.
Ausnahme: Die System Builder Versionen.

Aber mal 'ne dumme Frage: Wieso kaufst du dir einen neuen Mac um dann Win7 zu installieren?
Wäre da nicht gleich ein PC sinnvoller & wahrscheinlich günstiger gewesen?
Viele Grüße,
Benjamin
TUFoto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 176
Registriert: 14. Jan 2009, 19:15
alle Bilder
Vorname: Ulf

Beitragvon TUFoto » 21. Dez 2009, 20:16

Hi!
Ich brauch Windows 7 nur für ein paar Kompatibilitätssachen.
Zum einen für 2 Programme auf der Uni die nur auf Windows laufen und zum andren für ein Programm das ich von der Uni gratis bekomme (nur für Windows) was für Mac knapp 1000€ kosten würde.
Und außerdem will ich es drauf haben und kennen lernen, weil ich nebenbei für ein paar Leute so Computereinschulungen und computer Service betreibe und mich da auch mit dem neune auskennen will/muß.


Bei Windows wenn man es kauft ist ja nicht die 64 UND 32 Bit Version dabei oder?
Kann man sehen welche das ist, bzw. welche läuft?
Danke
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5195
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 21. Dez 2009, 20:26

Kuck mal hier:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss?__mk_d ... +7&x=0&y=0

Die OEM-Versionen (= System Builder) gelten jeweils nur für 32 oder 64 Bit.
Die regulären Verkaufsversionen beinhalten beides.

Falls du dein Win 7 von der Uni hast müßtest du auch einfach wechseln können.
Du darfst aber nur eine der beiden Versionen installieren. Ist zumindest bei uns so geregelt.

Du kannst unter "Systemsteuerung" -> "System" sehen, ob Win7 32 oder 64 Bit läuft.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
kjh
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 459
Registriert: 1. Jan 2010, 18:39
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon kjh » 4. Jan 2010, 18:24

Dein Macbook Pro sollte auf jeden Fall 64 Bit tauglich sein.
Man kann jeden Mac daraufhin überprüfen, dazu gibt man folgenden Befehl im Terminal Programm ein:

ioreg -l -p IODeviceTree | grep firmware-abi

Du bekommst entweder EFI 32 oder EFI 64 als Antwort.
Bei EFI 64 geht es sonst nicht.

(Am besten diese Befehlszeile hier aus der Nachricht kopieren und in Terminal einsetzen)

Ab Frühjahr Bj. 2008 sollten aber alle Macs 64 bit Kernel booten können.

LG, Klaus
Benutzeravatar
rpabst
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1163
Registriert: 4. Mai 2007, 14:06
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon rpabst » 4. Jan 2010, 18:41

Hallo Ulf,

die neuen Macs sind sicher 64-Bit fähig. Ich habe Windows 7 - 64Bit
installiert, um meine 8 GB Ram nutzen zu können. Ich arbeite mit Lightroom und Photoshop CS 4.
Beide laufen im 64-Bit Modus. Leider sind die ganzen NIK-Plugins zum Entrauschen
und Schärfen noch nicht 64-Bit fähig. Das heißt, ich habe Photoshop sowohl im 64-Bit als auch im
32-Bit Modus oinstalliert.

Gruß Rainer
EBV: Beschneiden, Schärfen und Entrauschen
fast immer freihand

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“