Seinem Namen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Seinem Namen

Beitragvon Corela » 23. Sep 2010, 14:05

alle Ehre machte heute morgen dieser Goldmohn. Er trägt auch den Namen Schlafmützchen, den ich heute morgen im Gegenlicht nicht passend fand.

Hallo,

irgendwie habe ich es z.Z. mit Tropfen. Leider finde ich sie nicht auf Insekten, aber die Flora bietet auch ganz nette Objekte, wie ich finde.
Vll findet dies der eine oder ander auch noch ;)
Dateianhänge
Kamera:40D
Objektiv:Sigma 150
Belichtungszeit:1/1250
Blende:3.2
ISO:200
Beleuchtung:ML
Bildausschnitt ca.:95
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:Bot. Garten Düsseldorf
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:Goldmohn
kNB
sonstiges:
20100923_1157_Goldmohn.jpg (118.92 KiB) 1299 mal betrachtet
20100923_1157_Goldmohn.jpg
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71565
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 23. Sep 2010, 19:46

Hallo, Conny,

ein sehr schönes Motiv, dieser Goldmohn.
Du hast die Schärfe gut hinbekommen und
die Lichtstimmung ist sehr schön.
Von der Bildkomposition her sind mir irgendwie
zu viele Elemente im Spiel, die miteinander
um die Aufmerksamkeit buhlen. Vielleicht nur
auf eine Blüte konzentrieren.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
hansab
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2181
Registriert: 24. Mai 2010, 10:26
alle Bilder
Vorname: Sabine

Beitragvon hansab » 24. Sep 2010, 10:31

Hallo Conny!

Ich finde deine 3er-kombi sehr schön!
Gerade die Mischung aus Schärfe und Unschärfe machen für mich den Reiz des Bildes aus.

Hab ich noch nie gesehen, den Goldmohn.

Mir gehts übrigens genauso - Tropfen ja, aufgrund der Nachttemperaturen, aber nicht auf Insekten.
Liebe Grüße
Sabine

"Die Natur reicht uns die Hand der Freundschaft. Sie lädt uns ein, damit wir uns an ihrer Schönheit erfreuen."

Khalil Gibran

https://www.naturbegegnungen.at/
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 24. Sep 2010, 14:38

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Dedder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2128
Registriert: 1. Jul 2009, 17:22
alle Bilder
Vorname: Detlef

Beitragvon Dedder » 24. Sep 2010, 17:11

Hallo Conny,

dass erste was mir eingefallen ist als ich Dein Bild geöffnet habe - sieht aus wie im Frühling die Tulpen.
Gut gefallen mir die kräftigen und leuchtenden Farben vor dem relativ dunklem HG. Die Schärfe sitzt perfekt.
Ebenfalls gut finde ich die diagonale Anordnung der Blüten.
Das einzige was ich evtl. anders gemacht hätte wäre das ich die winzigen Zweige links und unter der Blüte am rechtem Bildrand entfernt hätte (aber das ist dann wohl schon Geschmackssache).

Gruß Detlef
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 24. Sep 2010, 17:19

Hallo Conny

estmal schön eine Blume zur Abwechslung, die kommen bei den vielen Insekten eher zu kurz. Ich finde das Bild auch gelungen, halte es aber mit Gabi das es ein wenig zu unruhig ist, ohne die Beiden Reflexe unten rechts würde das Bild besser wirken.
Die Farben der HG und das Licht sind Super.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 24. Sep 2010, 21:07

Hallo,

bei meinem Mohnbild ist mir auch eine sehr unterschiedliche Wahrnehmung aufgefallen ;)
Ich habe versucht die beiden Reflexe zu entfernen. Ich glaube mir gefällt es so auch besser.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20100923_1157_Goldmohn_2.jpg (147.47 KiB) 1136 mal betrachtet
20100923_1157_Goldmohn_2.jpg
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39302
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 24. Sep 2010, 22:34

Hallo Conny

Es ist interessant zu sehen wie das Bild durch die Wegnahme der beiden Reflexe an
räumlicher Tiefe gewinnt.

gefällt mir gut, sehr schön

lg Silvio
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 25. Sep 2010, 20:56

Hallo Conny,

das sieht doch richtig klasse aus,
schöne Diagonale mit Platz in Blickrichtung,
sehr gefallen mir die leuchtenden Blüten,
die fokussierte hebt sich nochmal sehr schön ab,
dazu in die rechte mit den Reflexen.
Rechts könnte ein tick mehr Platz sein, da wirds
etwas eng für die Blüte.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 25. Sep 2010, 23:12

Hallo Conny,

solche Aufnahmen bei Tageslicht sind nie einfach.

Deine Bearbeitung ohne Reflexe gefällt mir persönlich besser.
Ich hätte jetzt nur oben noch etwas beschnitten.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“