Die Lauscher aufgestellt; Orchis provincialis

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3749
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Die Lauscher aufgestellt; Orchis provincialis

Beitragvon plantsman » 8. Mai 2017, 17:02

Moin,

vielen lieben Dank für Lob und Anregungen zum Zungenstendel...... er wird nicht der einzige seiner Gattung bleiben :DD .

Bei der Blendenwahl kommt es ja immer darauf an, was man mit dem Foto aussagen und/oder betonen möchte. Beim nächsten hab ich mich für die Offenblende 2,8 entschieden. Das betont durch das Aufweichen des HG die Zartheit, vor allem in der Farbe, der folgenden Orchidee.

Im Flaumeichen-Wald, in der Nähe der Alpenveilchen, wuchsen so einige davon. Orchis provincialis, das Provence-Knabenkraut, ist im Mittelmeer-Raum keine so seltene Orchidee. Es gibt aber noch ein paar die ähnlich aussehen und mit der hatte ich sie anfangs verwechselt. Sozusagen ein Zwilling ist Dactylorhiza romana, die Römische Fingerwurz bzw. Knabenkraut. Sie sind oberflächlich fast identisch, wachsen an ähnlichen Standorten und sind beide auf Sizilien zu finden. Die Dactylorhiza hat aber nie gefleckte Blätter. So konnte ich mir sicher sein, dass ich die Orchis gefunden hatte.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 750D
Objektiv: EF100mm f/2.8 Macro USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht, bedeckt, gelegentlich Nieselregen
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Rollei C69
---------
Aufnahmedatum: 16.04.2017
Region/Ort: Parco delle Madonie, Sizilien
vorgefundener Lebensraum: Flaumeichen-Wald, Unterwuchs
Artenname: Orchis provincialis; Provence-Knabenkraut
müsste ein NB sein
sonstiges: Kabelauslöser
Orchis provincialis; Orchidaceae (1).jpg (475 KiB) 559 mal betrachtet
Orchis provincialis; Orchidaceae (1).jpg
Daten siehe oben
Orchis provincialis; Orchidaceae (1).jpg (340.19 KiB) 484 mal betrachtet
Orchis provincialis; Orchidaceae (1).jpg
Zuletzt geändert von plantsman am 9. Mai 2017, 19:38, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3682
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Die Lauscher aufgestellt; Orchis provincialis

Beitragvon mosofreund » 8. Mai 2017, 18:27

Moin Stefan,

mit Orchideen kenne ich mich kaum aus, du sorgst dafür, dass meine Unwissenheit noch etwas größer wird. :wink:

Nieselregen auf Sizilien, wo gibts es denn sowas? Feine Tröpfchen sind zumindest auf den Blütenblättern zu erkennen.
Durch Offenblende den HG weich zu gestalten, ist dir jedenfalls gelungen. Die Schärfentiefe auf den Blüten ist für mich noch ausreichend, obwohl ein Ticken mehr wäre auch nicht schlecht gewesen denke ich. Wie sich dann der HG präsentiert hätte müsste man dann sehen.
Die BG passt, farblich und vom Licht habe ich nichts auszusetzen.

Ansprechend abgelichtet, mir gefällt es gut.

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74955
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Die Lauscher aufgestellt; Orchis provincialis

Beitragvon Werner Buschmann » 8. Mai 2017, 20:28

Hallo Stefan,

ich vermute, Du hast eine Blendenreihe gemacht?
Blende 2,8 kommt mir bei diesen zarten Blütenfarben
fast etwas zu offen vor.
Du vermittelst aber einen sehr schönen Eindruck
von den weißen Nonnen.

:)
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
derflo
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2003
Registriert: 28. Apr 2013, 21:56
alle Bilder
Vorname: Flo

Die Lauscher aufgestellt; Orchis provincialis

Beitragvon derflo » 8. Mai 2017, 20:48

Hi Stefan,

super :) Die haben wir in der Provence auch gesucht, aber wir waren etwas zu früh dran.
Leider, denn ich finde die wirklich außergewöhnlich schön.
Ich würde mir ein wenig mehr Kontrast auf der Blüte wünschen. Evtl. die Tonwerte etwas spreizen?
Ansonsten finde ich Deine Entscheidung was Blende, Fokus etc angeht nachvollziehbar.
Ich hätte es wohl ähnlich gemacht.

Kleiner Tipp noch zum Thema Orchis und Dactylorhiza:
Es gibt ein recht hartes Merkmal das die beiden Gattungen unterscheidet und das sind die Brakteen.
Bei Dactylorhiza sind die immer "blattartig" grün und relativ lang.
Bei Orchis&Anacamptis sind die Brakteen eher kurz, transparent in Blütenfarbe, hautartig.

Achtest Du auf dieses Merkmal wird Dir nie wieder eine Orchis als Dactylorhiza durchgehen
oder umgekehrt.

lg
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Kimbric
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1241
Registriert: 20. Mär 2017, 09:56
alle Bilder
Vorname: Ralf

Die Lauscher aufgestellt; Orchis provincialis

Beitragvon Kimbric » 9. Mai 2017, 18:26

Moin Stefan,

tolles Portrait dieser Pflanze. Die BG finde ich für dieses Motiv und mit der Betonung auf die vordersten Blüten sehr stimmig. Ein klein wenig mehr Definition auf den Blüten würde ich mir auch wünschen. Vielleicht durch mehr lokalen Kontrast, um die feinen Strukturen etwas stärker aus der Blütendolde heraustreten zu lassen (?). Ich denke, das wäre machbar, ohne dass das Bild von dem träumerischen Flare, den Du wohl auch beabsichtigt hattest, verlieren würde.

Schönes Bild von einer schönen Pflanze, das ich mir gerne angeschaut habe!

Gruss

Ralf
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3749
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Die Lauscher aufgestellt; Orchis provincialis

Beitragvon plantsman » 9. Mai 2017, 19:32

Moin,

den Kontrast auf den Lippen hab ich nochmal verändert. Die neue Version hänge ich oben mit an.

derflo hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Kleiner Tipp noch zum Thema Orchis und Dactylorhiza:
Es gibt ein recht hartes Merkmal das die beiden Gattungen unterscheidet und das sind die Brakteen.
Bei Dactylorhiza sind die immer "blattartig" grün und relativ lang.
Bei Orchis&Anacamptis sind die Brakteen eher kurz, transparent in Blütenfarbe, hautartig.

Dieses Merkmal ist mir im Hotel dann auch wieder eingefallen :whistle: . Es ist mir eigentlich bekannt, am Standort
hat mein Gehirn aber wohl gerade die ganzen floristischen Eindrücke verarbeitet und so konnte es nicht abgerufen
werden :blush2: . Sozusagen ein botanischer Gehirn-Rückstau :DD .
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37020
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Die Lauscher aufgestellt; Orchis provincialis

Beitragvon rincewind » 9. Mai 2017, 22:02

Hallo Stefan,

Die Bearbeitung hat noch ein wenig mehr Textur auf den Blüten herausgekitzelt.
Angesichts des HG ist für mich die offene Blende eine gute Wahl. Ein stärker strukturierter
HG wäre imA zuviel für die zarten Blüten.

LG Silvio
Benutzeravatar
Hetfieldfan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 146
Registriert: 28. Sep 2013, 19:51
alle Bilder
Vorname: Udo

Die Lauscher aufgestellt; Orchis provincialis

Beitragvon Hetfieldfan » 10. Mai 2017, 10:47

Hallo Stefan,

Ein schön gestaltetes Bild und ein schön aufgelöster HG
Meine Komentare spiegeln nur meine persönliche Meinung wieder und meinen jetzigen Wissens/Kenntnisstand.

Viele Grüsse Udo
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9048
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Die Lauscher aufgestellt; Orchis provincialis

Beitragvon daseff » 10. Mai 2017, 12:30

Hallo Stefan,

wow, noch so ein Orchideenspezi, von dem man hier was lernen kann :DH:

Das ist wirklich eine sehr hübsche Art, von der ich bislang glaub ich noch nix gehört habe.
Was die lende und Fokuslegung betrifft, hast du aus meiner Sicht alles richtig gemacht.
Zu den Tonwerten kann ich mangels vernünftigem Bildschirm (momentan) nichts sagen,
aber insgesamt wirkt das Bild sehr stimmig auf mich.
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7732
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Die Lauscher aufgestellt; Orchis provincialis

Beitragvon gelikrause » 10. Mai 2017, 15:32

Hallo Stefan, die überarbeitet Version sieht gut aus. Schön diese weißen Blüten und auch das farbige Umfeld. Immer wieder interessant diese verschiedenen Arten der Orchideen.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU

Zurück zu „Portal Makrofotografie“