Fliesche á la Manni

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Fliesche á la Manni

Beitragvon Ewald » 7. Apr 2011, 19:16

Hallo.

Mein erstes Insekt das ich heuer gefotet haben.
Unterwegs zusammen mit Franz (fpazdera). War anfangs saukault, aber schön.

Ich hänge auch ein zweites Bild mit etwas kleinerem ABM an.

Die warmen Farben waren so ... vertrocknetes Gras von Sonne erleuchtet.
Die Fliesche selbst habe ich etwas abgeschattet.

Gruß Ewald
Dateianhänge
Kamera: 1D MK III
Objektiv: Sigma 150 + Raynox 5320 Pro
Belichtungszeit: 0,4s
Blende: F16
ISO: 200
Beleuchtung: Morgensonne, diffusiert
Bildausschnitt ca.: nix
Stativ: Uniloc
---------
Aufnahmedatum: 30. März 2011
Region/Ort: Österreich, Wien
Lebensraum: Waldwiese
Artenname: ?
kNB - Ansitz fixiert
sonstiges:
050J4722.jpg (395.89 KiB) 1615 mal betrachtet
050J4722.jpg
Kamera: 1D MK III
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 0,3s
Blende: F13
ISO: 200
Beleuchtung: Morgensonne, diffusiert
Bildausschnitt ca.: nix
Stativ: Uniloc
---------
Aufnahmedatum: 30. März 2011
Region/Ort: Österreich, Wien
Lebensraum: Waldwiese
Artenname: ?
kNB - Ansitz fixiert
sonstiges:
050J4721.jpg (362.34 KiB) 1615 mal betrachtet
050J4721.jpg
Benutzeravatar
Digicat
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2591
Registriert: 10. Dez 2008, 14:31
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon Digicat » 7. Apr 2011, 19:26

Servus Ewald

Beide gefallen mir sehr ... :ok:

Das Erste durch den großen ABM, der jedes Detail sichtbar macht :clapping:

Das Zweite durch den kompl. Ansitz, der mir durch den geschwungenen Stengel sehr dynamisch rüber kommt :good:

Liebe Grüsse
Helmut
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 7. Apr 2011, 19:30

Hi Ewald,

klasse Detailauflösung haben die Bilder. Beim oberen hätte ich den Fokus etwas nach hinten verlegt um lieber den Kopf als die Flügelkante scharf zu haben.

Gestalterisch gefällt mir das untere besser.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 7. Apr 2011, 20:19

Hallo Ewald,

zwei tolle Bilder zeigst Du uns!
Für mich ist es das Erstere aufgrund des klasse ABM.
So ein Detailreichtum ist schon enorm und begeistert
mich immer wieder. Vielleicht sollte ich auch wieder
einmal mein 150er mit der Raynox bestücken und Dir
nacheifern! Hast Du die gesamte Raynox verwendet?
Auch die zweite Ablichtung überzeugt in allen Punkten!
Klasse!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 7. Apr 2011, 20:44

zakkroger hat geschrieben:Hast Du die gesamte Raynox verwendet?


Jop, das waren beide und das Sigma kanpp am Anschlag.
Benutzeravatar
ConradB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5171
Registriert: 21. Aug 2008, 18:08
alle Bilder
Vorname: Conrad

Beitragvon ConradB » 7. Apr 2011, 20:47

Hallo Ewald,

da bin ich aber ganz neidisch auf diese starken Aufnahmen. :D
Die Details und Schärfe sind der Hammer, gepaart mit den super Farben und der klasse Gestaltung hervorragende Aufnahmen.

Viele Grüße
Conrad
Viele Grüße
Conrad
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 7. Apr 2011, 20:47

Hallo Ewald

Ewald hat geschrieben:
zakkroger hat geschrieben:Hast Du die gesamte Raynox verwendet?


Jop, das waren beide und das Sigma kanpp am Anschlag.


Mehr ist da nicht drin...???

Finde beide Bilder sehr gelungen,
va was das Licht angeht und die sehr schönen Farben,
die Schärfe rockt,auch die Bildgestaltung passt,
beim ersten Bild wäre die OLY im Vorteil was die ST betrifft.......... :wink:
Liebe Grüße

Manni
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 7. Apr 2011, 20:57

Manni hat geschrieben:Mehr ist da nicht drin...???


nen kleiner Nachteil der größeren Sensoren. Die 1er hat ja "nur" nen 1.3er Crop.
Alles hat Vor und Nachteile ;)

Gruß Ewald
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 7. Apr 2011, 21:08

nen kleiner Nachteil der größeren Sensoren. Die 1er hat ja "nur" nen 1.3er Crop.
Alles hat Vor und Nachteile


Was n fürn Nachteil?

An der Beugungsgrenze haben alle Sensorgrößen die gleiche ST bei gleicher Motivgröße, das ist rechnerisch und empirisch nachweisbar.....

Bei Canon gibts das MPe.... und bei Oly?

http://www.makro-forum.de/fpost234953.html#234953

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 7. Apr 2011, 21:21

Hallo Ewald,
2 sehr schöne Bilder mit ganz unterschiedlichen Charakteren.
Eigentlich gefällt mir Bild 2 besser, aber 1 möchte ich auch
nicht missen mit diesem grossen ABM. Beide gefallen mir aber
sehr gut. Gruss, Christian

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“