nochmal das Trioplan
- Peter Schmitz
- Fotograf/in
- Beiträge: 2362
- Registriert: 4. Mär 2010, 14:44 alle Bilder
- Vorname: Peter
nochmal das Trioplan
Hier ein weiteres Bild aus meiner Versuchs Serie eine Amaryllis mit dem Trio abzulichten.
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 5D MK III
Objektiv: Meyer Görlitz Trioplan 100 mm mit Raynox Nahlinsen (3 Stück)
Belichtungszeit:1/90
Blende:2,8
ISO:400
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):kein Beschnitt
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:22.11.14
Region/Ort:Hildesheim
vorgefundener Lebensraum:Wohnzimmer
Artenname:Amaryllis
kNB
sonstiges: - Amaryllis-1200-px.jpg (479.62 KiB) 1066 mal betrachtet
- Kamera: Canon 5D MK III
Schöne Grüße aus Hildesheim
Peter
Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
Peter
Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
- g.j.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4937
- Registriert: 7. Sep 2012, 14:23 alle Bilder
- Vorname: gerti
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36237
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Peter,ich habe da auch so meine Probleme.Irgendwie erkenne ich hinter diesem Bild keine gestaltungsansätze.
Die Staubgefäße sind viel zu tief in die Ecke positioniert,und die Flares
zwar farblich schön aber allesamt angeschnitten.
Sorry,ich kann hiermit leider nicht so recht was anfangen.
Die Staubgefäße sind viel zu tief in die Ecke positioniert,und die Flares
zwar farblich schön aber allesamt angeschnitten.
Sorry,ich kann hiermit leider nicht so recht was anfangen.
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Peter,
ein interessanter Versuch mit dem Trio. ImA deutlich besser als
der zuvor gezeigte. Die Bildgestaltung finde ich hier gar nicht so
schlecht. Die Staubgefäße sehen allerdings ziemlich 'müde' aus,
zumindest hier kann ich mir sehr gut eine deutlich kontrastreichere
Ausarbeitung gut vorstellen. Im Hintergrund ist das 'flaue' hingegen
ganz angenehm.
LG / ULi
ein interessanter Versuch mit dem Trio. ImA deutlich besser als
der zuvor gezeigte. Die Bildgestaltung finde ich hier gar nicht so
schlecht. Die Staubgefäße sehen allerdings ziemlich 'müde' aus,
zumindest hier kann ich mir sehr gut eine deutlich kontrastreichere
Ausarbeitung gut vorstellen. Im Hintergrund ist das 'flaue' hingegen
ganz angenehm.
LG / ULi
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Peter,
gefällt mir gut.
3 Nahlinsen vor das Trioplan geschnallt
schränken Deine Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich des
Bildfeldes doch ziemlich ein.
Vermute, wenn das anders sein würde, hättest Du auch
etwas anders gestaltet.
Vielleicht 1 Nahlinse wegglassen, um etwas mehr Bildfeld zu gewinnen.
Auf den Staubgefäßen dann selektiv den Kontrast anheben.
gefällt mir gut.
3 Nahlinsen vor das Trioplan geschnallt
schränken Deine Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich des
Bildfeldes doch ziemlich ein.
Vermute, wenn das anders sein würde, hättest Du auch
etwas anders gestaltet.
Vielleicht 1 Nahlinse wegglassen, um etwas mehr Bildfeld zu gewinnen.
Auf den Staubgefäßen dann selektiv den Kontrast anheben.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31814
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hi Peter
So zarte Unschärfekreise mag ich besonders gerne.
Bei der BG sehe ich es wie Gertie.
VG Harald
So zarte Unschärfekreise mag ich besonders gerne.
Bei der BG sehe ich es wie Gertie.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39142
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- TU
- Fotograf/in
- Beiträge: 3425
- Registriert: 5. Sep 2012, 06:28 alle Bilder
- Vorname: Torsten
Hallo Peter,
der Ansatz ist schon mal gut aber auch noch ausbaufähig,
vor allem in Sachen eBV.
Der zarte HG gefällt auch mir sehr gut in seinen Pastellfarben und mit den zarten Kringeln.
Die Staubgefäße sehen für mich etwas abgesoffen aus.
Auch mir fehlt da der Kontrast.
Da geht sicher noch etwas.
Am unteren Bildrand könnte ich mir das Weiß des Blütenblattes als Abschluss gut vorstellen.
Dann würden die Staubgefäße wie Wanderer auf weißem Sand wirken.
Gruß Torsten.
der Ansatz ist schon mal gut aber auch noch ausbaufähig,
vor allem in Sachen eBV.
Der zarte HG gefällt auch mir sehr gut in seinen Pastellfarben und mit den zarten Kringeln.
Die Staubgefäße sehen für mich etwas abgesoffen aus.
Auch mir fehlt da der Kontrast.
Da geht sicher noch etwas.
Am unteren Bildrand könnte ich mir das Weiß des Blütenblattes als Abschluss gut vorstellen.
Dann würden die Staubgefäße wie Wanderer auf weißem Sand wirken.
Gruß Torsten.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Peter,
ich finde das Bild farblich sehr schön! Ich denke, man
könnte das Verhältnis zwischen Kreisen und Staubgefäßen
noch etwas ausgeglichener gestalten. Zum einen durch eine
etwas höhere Position, falls möglich. Und zum anderen auf
jeden Fall, was die Leuchtkraft angeht. Ich könnte mir hier
den Einsatz eines Reflektors gut vorstellen.
Bin gespannt auf weitere Amaryllis-Trio-Experimente!
Viele Grüße
Michael
ich finde das Bild farblich sehr schön! Ich denke, man
könnte das Verhältnis zwischen Kreisen und Staubgefäßen
noch etwas ausgeglichener gestalten. Zum einen durch eine
etwas höhere Position, falls möglich. Und zum anderen auf
jeden Fall, was die Leuchtkraft angeht. Ich könnte mir hier
den Einsatz eines Reflektors gut vorstellen.
Bin gespannt auf weitere Amaryllis-Trio-Experimente!

Viele Grüße
Michael
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71433
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Peter,
versuche das Trioplan doch mal mit Zwischenring
statt mit Nahlinse, ich könnte mir vorstellen, dass
du da technisch bessere Ergebnisse erzielst.
Mir gefällt dein Bild aber gut, der HG ist ausgesprochen
schön geworden mit den sanften Farbtönen und Flares
und die Bildgestaltung gefällt mir gar nicht schlecht,
ist auf das Wesentliche reduziert. Die Staubgefäße noch
etwas auszuarbeiten könnte ich mir auch gut vorstellen.
versuche das Trioplan doch mal mit Zwischenring
statt mit Nahlinse, ich könnte mir vorstellen, dass
du da technisch bessere Ergebnisse erzielst.
Mir gefällt dein Bild aber gut, der HG ist ausgesprochen
schön geworden mit den sanften Farbtönen und Flares
und die Bildgestaltung gefällt mir gar nicht schlecht,
ist auf das Wesentliche reduziert. Die Staubgefäße noch
etwas auszuarbeiten könnte ich mir auch gut vorstellen.
Liebe Grüße Gabi