Spinne aus der Garage

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Spinne aus der Garage

Beitragvon Adalbert » 13. Feb 2016, 22:17

Hallo zusammen,
in der Garage habe ich noch ein paar tote Insekten entdeckt.
Als erste ich die Spinne dran.
[img]https://live.staticflickr.com/4891/31086665047_4b46806618_oX.jpg
Da ich von dieser Spinne sie noch mehr Fotos machen möchte, habe ich sie einfach auf ein Stück Holz gelegt (nicht
befestigt).
Ab zu hat es zu kleinen Bewegungen beim Stacken geführt aber Zerene hast es geschluckt
Diesmal möchte ich die Beine etwas genauer unter die Lupe nehmen. Wie mache ich das am besten?
Durchlicht, Auflicht, Polarisation oder sonst was?
Danke und Gruß,
Adi
Zuletzt geändert von Adalbert am 29. Jan 2020, 16:56, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter Schmitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2362
Registriert: 4. Mär 2010, 14:44
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Peter Schmitz » 13. Feb 2016, 22:33

Hallo Adi,

Klasse Aufnahme.
Habe gerade mal nach dem NIKON Plan 10x gegoogelt.
Eine interessante Linse, kannte ich noch nicht.
Schöne Grüße aus Hildesheim

Peter



Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 13. Feb 2016, 22:36

Hallo Adi,

Hui...mit diesem Bild machst Du einen großen Schritt nach vorne.. :shock:
Das ist sicher da beste Bild von Dir bisher.
Die BG.gefällt mir super und die Qualität ist 1a.Diesmal hast Du einen schönen,homogenen HG.
Das Licht ist ebenfalls sehr gut und weich.Die Auflösung ist super.Die seltsamen Federhaare der Spinne sind
messerscharf gezeichnet.
Nur den Rand des Körpers hätte ich vielleicht versucht, mit dem Weichzeichnerpinsel etwas zu"entschärfen".
Ansonsten ist´s ein richtig toller Stack! :good:

Die Beine würde ich mit der gleichen Methode versuchen...

Gruß Hans. :)
Josch13
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 486
Registriert: 22. Jan 2015, 16:37
alle Bilder
Vorname: Jochen

Beitragvon Josch13 » 14. Feb 2016, 08:32

Hallo Adi

Mir gefällt dein Bild sehr gut, speziell die feinen Federhaare sind knackscharf geworden.
Im unteren Teil des Bildes sieht der Verlauf der Tiefen spitze aus, im oberen Teil wirken die Tiefen etwas
ausgebleicht.
Vielleicht würde ein etwas dichterer Diffusor das Problem beheben.
Oder das Nachbelichter Werkzeug in Photoshop.
Bin schon auf das Bein gespannt.

Gruß Jochen
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 14. Feb 2016, 08:40

Hallo Adi,

ich gratulierre Dir zu diesem sehr guten
Bild. Es ist definitiv dein bestes Bild bis jetzt.

Das Bild gefällt mir sehr gut, die Spinne
hast du perfekt ausgerichtet, das Licht
ist schön weich und die Details
sind super fein gezeichnet.

Die feinen federhaare habe ich so klar
und sauscharf noch nicht gesehen.
Wirklich toll.

Der HG ist sehr natürlich hell und frisch,
die Farben allgemeine empfinde ich als
sehr natürlich.

Helf mir bitte auf die Spünge, was ich ein Nikon Plan 10x?
Ich dachte Du hast das unendliche Nikon CFN Plan?
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Beitragvon Adalbert » 14. Feb 2016, 13:24

Hallo Peter,
es handelt sich hier um das RMS-Model NIKON CFI BE PLAN 10x.
Danke und Gruß,
Adi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Beitragvon Adalbert » 14. Feb 2016, 13:24

Hallo Hans,
danke für den Hinweis mit dem Weichzeichner-Pinsel.
Den werde ich bei dem Bein einsetzen :-)
Danke und Gruß,
Adi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Beitragvon Adalbert » 14. Feb 2016, 13:25

Hallo Jochen,
der Diffusor war schon sehr dick (Omeprazol 100).
Abwedler/Nachbelichter habe ich so gut, wie nie benutzt.
Da muss ich mich erst schlau machen, wie groß der Pinsel sein muss,
wie und welche Bereiche behandelt werden müssen.
Danke und Gruß,
Adi
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71026
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Feb 2016, 13:25

Hallo, Adi,

das sieht wirklich super aus, die Details kommen sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Beitragvon Adalbert » 14. Feb 2016, 13:25

Hallo Alex,
das Foto wurde mit dem unendlichen NIKON CFI BE PLAN 10x aufgenommen.
Ein Bild von dem Objektiv findest Du z.B. hier ( weiter unten)
http://www.photomacrography.net/forum/v ... 166#104166
Als Tubuslinse hat das CANON EF 70-200L IS / USM 1:4 gedient.
Bei dieser Kombination (bei 200mm) ergibt sich eine Vergrößerung von ca. 10x.
Danke und Gruß,
Adi

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“