Seltsames Paar

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5298
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Seltsames Paar

Beitragvon Benjamin » 25. Jun 2008, 18:39

Zum Einstand im Forum möchte ich euch diese Fliege präsentieren, die ich neulich abends fotografieren konnte, wie sie sich mit einer Feuerwanze einträchtig ein Stück Vogelkot teilt.
Leider hatte ich nur die Gelegenheit für ein Bild, weil der Blitz die Fliege verscheucht hat.
Und ohne ging um halb neun abends im Schatten wirklich nicht mehr.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
SeltsamesPaar2.jpg (65.89 KiB) 1015 mal betrachtet
SeltsamesPaar2.jpg
Zuletzt geändert von Benjamin am 26. Jun 2008, 07:22, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71544
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Jun 2008, 19:03

Hallo, Benjamin,

herzlich willkommen im Forum.
Eine interessante Szene hast du da fotografiert.
Die Fliege ist recht scharf geworden, leider ist die
Feuerwanze nicht mehr in der Schärfeebene.
Durch den Blitz ist das Licht recht hart und der HG
ist schwarz geworden, was mir bei diesem Motiv
nicht so gut gefällt, hier würde für mich ein
natürlicher HG besser passen.
Vom Bildschnitt her würde ich unten den dunklen
Teil noch wegschneiden.
Für Fotos im Makrobereich empfiehlt sich der Einsatz
eines Stativ oder in Bodennähe eines Bohnensacks.
Den Blitz würde ich nicht einsetzen, lieber auf eine
andere Gelegenheit mit normalem Tageslicht (möglichst
keine direkte Sonne) warten.
Ich wünsche dir viel Spaß hier!

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 25. Jun 2008, 19:24

Hallo Benjamin,
herzlich Willkommen hier im Makroforum!!
Mit der Bildkritik schließe ich mich Gabi an.
Ich fotografiere auch noch mit der S3 und bei mir ist das Stativ quasi schon an der S3 angewachsen :wink:
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5298
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 26. Jun 2008, 07:23

Hallo Gabi & Stefanie!

Erstmal herzlichen Dank für die guten Tipps.
Zumindest das mit dem Bildzuschnitt konnte ich ja noch korrigieren.
Das mit dem "harten" Licht ist beim Fotografieren mit Blitz in der Tat ein Problem, war allerdings hier nicht zu vermeiden, da vor allem die Fliege sich recht flott bewegt hat.
Und ich wollte halt keine Bewegungsunschärfe riskieren.

Leider gab's bisher noch keine Gelegenheit, ein ähnliches Motiv nochmals abzulichten.
Meinen bisherigen Beobachtungen nach finden sich meistens nur Feuerwanzen um ein Stück Futter.
Offensichtlich teilen diese possierlichen Tierchen nicht gern.
Viele Grüße,
Benjamin

Zurück zu „Portal Makrofotografie“