... so dachte ich vergangenen Freitag bei einer Kurztour, kurz vor dem Aufbruch.
Denn ich war gerade dabei, mich auf einer Wiese an eine Westliche Keiljungfer heranzuschleichen,
als es hinter mir plötzlich mächtig knisterte wie das Aneinanderschlagen von mehreren Libellenflügeln.
Was ich sah, war ein riesiges Gebilde von einer Libelle. Beim Genauen Hinsehen erkannte ich 4 Flügelpaare
und ein ziemlich verwundenes Körpergebilde, was meine Aufmerksamkeit natürlich aufgrund eines
möglichen Paarungsrades auf sich zog.
So ein Paarungsrad kann zwischen wenigen Sekunden bis zu einer Stunde oder mehr Bestand haben.
Von Westlichen Keiljungfern kenne ich nicht die Kopulationsgewohnheiten und vor allem nicht deren Dauer
und auch nicht den Ort (auf Bäumen, im Gras, in der Luft, ...???).
So musste ich mich darauf gefasst machen, dass
1.) eine schnelle Verfolgung notwendig würde, um den Landepunkt avisieren zu können fürs Anschleichen,
möglichst ohne sie zu verjagen.
2.) dass ich vermutlich sehr schnell einigermaßen saubere Fotos von dieser besonderen Situation machen musste.
3.) eine Landung in Bäumen meinen Wunsch nach Bildern zunichte machen würde
4.) eine Landung im hohen Gras eine vernünftige Freistellung versauen würde und das Anschleichen erschweren würde
5.) sich nach dem Anschleichen das Paar wieder trennen könnte, bevor auch nur ein Bild im Kasten wäre.
... Schnelles Handeln war also gefragt!
Das "Object of desire" landete dann im hohen Gras, etwa 20m weg ... ich schaute intensiv auf die Stelle, damit ich
das Paar möglichst bald erkennen würde und lief erst schnell, dann immer langsamer darauf zu.
In der letzten, zeitlupenartigen Anschleichphase sah ich die beiden ... ich erkannte Keiljungfern und wurde ganz
aufgeregt. Das erste Paarungsrad dieser Art in meinem Leben! Jetzt kein Fehler ...
Ein Belegfoto mitten im tiefen Gras, dann langsames in-die-Hocke-gehen, um einen möglichst tiefen Standpunkt
einnehmen zu können. Da ... ein Grashalm wird beim Hinhocken zu schnell bewegt ... sie fliegen wieder auf ... landen
aber in ca. 7m wieder im Gras.
Dort auf einem Fruchtstand eines frei herausstehenden Halms ... das wär's *träum*...
Kurz und gut ... diesmal klappte es, und die beiden blieben dort in der Tat über 10 Minuten sitzen, so dass ich eine
Riesensalve abfeuern konnte. Zwischendurch bedeckten ein paar Wolken den Himmel, das Licht wurde weicher und
irre plastisch ... Glücksmomente für Makrofotografen!!!
Viel Vergnügen beim Betrachten!
LG Christian
(leider mein letzter Upload im Juni ... 12 waren's jetzt)
Schnelles Handeln gefragt!!!
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8903
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Schnelles Handeln gefragt!!!
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 4D
Objektiv: Sigma 150mm Makro
Belichtungszeit: 1/400 sec.
Blende: F 5
ISO: 200
Beleuchtung: natürliches Tageslicht
Bildausschnitt ca.: FF, nur ins Format beschnitten
Stativ: nein, freihand, auf dem Knie aufgestützt)
---------
Aufnahmedatum: 25.06.2010
Region/Ort: bei Lorch (Württemberg)
Lebensraum: Wiese am See
Artenname: Gomphus pulchellus (Westliche Keiljungfer)
KNB - krass heller Spot im HG weggestempelt
sonstiges: Paarungsrad - Gomphus pulchellus_paar_24062010_IMG_1250a.jpg (272.69 KiB) 1549 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 4D
-
- : Kamera: Canon EOS 4D
Objektiv: Sigma 150mm Makro
7,1
ISO: 200
Beleuchtung: natürliches Tageslicht
Bildausschnitt ca.: FF, nur ins Format beschnitten
Stativ: nein, freihand, auf dem Knie aufgestützt)
---------
Aufnahmedatum: 25.06.2010
Region/Ort: bei Lorch (Württemberg)
Lebensraum: Wiese am See
Artenname: Gomphus pulchellus (Westliche Keiljungfer)
KNB - krass heller Spot im HG weggestempelt
sonstiges: Paarungsrad - Gomphus pulchellus_paar_24062010_IMG_1092a.jpg (372.68 KiB) 1473 mal betrachtet
- : Kamera: Canon EOS 4D
Zuletzt geändert von der_kex am 27. Jun 2010, 22:55, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- hsbonn
- Fotograf/in
- Beiträge: 4444
- Registriert: 17. Apr 2009, 10:47 alle Bilder
- Vorname: Detlef
Hallo Christian,
zwei tolle Aufnahmen dieser seltenen Szene hast Du hochgeladen.
Die technische und gestalterische Umsetzung ist -wie immer bei Dir- ohne Fehl und Tadel, wobei mir die zweite Aufnahme einen Tick besser gefällt.
Schön finde ich auch die Geschichte zur Entstehung. Da hast Du dir richtig Arbeit gemacht. Vielen Dank dafür.
Das sind amS zwei echte Highlights, absolut Top.
PS. Trägst Du die Kameradaten biite noch ein?....
zwei tolle Aufnahmen dieser seltenen Szene hast Du hochgeladen.
Die technische und gestalterische Umsetzung ist -wie immer bei Dir- ohne Fehl und Tadel, wobei mir die zweite Aufnahme einen Tick besser gefällt.
Schön finde ich auch die Geschichte zur Entstehung. Da hast Du dir richtig Arbeit gemacht. Vielen Dank dafür.
Das sind amS zwei echte Highlights, absolut Top.
PS. Trägst Du die Kameradaten biite noch ein?....

vG
Detlef
Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
Detlef
Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
- Inger D.-G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6622
- Registriert: 17. Mär 2007, 17:45 alle Bilder
- Vorname: Inger
Boah...welch spannende Geschichte, Christian, ist ja richtig aufregend zu lesen.
Mit starken Bildern bist du belohnt worden für deine Mühe.
Das erste gefällt mir besonders gut mit dem Glanz auf den Augen, die wie aus Porzellan zu sein scheinen.
Der frei hängendende Ansitz scheint sich unter der Last herabzubiegen....wundervoll.
Mit starken Bildern bist du belohnt worden für deine Mühe.
Das erste gefällt mir besonders gut mit dem Glanz auf den Augen, die wie aus Porzellan zu sein scheinen.
Der frei hängendende Ansitz scheint sich unter der Last herabzubiegen....wundervoll.
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8903
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
- Held
- Fotograf/in
- Beiträge: 2075
- Registriert: 25. Aug 2007, 10:06 alle Bilder
- Vorname: Marcus
- chfleischli
- Fotograf/in
- Beiträge: 7153
- Registriert: 25. Jan 2009, 09:57 alle Bilder
- Vorname: Christoph
- tomm
- Fotograf/in
- Beiträge: 3302
- Registriert: 18. Sep 2008, 22:51 alle Bilder
- Vorname: Thomas
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1184
- Registriert: 4. Jul 2007, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Jörg
- Andreas Th. Hein
- Fotograf/in
- Beiträge: 3049
- Registriert: 1. Feb 2008, 06:37 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Hallo Christian,
wie heisst es so schön? Glück hat der Tüchtige
Exzellente Arbeit ! So herrlich freigestellt, davon kann man echt nur träumen. Ich hatte gerade auch solch eine Aktion hinter mir, wo sich direkt neben mich ein Paarungsrad von Brachytron pratense nieder ließ . Sie saßen zu nah, um sie komplett ins Bild zu bekommen. Na jedenfalls, sehe ich Parallelen zu deiner Schilderung, jedoch bin ich nur froh, es nun überhaupt im Archiv zu haben, zeigen werde ich es hier nicht, höchstens im AP ,wo man mich nicht zerreißen kann
Na auf jeden Fall, ist deines sicher ein highlight für jeden Libellenfreak ! Unfassbar , so fleissig warst ja nun auch nicht! Duck und weg
LG Andreas
wie heisst es so schön? Glück hat der Tüchtige


Na auf jeden Fall, ist deines sicher ein highlight für jeden Libellenfreak ! Unfassbar , so fleissig warst ja nun auch nicht! Duck und weg

LG Andreas
Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de
http://www.libellenwissen.de
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8903
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
@Andreas:
Stimmt ... so fleißig war ich an diesem Tag nicht gewesen, da ich wenig Zeit hatte ...
Und so fleißig wie du werde ich libellenmäßig wohl nie werden (können).
Aber Gott ist gnädig und schenkt auch unverdient schöne Begegnungen!
Dein Brachytron-Paarungsrad wäre natürlich auch ein Highlight für mich zum mal sehen ...
dieses Jahr habe ich von denen hier nicht eine Flügelspitze finden können, da die in meinen
Habitaten so gut wie nicht vorkommen. (nur in Korsika flog mal ein Männchen an mir
vorbei und verschwand im hohen Schilfwald... das war's dann aber auch schon.
LG christian
Stimmt ... so fleißig war ich an diesem Tag nicht gewesen, da ich wenig Zeit hatte ...
Und so fleißig wie du werde ich libellenmäßig wohl nie werden (können).
Aber Gott ist gnädig und schenkt auch unverdient schöne Begegnungen!


Dein Brachytron-Paarungsrad wäre natürlich auch ein Highlight für mich zum mal sehen ...
dieses Jahr habe ich von denen hier nicht eine Flügelspitze finden können, da die in meinen
Habitaten so gut wie nicht vorkommen. (nur in Korsika flog mal ein Männchen an mir
vorbei und verschwand im hohen Schilfwald... das war's dann aber auch schon.
LG christian
Liebe Grüße,
Christian
Christian