Am Fluss

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Am Fluss

Beitragvon helmi2010 » 24. Jun 2011, 11:40

Hallo zusammen,

Am längsten Tag des Jahres war ich über Mittag am Aareufer.
Wie immer in der letzten Zeit war, vorausgesetzt genügend Sonne, kein Mangel an Kleinen Zangenlibellen. :-)
Etwas störend war, dass die kleinen noch agiler als sonst waren. Immerhin spielte beim Lieblingsansitz dieser Libellenart der Wind keine Rolle.
Bin immer wieder erstaunt, wie nahe einem manche Libellen ranlassen wärend andere bereits weg sind wenn man noch 5 Meter entfernt ist.
Klar ist das Licht hart, aber Zangenlibellen finden sich so schlecht abends oder gar am morgen.

Liebe Grüsse

Helmut
Dateianhänge
Kamera: Canon Eos 7D
Objektiv: EF 100mm 2.8 L
Belichtungszeit: 1/250 Sec.
Blende: 13
Iso: 400
Beleuchtung: Natürliches Tageslicht, Sonne, zusätzlich Steine als Reflektor
Bildausschnitt ca.: Pano
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2011 14:48
Region/Ort: Wildegg, Kanton Aargau, Schweiz
Lebensraum: Aareufer
Artenname: Onychogomphus forcipatus (Kleine Zangenlibelle, Männchen)
kNB:
sonstiges:
mg8992kleinezangenlibel.jpg (421.63 KiB) 2160 mal betrachtet
mg8992kleinezangenlibel.jpg
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 24. Jun 2011, 11:56

Hallo Helmut,

klasse, die kleine...da erzeugst du doch dezenten Motivneid bei mir :D

Technisch ist dir das Bild sehr gelungen. Ob F13 wirklich nötig war, weiß ich nicht, aber der HG ist dafür eigentlich sogar ncoh recht hübsch. Beim Beschnitt hätte ich ihr links schon noch ein klitzekleines bisschen mehr Platz gelassen, ansonsten finde ich das Pano schön.
Was mich stört ist, dass die Libelle recht dunkel im Vergleich zur Umgebung ist. Ich habe mal eine Tonwertbearbeitung durchgeführt und angehängt. Wenn ich das löschen soll, bitte eine kurze PM an mich :-)
Für mich kann sich die Libelle so besser im Bild entfalten. Hab hier nur ein Laptopmonitor, aber ich hoffe, dass ich so langsam dessen Charakteristik kenne und bei der Bearbeitung nicht völlig übertrieben habe ;-)
Dateianhänge
Oforcipatus_kopie.jpg (353.69 KiB) 2145 mal betrachtet
Oforcipatus_kopie.jpg
Zuletzt geändert von daseff am 24. Jun 2011, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 24. Jun 2011, 12:17

Hallo Helmut,
eine tolle Aufnahme!
Ich finde die Kontraste im Original völlig in Ordnung.
Die Schärfe schaut sehr gut aus.
Vielleicht wie Tobi sagt links etwas mehr Platz.
Ansonnsten :DH: :DH: :DH:
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon helmi2010 » 24. Jun 2011, 12:57

Hallo zusammen,

Danke!

Was den fehlenden Platz links angeht, da bin ich selber schuld...

Obwohl ich ja schon häufiger Libellen fotografiert habe, werde ich immer noch etwas nervös wenn mich eine praktisch auf "Streichelnähe" ranlässt, da passiert es mir immer wieder dass ich bei Bildern mit grossem ABM etwas zu stark auf Freiraum im Kopfbereich achte.
Stimmt, hätte die Libelle noch selektiv etwas aufhellen können, aber zumindest auf meinem kalibrierten Monitor zuhause erschien mir die Helligkeit ausreichend.
Am Büromonitor gefällt mir Deine Bearbeitung etwas besser, werde nach der Arbeit mal einen kritischen Blick auf mein Original werfen.
Blende 13 war Absicht, normalerweise gibt der HG bei Zangenlibellen nicht genügend her um eine solche kleine Blende zu rechtfertigen, hier empfand ich F 13 aber als gut geeignet.

Liebe Grüsse

Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Benutzeravatar
tomm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3302
Registriert: 18. Sep 2008, 22:51
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon tomm » 24. Jun 2011, 13:33

Hallo Helmut,
für mich eine schöne natürliche Aufnahme, bei der der HG für mich passt.
Beide Bearbeitungen passen, ich tendiere zu Tobis, aber wie gesagt, beide passen.
Insgesamt sehr gelungen.
viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59565
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 24. Jun 2011, 17:26

Hallo Helmut,

ich staune, dass Du sie mittags so toll ablichten konntest. Mir fliegen meistensschon weg, sobald ich versuche die Kamera auszurichten. Ansonsten gefällt mir Deine Aufnahme sehr gut! Den HG finde ich trotz F13 sehr schön. Die Schärfe ist top, was die Bildgestaltung angeht, bin ich bei Tobi.

LG Ute

@Tobi Motivneid-ein herrliches Wort! :wink:
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Andreas Th. Hein
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3049
Registriert: 1. Feb 2008, 06:37
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas Th. Hein » 25. Jun 2011, 03:08

Hallo Helmut,

es ist doch immer wieder ein tolles Erlebnis, diese Art überhaupt mal live betrachten zu dürfen. Ich konnte vor 2 Tagen ein fast identisches Foto schießen und schätze mich damit sehr glücklich, was heißen soll ,dass ich an deiner Aufnahme nichts zu beanstanden habe, nach Tobis Hilfestellung.
Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de
Benutzeravatar
Sabrina Reddmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 555
Registriert: 7. Aug 2010, 21:42
alle Bilder
Vorname: Sabrina

Beitragvon Sabrina Reddmann » 25. Jun 2011, 17:47

N´abend Helmut,

die natürliche und detailreiche Aufnahme Deiner Libelle gefällt mir sehr gut.
Bei der Bearbeitung bin ich bei Tobi, weil sie die Aufnahme in meinen Augen noch klarer und detailreicher erscheinen lässt.

Muss ein toller Moment gewesen sein ihr so nah kommen zu dürfen. Das Licht finde ich völlig in Ordnung. Eine klasse Aufnahme!

Viele Grüße,
Sabrina
Benutzeravatar
Schulle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6571
Registriert: 24. Jun 2009, 13:03
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Schulle » 25. Jun 2011, 19:01

Hallo Helmut,
klasse Aufnahme in bester Schärfe. Gefällt mir so wie es ist
sehr gut.
----------------------
VG Markus

Das Leben ist zu kurz für irgendwann!
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon helmi2010 » 6. Jul 2011, 08:57

Hallo zusammen,

Ich mag die Zangenlibellen, die Männchen haben irgendwie etwas archaisches. :-)
In Wildegg sind die momentan die häufigste Grosslibellenart, wenn die Sonne scheint stolpert man 100% über eine Handvoll.
Hier noch ein weiteres Bild vom 21. Juni mit etwas anderer Perspektive.

Liebe Grüsse

Helmut
Dateianhänge
Kamera: Canon Eos 7D
Objektiv: EF 100mm 2.8 L
Belichtungszeit: 1/250 Sec.
Blende: 9
Iso: 320
Beleuchtung: Natürliches Tageslicht, Sonne, Steine als Reflektor
Bildausschnitt ca.:
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2011 14:50
Region/Ort: Wildegg, Kanton Aargau, Schweiz
Lebensraum: Aareufer
Artenname: Onychogomphus forcipatus (Kleine Zangenlibelle, Männchen)
kNB:
sonstiges:
mg9011kleinezangenlibel.jpg (392.77 KiB) 1922 mal betrachtet
mg9011kleinezangenlibel.jpg

Zurück zu „Portal Makrofotografie“