Lieber ein Spatz im Sand..

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Lieber ein Spatz im Sand..

Beitragvon Ajott » 31. Jan 2016, 12:36

..als eine Taube im Bach. Oder wie ging das noch?

Hallo zusammen,

so viele Menschen mit Kameras aber ich schien wohl die einzige zu sein, die intensiv aber
weitestgehend erfolglos versuchte am Parkplatz umgeben von atemberaubenden roten Dünen
Allerweltsvögel zu fotografieren während meine Kolleginnen ihr zweites Frühstück einnahmen. ;-)
Ich mag Spatzen, und zwar schon die ganz üblichen vom Hinterhof nebenan. Und obwohl mein
Biologenherz natürlich weiß, dass es nicht unproblematisch ist, so hat es mich doch gefreut und vor
allem beeindruckt unsere europäischen Haussperlinge auch in Namibia und manches mal sogar in recht
abgelegen größeren Lodges entlang der Wüste zu sehen. Faszinierend, wie anpassungsfähig diese
kleinen Kerlchen doch sind! Allerdings war ihre Anwesenheit in den trockenen Gebieten stark an die
von Menschen gebunden. Nur dort, wo auch im größeren Stil gegessen wurde und damit die Chance
bestand, dass etwas für sie abfällt, schienen sie sich wohl zu fühlen.

Aber für die anderen Gebiete, wie diesen Parkplatz bei Sossusvlei, gibts ja auch noch eine
einheimische Art, den Kapsperling. Der kommt nur im südlichen Afrika vor und bewohnt hier
halbtrockene Lebensräume. Auch er hat gelernt, dass es in der Umgebung des Menschen immer etwas
abzugreifen gibt. Wie unsere Haussperlinge bewegt er sich am Boden beidbeinig hüpfend fort.
Auf dem Parkplatz sorgte ein kleiner Trupp für ganz schön Wirbel, war aber ständig in Bewegung.
Ironischerweise ist eines der wenigen Bilder, wo der Fokus nicht falsch sitzt oder die Belichtung
völlig daneben gegangen ist (der ständige Wechsel zwischen Schattensituationen und Sonne kann einen
wahnsinnig machen :-)) mitten in der Bewegung eingefroren.

liebe Grüße
Aj


Die Ganze Reihe:
Teil I,
Teil II
1. Intermezzo
Teil III
Teil IV
Teil V,
Teil VI
Teil VII
2. Intermezzo
Teil IIIV
Teil IX
Teil X
Teil XI
Teil XII
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 70-300mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende: f/10.0
ISO: 200
Beleuchtung: Vormittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 23%, H: 37%
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 17.10.2015
Region/Ort: Namibia/ Afrika
vorgefundener Lebensraum: Zentralnamib/ Sossusvlei
Artenname: Kapsperling (Passer melanurus damarensis)
NB
sonstiges:
passer melanurus01makro.jpg (488.34 KiB) 968 mal betrachtet
passer melanurus01makro.jpg
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5567
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon HST » 1. Feb 2016, 20:03

Hallo Anja,

wenn keiner da ist in dieser Weite, hat er das bestimmt nicht einfach aber danke fürs Zeigen,
jetzt kenne ich auch den afrikanischen Vertreter, sieht doch richtig niedlich aus!

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 1. Feb 2016, 20:23

Hallo Anja,

ein Spatz kommt selten alleine :lol:
ich mag Spatzen auch sehr gerne, sie sind sehr kommunikativ und habe immer etwas zu erzählen.
Dein Bild ist richtig klasse :ok:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33641
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 6. Feb 2016, 07:33

Hallo Anja,

dein Kapsperling hat mehr Aufmerksamkeit verdient.
Erstens ist es ein hübscher Vogel.
Noch dazu hast du ihn sozusagen auf dem Sprung erwischt.
Und das muss man erst mal so gut hinbekommen.
Mir gefällt das Bild.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8101
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank.m » 6. Feb 2016, 09:42

Hallo Anja,

prima das du den kleinen Hüpfer so auf nehmen konntest.
Durch das monotone Umfeld lenkt auch nichts ab.

LG
Frank
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 6. Feb 2016, 09:56

Hallo Anja,

dein Bild mitten im Hüpfer ist gelungen. Dennoch sieht die obere Körperhälfte
aus als würde er ruhig sitzen.

Lustiges Bild.

Pano passt und die leichte Staffelung im HG gibt entsprechende Tiefe.

Danke auch für die Infos und Hintergrundgeschichte.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 7. Feb 2016, 08:47

Hallo Anja,

das schaut ja cool aus.
Muss man erst einmal hinbekommen, den
im Landeanflug so zu treffen.
Nicht ganz sicher bin ich mir beim Weißabgleich.
War der Bauch so leicht gelblich?
Ansonsten ein klasse Bild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Beitragvon makrolino » 7. Feb 2016, 10:03

Hallo Anja,

ein richtig, richtig schönes Spatzenbild, das du hier zeigst. :DH:
Ich bin auch ein großer Fan dieser lustigen und geselligen Kerlchen.
Bei uns war in den letzten Jahren mit der Sanierung vieler Häuser
ihr Bestand sehr weit zurück gegangen und man bekam kaum noch
einen zu Gesicht. Dank einiger zur Verfügung gestellter "Unterkünfte"
hat sich ihre Zahl erholt und es ist toll zu sehen, wie sie in
Schwärmen unterwegs sind oder sich abends an ihren Schlafplätzen
zusammenfinden.

Ich finde es wunderbar, wie du den afrikanischen Vertreter in seiner
typischen Bewegung eingefangen hast...wie er so dem Licht
entgegen hüpft. Letzteres hattest du auch gut im Griff.
Die BG gefällt mir und auch sein Lebensraum wird sehr anschaulich
gezeigt.
Vielen Dank für die wieder sehr interessante Fortbildung!!


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71029
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Feb 2016, 17:44

Hallo, Anja,

das ist ein richtiges Schmunzelbild, sieht ja niedlich aus, wie er da
mitten im Hüpfer im Bild eingefangen ist. Ein sehr hübsches Kerlchen
ist der Kapsperling, danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 9. Feb 2016, 21:29

Hallo Anja,

Aha,so sieht also ein Wüstenspatz aus. :shock:
Farblich passt er natürlich perfekt in diese Gegend.
Irgendwie lustig,die Pose...es sieht aus,als wäre ihm der Boden unter den Füßen zu heiß... :mosking:

Gruß Hans. :)

Zurück zu „Vogelfotografie“