Hallo an alle,
Gestern habe ich mich mal ausgiebig mit EBV beschäftigt und hab mir dazu ne ältere Aufnahme aus ner Serie vom Juli genommen und das kleine Wiesenvögelchen "zum leuchten" gebracht.
Zur Ansicht und Kritik
Gruß Detlef
2. stark überarbeitete Auflage
- Dedder
- Fotograf/in
- Beiträge: 2128
- Registriert: 1. Jul 2009, 17:22 alle Bilder
- Vorname: Detlef
2. stark überarbeitete Auflage
- Dateianhänge
-
- Kamera: K10D
Objektiv: Sigma 2,8/105
Belichtungszeit: 1/80 sek
Blende: 7,1
ISO: 200
Beleuchtung: TL / Abends
Bildausschnitt ca.: 65%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 07/09
Region/Ort: D/Sachsen
Lebensraum: Wiese
Artenname:
NB oder kNB: NB
sonstiges: - 2206_Wiesenvögelchen_filtered.jpg (210.37 KiB) 905 mal betrachtet
- Kamera: K10D
- Foddo
- Fotograf/in
- Beiträge: 6000
- Registriert: 23. Jul 2008, 22:04 alle Bilder
- Vorname: Rolf
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33667
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Die Leuchtkraft und die starke Färbung mögen zwar schön aussehen, sind aber leider unnatürlich. Das eigentlich gute Foto hat das auch nicht nötig.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Dedder
- Fotograf/in
- Beiträge: 2128
- Registriert: 1. Jul 2009, 17:22 alle Bilder
- Vorname: Detlef
Hallo Friedhelm,
die Leuchtkraft und die starke Färbung war tatsächlich so wie abgebildet.
ich habe hier ein fast zeitgleich aufgenommenes Bild aus der Serie bei der ich nichts weiter bearbeitet habe um den Gegenlichteffekt zu erhalten.
http://www.makro-forum.de/fpost300914.html#300914
Bei diesem Bild hier habe ich aus der RAW-Datei je ein Über-, normal- und unterbelichtetes Bild per HDR Software zusammengerechnet um den Belichtungsumfang voll auszuschöpfen.
Gruß Detlef
die Leuchtkraft und die starke Färbung war tatsächlich so wie abgebildet.
ich habe hier ein fast zeitgleich aufgenommenes Bild aus der Serie bei der ich nichts weiter bearbeitet habe um den Gegenlichteffekt zu erhalten.
http://www.makro-forum.de/fpost300914.html#300914
Bei diesem Bild hier habe ich aus der RAW-Datei je ein Über-, normal- und unterbelichtetes Bild per HDR Software zusammengerechnet um den Belichtungsumfang voll auszuschöpfen.
Gruß Detlef
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33667
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Detlev, da habe ich mich wohl von Deiner Beschreibung irreführen lassen.
Da Leuchtkraft und Färbung wirklich so waren, finde ich Dein Foto und die Verbesserungen jetzt gut gelungen.
Da Leuchtkraft und Färbung wirklich so waren, finde ich Dein Foto und die Verbesserungen jetzt gut gelungen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Mirko-MP
- Fotograf/in
- Beiträge: 7652
- Registriert: 14. Jun 2009, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Mirko
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Detlef,
im Vergleich zu der früheren Aufnahme hast Du wirklich ganze Arbeit geleistet. Es ist dramatisch besser geworden. Der Schnitt ist wesentlich harmonischer (obwohl rechts noch ein bischen Luft gewesen wäre) und die Überstrahlungen hast Du nahezu vollständig eliminiert. Ich sehe eine sehr natürlich wirkende Abendsonnen-Stimmung.
ULi
im Vergleich zu der früheren Aufnahme hast Du wirklich ganze Arbeit geleistet. Es ist dramatisch besser geworden. Der Schnitt ist wesentlich harmonischer (obwohl rechts noch ein bischen Luft gewesen wäre) und die Überstrahlungen hast Du nahezu vollständig eliminiert. Ich sehe eine sehr natürlich wirkende Abendsonnen-Stimmung.
ULi
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian