Erfahrungen mit Telekonvertern?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Erfahrungen mit Telekonvertern?

Beitragvon wolfdegen » 19. Feb 2013, 08:35

Hallo,

ich überlege, mir einen Telekonverter zuzulegen, den ich gern in Verbindung mit meinem Sigma 150 einsetzen möchte. Welche Erfahrungen gibt es und welche Empfehlung für den richtigen Kauf.
Meine bisherige Suche hat mich auf das Kenko 1,4 gebracht - ist das OK?

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33633
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 19. Feb 2013, 08:51

Hallo Wolfgang,

den benutze ich auch manchmal und war stets zufrieden.
Mit weiteren Konvertern habe ich keine Erfahrung.
Ich habe aber schon einige Berichte gelesen.
Darin stand sinngemäß:
Ist sicher vom Preis/Leistungsverhältnis eine gute und günstige Wahl.
Konverter mit stärkerer Vergrößerung sollen schon Qualitätseinbußen mit sich bringen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 19. Feb 2013, 09:09

Hi Wolfgang,

ich find den EF 1,4 TKIII besser als Kenko, passt aber nur mit einem 12mm ZR ans Sigma.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars Melzer » 19. Feb 2013, 10:15

Hallo.

Ich habe ab und an den Sigma 2x im Einsatz (schau meine Bilder vom Insektenhotel an).
- http://www.makro-forum.de/fpost435480.html#435480 - nicht an der Naheinstellgrenze
- http://www.makro-forum.de/fpost749340.html#749340 - an der Naheinstellgrenze
- http://www.makro-forum.de/fpost744307.html#744307 - an der Naheinstellgrenze
- http://www.makro-forum.de/fpost743612.html#743612 - an der Naheinstellgrenze
- http://www.makro-forum.de/fpost471356.html#471356 - sehr weit weg von der Naheinstellgrenze
- http://www.makro-forum.de/fpost467244.html#467244 - sehr weit weg von der Naheinstellgrenze

In den Kommentaren wurde aber immer wieder mal negativ der Konvertereinsatz angesprochen. Die Schärfe und der Kontrast sollen schon leiden. An der Naheinstellgrenze ist das aber lang nicht so schlimm. Je weiter man sich davon entfernt werden die Bilder aber wirklich flauer... Aber mit EBV lässt sich das auch korrigieren.

Ach ja - und falls Du den AF nutzen solltest - der ist beim Sigma 150 bei Konvertereinsatz abgeschalten - also kein AF mit Konverter.

Gruß Lars
Zuletzt geändert von Lars Melzer am 19. Feb 2013, 14:46, insgesamt 2-mal geändert.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 19. Feb 2013, 10:22

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 19. Feb 2013, 12:22

Hey Wolfgang,ich nutze diese Kombi ab und an.Der 1,4er Kenko plus hat top abgeschnitten.Ist aber nicht zu vergleichen wenn Du ganz ohne gehst.Hier führt sogar ein minder qualitativer Polfilter zu Leistungsverlussten bei der Schärfe.Experten sind sich einig das jedes zusätzliche Glas zwischen Optik und Gehäuse zu Qualitätsverlusten führt.Ich hab zwar den Kenko,setze ihn aber nur an meinem grauen L 70-200 is 4 von Canon als Verlängerung ein.Das passt.


L.g Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31528
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 19. Feb 2013, 14:23

Hi Wolfgang

Den hab ich auch gelegentlich am 150er Sigma im Einsatz,

bin ganz zufrieden damit, Zwischenringe find ich aber besser,

bei Makro.

Den TK verwende ich meist am Tele, der AF funktioniert bei mir

dabei bestens.



VG Harald
Benutzeravatar
hb_canon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1468
Registriert: 3. Feb 2013, 13:29
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon hb_canon » 19. Feb 2013, 20:09

Hallo Wolfgang,

habe gerade mal zwei Testaufnahmen auf meine Seite hochgeladen.
Im RAW Konverter habe ich lediglich den Klarheitsregler auf +35 gesetzt.


Canon 5D Mark III
Sigma 150mm 2,8 DG HSM
ISO 200 , F=14 , 1/125 , Blitzlicht , Liveview , Fernauslöser
http://www.astrobilder.keepfree.de/Sigm ... _Sigma.jpg

Canon 5D Mark III
Sigma 150mm 2,8 DG HSM + Kenko 1.4 Teleplus MC4 DGX
ISO 200 , F=14 , 1/125 , Blitzlicht , Liveview , Fernauslöser
http://www.astrobilder.keepfree.de/Sigm ... _Kenko.jpg

Gruß

Harald
Dateianhänge
Screenshot.JPG
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
(254.42 KiB) 196-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 21. Feb 2013, 10:02

Hallo,

danke für die vielen Tipps. Ich hab auch noch einmal bei Traumflieger nachgesehen und werde mich für Kenko 1,4 entscheiden.

Gruß Wolfgang
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 21. Feb 2013, 16:11

ji-em hat geschrieben: Der neuer 2.0 ist auf Stativ, mit Spiegelhochklappen, sehr gut.


Ganz doofe Frage, hat Nikon noch keinen elektronischen Verschluss? Also das man bei Liveview keine SVA mehr braucht?
-edit- mir hat ein Nikonuser die Frage bereits beantwortet, bei Nikon ist man scheinbar noch auf die SVA angewiesen.
Gruß Radomir

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“