Weihnachts-Glockenblume

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Weihnachts-Glockenblume

Beitragvon HärLe » 17. Dez 2016, 18:15

Hallo zusammen,
am Rande unserer Hofeinfahrt habe ich heute - zu meiner Überraschung aber passend zur blauen Phase - eine knospende Glockenblume gesehen. Die musste einfach auf den Sensor. Und ich hab sogar an ein HF gedacht :) (kommt mir jetzt bloß nicht damit, dass ein QF besser gewesen wäre ;) ). Werde sie in den nächsten Tagen wahrscheinlich photografisch in die Weihnachtszeit begleiten...

Gruß Herbert
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7 (Sony Alpha 7)
Objektiv: Sony FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/7.1
ISO: 100
Beleuchtung: bedeckter Himmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: Berlebach; Kopf: Novoflex
---------
Aufnahmedatum: 17.12.2016
Region/Ort: Bodenseekreis
vorgefundener Lebensraum: Rand einer unbefestigten Hofeinfahrt
Artenname: Rundblättrige Glockenblume / Campanula rotundifolia
kNB da etwas "ausgemistet"
sonstiges:
20161217-133846.jpg (109.98 KiB) 626 mal betrachtet
20161217-133846.jpg
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36183
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Weihnachts-Glockenblume

Beitragvon schaubinio » 17. Dez 2016, 18:35

Hallo Herbert, ich tue mir momentan etwas schwer mit Deinem Bild.

Einerseits gefällt mir das Gesamtpaket unheimlich gut,anderenseits
kämpfe ich mit der BG. und das die Knospe von der Seite kommt.

Die Blüte hast Du in einer guten Schärfe und einer schönen intensiven
Färbung aufgenommen.

Wenn Du ein QF.gemacht hättest, weiß ich nicht,
ob dann die Erdung besser gewesen wäre. :roll:

Ein Quadrat wäre amS.noch eine Option.

Bin mal gespannt wie die anderen urteilen.
Ich überlege dann noch etwas :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Weihnachts-Glockenblume

Beitragvon gelikrause » 17. Dez 2016, 19:42

Hallo Herbert, mir geht es etwas wie Stefan. Die Knospe hast Du in guter Schärfe ablichten können, und der HG mit seinen feinen Farben und Strukturen gefällt mir richtig gut, auch das HF paßt. Nur daß der Blütenstengel von der Seite kommt, geht einfach gegen die Sehgewohnheiten. Ging wahrscheinlich nicht anders, und darf vielleicht auch einfach mal so sein.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13923
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Weihnachts-Glockenblume

Beitragvon mischl » 17. Dez 2016, 21:04

Hallo Herbert,

also ich denke HF ist schon eine gute Wahl, allerdings hätte ich
versucht durch Drehen der Kamera den Stiel noch weiter und von
unten ins Bild kommen zu lassen.
Die Knospe an sich ist gut getroffen, gute ST und das aufgelöste
Umfeld sieht auch ansehnlich aus.
bin gespannt wie es hier weitergeht.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71369
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Weihnachts-Glockenblume

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Dez 2016, 10:04

Hallo, Herbert,

dein Bild hat eine sehr positive Ausstrahlung durch die schönen, hellen
Farben und die gute Schärfe auf der Knospe, die da irgendwie vorwitzig
von der Seite her ins Bild zu schauen scheint. Insofern kann ich mich
auch mit dieser Bildgestaltung anfreunden. Wenn möglich, würde ich
aber schon probieren, den Stiel mal von unten ins Bild kommen zu
lassen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59523
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Weihnachts-Glockenblume

Beitragvon piper » 18. Dez 2016, 14:18

Hallo Herbert,

ist schon verrückt, was man
alles noch blühend vorfindet. Bei mir
vor dem Haus blüht sogar noch ein Löwenmaul!
Dien Blüte kommt schön plastisch rüber. Das
gefällt mir sehr gut.
Die BG ist nicht leicht. Ich schließe mich da dem
Vorschlag von Michael an, wobei die Stellung der
Blüte dann nicht so natürlich rüber kommt.
Auf jeden Fall zeigst Du einen schönen Farbtupfer
in der Winterzeit.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39108
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Weihnachts-Glockenblume

Beitragvon rincewind » 18. Dez 2016, 18:30

Hallo Herbert,

HF ist imA schon ok und die Blüte ist auch gut fotografiert. Wenn der Stängel so von der Seite ins Bild kommt sieht das immer ein wenig so aus als würde das Motiv ins Bild hineingereicht. Den Stängel von unten ins Bild kommen lassen oder ein SV auf dem Stängel wären eine Alternative. Letzters hat natürlich einen großen Einfluss auf die Abbildung der Blüte. Da muss man halt probieren.

LG Silvio
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Weihnachts-Glockenblume

Beitragvon ji-em » 18. Dez 2016, 18:40

Hoi Herbert,

Technisch sieht das recht gut aus.
Blende hätte ich vermutlich weiter geöffnet um den HG weiter verschwinden zu lassen ...
aber das ist ein Detail.

Die BG passt so ... aber ich finde sie nicht ideal.
Schwierig dir ein Vorschlag zu machen ... aber Ich wurde es doch horizontal versuchen ... :wink:

Wünsche dir noch viele schöne Bilder von diese Blüte ... im Winter ...


Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Weihnachts-Glockenblume

Beitragvon Werner Buschmann » 18. Dez 2016, 20:05

Hallo Herbert,

kann mich Jean anschließen.
Sehe das genauso wie er.
Schönes Bild, halt nur rechts wirkt es merkwürdig.
Also doch mal Querformat probieren und zeigen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Weihnachts-Glockenblume

Beitragvon HärLe » 18. Dez 2016, 20:40

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wenn Du ein QF.gemacht hättest

ji-em hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich wurde es doch horizontal versuchen

Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Querformat probieren und zeigen


Ich hab's gewusst :) . Kann Euch aktuell keine QF-Version zeigen. Hab zwar eine, die ist aber rufschädigend und bleibt deshalb mein Geheimnis :D . Wenn ich in den kommenden Tagen bei etwas weniger Wind als heute zum Knipsen komme, denke ich an Euch - versprochen :) .

Gruß Herbert

Zurück zu „Portal Makrofotografie“