Aurorafalter

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7722
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Aurorafalter

Beitragvon Il-as » 13. Mai 2024, 18:46

Endlich! :dance3:

Jetz habe ich auch einen erwischt.

An einem Waldwegrand flog er und setzte sich kurz hin. Ich hatte Glück und konnte ein Bild von ihm machen. Ich war nur dort hingefahren um nachzuschauen, ob sich der Weg dorthin jetzt lohnt. Letzte Woche sah es noch sehr bescheiden dort aus.

Heute hat es sich gelohnt. :good:
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 125
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5%, 2%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.05.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Waldwegrand
Artenname:Anthocharis cardamines
NB
sonstiges:
Aurorafalter.jpg (583.05 KiB) 207 mal betrachtet
Aurorafalter.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8717
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Aurorafalter

Beitragvon Steffen123 » 13. Mai 2024, 18:53

Hallo Astrid,

das Bild ist wirklich schön und gut geworden. GW zum Fund. :)
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22906
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Aurorafalter

Beitragvon Enrico » 13. Mai 2024, 19:27

Hallo Astrid,

das freut mich total für Dich !

Konntest die Gelegenheit gut nutzen und hast ein schönes Bild machen können.

Toll !

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57585
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Aurorafalter

Beitragvon piper » 13. Mai 2024, 19:52

Hallo Astrid,

herzlichen Glückwunsch zum Fund. Deine Freude kann ich sehr gut verstehen.
den hast Du schön und kit guter Schärfe ablichten können.
Lediglich der Weißabglich passt nicht ganz. Ein bisschen mehr grün
und etwas weniger Magenta wären optimal.
Zuletzt geändert von piper am 13. Mai 2024, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37087
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Aurorafalter

Beitragvon rincewind » 13. Mai 2024, 21:26

Hallo Astrid,

stimmt, es hat sich gelohnt. Eine schöne klassische Ansicht hast Du mitgebracht und
der Ansitz bringt auch eine Abwechslung in die Aurorabilder.

LG Silvio
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15099
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Aurorafalter

Beitragvon jo_ru » 13. Mai 2024, 23:13

Hallo Astrid,

die Ausrichtung scheint mir gut hier.
Es kann gewinnbringend sein, diese Falter etwas "unterzubelichten",
damit noch Struktur in den weßen Bereichen zu sehen ist.
Das hängt natürlich zugleich mit der Detailschärfe zusammen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69243
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Aurorafalter

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Mai 2024, 17:36

Hallo, Astrid,

freut mich, dass du den Aurora noch gefunden
hast. Ist ein sehenswertes Bild geworden.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12895
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Aurorafalter

Beitragvon mischl » 14. Mai 2024, 21:58

Hallo Astrid,

schön, dass das noch geklappt hat mit nem Auroa, den du ssehr ansprechend konntest. Ich seh sie hier bei mir auch immer noch vereinzelt fliegen. Ein bissle weniger Lichter in den Flügeln, so dass sie mehr Details/Strukturen auch im Weiß zeigen wäre noch gut, ab besten gleich bei der Bilderstellung etwas weniger belichtet?

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15044
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Aurorafalter

Beitragvon klaus57 » 15. Mai 2024, 13:59

Hi Astrid,
schön das du ihn erwischt hast...gratuliere dir dazu!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10593
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Aurorafalter

Beitragvon fossilhunter » 15. Mai 2024, 20:30

Hi Astrid,

freut mich, dass du fündig geworden bist - ich hab da heuer schon aufgegeben (hab aber auch nicht so oft gesucht).
Dir ist ein feines Bild des Falters gelungen !
Die LIchter am Falter ein wenig zurücknehmen wäre auch mein Tipp.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Portal Makrofotografie“