Die Suche ergab 299 Treffer

von campingbaer66
23. Jan 2011, 12:02
Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
Thema: Was bringt ein Polarisationsfilter ?
Antworten: 1
Zugriffe: 1448

Was bringt ein Polarisationsfilter ?

Hallo zusammen , Ich bin ja in diesem Jahr zum ersten mal mit einer DSLR ( bzw. SLT :) ) unterwegs und habe deshalb mit Filtern noch keine Erfahrungen gesammelt. Für mein Tamron 90 würde ich mir gerne einen Polfilter anschaffen und habe dabei an den Hoya Polarisationsfilter Cirk. Pro1 Digital 55mm g...
von campingbaer66
10. Dez 2010, 06:43
Forum: Tipps Makrofotografie
Thema: Warum der Wecker und die DELETE-taste wichtig sind
Antworten: 31
Zugriffe: 6129

Hallo , also ich spar mir ehrlich gesagt lieber das frühe Aufstehen und schlaf am Wochenende bis 9 oder 10 Uhr aus. Zum Fotografieren geh ich in der Woche am liebsten ab 17.00 Uhr , nach Feierabend zur Entspannung. Dabei nehme ich gerne in Kauf , das ich nie so tolle Bilder wie Uwe hinbekommen werde...
von campingbaer66
7. Dez 2010, 18:20
Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
Thema: Tamron 60 oder 90 mm für Insektenmakros ?
Antworten: 7
Zugriffe: 2299

Hallo zusammen , vielen Dank an alle für die Beratung und speziell an Stefanie für die Beispielbilder. Ich hab mir jetzt die A55 zusammen mit dem Tamron 90 bestellt und hoffe damit eine gute Wahl getroffen zu haben. Da es meine erste DSLR ( oder SLT ) ist , werde ich sicher einige Umgewöhnungszeit b...
von campingbaer66
26. Nov 2010, 17:32
Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
Thema: Tamron 60 oder 90 mm für Insektenmakros ?
Antworten: 7
Zugriffe: 2299

Tamron 60 oder 90 mm für Insektenmakros ?

Hallo Leute , Ich hab mich jetzt endlich durchgerungen und werde meine bewährte Panasonic FZ-50 in Rente schicken und durch eine moderne SLT von Sony , die A55 ersetzen. Da ich mir bei der FZ-50 ja keine Gedanken um Objektivauswahl machen musste bin ich nun etwas unschlüssig. Riesig ist die Auswahl ...
von campingbaer66
26. Nov 2010, 16:59
Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
Thema: Neue Sonys, welche ist makrotauglicher? Möchte Gehäuseupdate
Antworten: 23
Zugriffe: 3974

Hallo Stefanie , Ich weiss ich bin schon etwas nervig , aber könnest du wenn sich die Gelegenheit ergibt ein Foto mit deiner A55 + 60er Tamron und hoher ISO ( 400 , 800 und 1600 ) für mich machen und mir als unbearbeitetes jpeg per e-mail senden ? Ideal natürlich so ein richtiges Insektenmakro falls...
von campingbaer66
25. Nov 2010, 10:17
Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
Thema: Neue Sonys, welche ist makrotauglicher? Möchte Gehäuseupdate
Antworten: 23
Zugriffe: 3974

Hallo Stefanie , Da du jetzt ja die A55 besitzt und schon erste Erfahrungen damit gemacht hast , würde mich interessieren wie die Kamera mit dem 90er Tamron harmoniert. Speziell in Bezug auf Freihandtauglichkeit. Oder wäre hierbei das 60er idealer ? Wie gut ist denn der kamerainterne Verwacklungsaus...
von campingbaer66
21. Okt 2010, 19:30
Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
Thema: Hohe ISO Einstellungen vs. Bildqualität
Antworten: 17
Zugriffe: 4155

Hallo Wolfgang , nochmal vielen Dank für deine Mühe. Also ich muss sagen , auch bei diesen Bildern sind ISO 1600 , aber auch mit sehr geringem Detailverlust ISO 3200 problemlos verwendbar. Bei meiner FZ-50 und ISO 100 siehts schon schlechter aus als bei dir mit ISO 3200 :cry: . Also ich werds wohl w...
von campingbaer66
17. Okt 2010, 15:38
Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
Thema: Hohe ISO Einstellungen vs. Bildqualität
Antworten: 17
Zugriffe: 4155

Hallo Wolfgang , vielen Dank für die Mühe die du dir mit den Vergleichsbildern gemacht hast. Ich hab mir alle Bilder in der Originalgröße runtergeladen und verglichen. Bin wirklich überrascht wie gut die Qualität / Rauscharmut noch bei sehr hohen iSO-Werten ist. Wenn ich das mit der FZ-50 vergleiche...
von campingbaer66
13. Okt 2010, 09:06
Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
Thema: Hohe ISO Einstellungen vs. Bildqualität
Antworten: 17
Zugriffe: 4155

Hohe ISO Einstellungen vs. Bildqualität

Hallo Leute , Ich fotografiere jetzt seit rund 2 Jahren mit meiner Panasonic FZ 50 und das zu über 90% freihand. Einfach aus Bequemlichkeit und weil ich meist am nachmittag auf die Insektenpirsch gehe und mir da ein Stativ bei den sehr beweglichen Motiven nicht viel helfen würde. Hier kommt es in er...
von campingbaer66
19. Jul 2010, 20:17
Forum: Tutorials - Makrofotografie
Thema: Freihand Fotografieren - Makrofotografie
Antworten: 133
Zugriffe: 123552

O.K. ,

dann greif ich mal Thomas Vorschlag auf und stell mal ein vollkommen unbearbeitetes Freihandfoto einer Kleinlibelle ein.
Erstes Foto wie es aus der Kamera kam , zweites Bild auf 100% Ansicht.


Gruß ,

Peter

Zur erweiterten Suche