Die Suche ergab 144 Treffer

von Mirko M.
30. Sep 2010, 06:09
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Was geht da denn ab?
Antworten: 7
Zugriffe: 1019

Sieht nach Heuschreckenkotze aus. Die Tiere machen das wenn sie unter starkem Stress stehen damit sie nicht gefressen werden.

Gruß Mirko
von Mirko M.
13. Jun 2010, 20:49
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Welches Tier war das?
Antworten: 2
Zugriffe: 515

Schaumzirkade, wäre mein Tip.
von Mirko M.
6. Jun 2010, 12:07
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Chrysis ignita
Antworten: 17
Zugriffe: 1926

Even for you this is an exceptionally amazing shot ;)

Cheers Mirko
von Mirko M.
4. Jun 2010, 23:24
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Abendessen? Welches Insekt...
Antworten: 3
Zugriffe: 485

Ja, sieht nach einer Wegwespe der Gattung Anoplius aus. Aber mit den 2,5 cm hast du dich wohl etwas verschätzt, es müssten unter 1,5cm sein.

Gruß Mirko
von Mirko M.
14. Mai 2010, 22:18
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Welches Bienchen könnte das sein?
Antworten: 5
Zugriffe: 646

Der Bellmann von Kosmos ist das Beste in der unteren Preisklasse. Welten besser als Parey, der taugt nur für die ersten Gehversuche meiner Meinung. ´Genauere Literatur ist übrigens im Bellmann erwähnt, SCHMIEDKNECHT (1930), MAUSS1992, MAUSS&TREIBER 1994, SCHMID-EGGER1994.

Gruß Mirko
von Mirko M.
26. Apr 2010, 20:32
Forum: Naturbeobachtungen
Thema: Kinderstuben
Antworten: 24
Zugriffe: 4135

edit: gerade gesehen alt die ersten Beiträge waren, aber warum nicht trotzdem:

Beides sind Kokons der Wespenspinne. Wie sehen den männliche Wespenspinnen aus, bzw. Jungtiere ? ;)
Jahreszeit und Aufnahmeort würden da eventuell helfen.

Zum Rest kann ich leider auch nichts sagen.

Gruß Mirko
von Mirko M.
26. Apr 2010, 09:04
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Haarfliege
Antworten: 5
Zugriffe: 704

Diese männliche Märzfliege hast du gut erwischt, mir gefällt besonders gut das der Ansitz auch behaart ist. Ein klein wenig mehr Schärfentiefe hätte es ruhig sein dürfen, denke ich.

Gruß Mirko
von Mirko M.
20. Apr 2010, 22:11
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Blindschleiche 2
Antworten: 5
Zugriffe: 869

Muss man den Cookeeffekt kennen?

Offblende gibt den Bild etwas leichtes, gefällt mir.

Gruß Mirko
von Mirko M.
24. Mär 2010, 22:29
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Bestimmungshilfe gesucht - Was ist das?
Antworten: 4
Zugriffe: 777

Ich meine ganz oben Spinnenfäden zu erkennen. Ein genaueres Bild von der Befestigung würde eventuell weiterhelfen.

Gruß Mirko
von Mirko M.
4. Mär 2010, 20:56
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Raupe. Xestia c-nigrum.
Antworten: 16
Zugriffe: 1302

Mhm.....


vor 2 Monaten wurde noch um Zweige umknicken diskutiert

hier packt jemand eine Raupe den Winter über keine Ahnung wohin und alle finden es toll.



...... ich bin etwas verwirrt

Zur erweiterten Suche