Die Suche ergab 3361 Treffer

von Benjamin
6. Jun 2024, 22:01
Forum: Naturbeobachtungen
Thema: Holzbiene Männerbalgerei
Antworten: 16
Zugriffe: 310

Holzbiene Paarung

15815594 Aber vor allem: Die Bienen haben beide deutlich erkennbar, was ich prima finde, einen orangen Ring vor dem Fühlerende, das danach abgeknickt ist. Haben den die Weibchen auch? Dem ist wohl nicht so. Servus Erich, Joachim hat da vollkommen recht, die orangen Ringe an den Fühlern (vollständig...
von Benjamin
6. Jun 2024, 18:46
Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
Thema: ABM
Antworten: 37
Zugriffe: 913

ABM

Mit der Gegenlichtblende, da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Wäre jetzt auch gar nicht davon ausgegangen, dass kürzer dann noch effektiv genug ist. Diese Einschraubblenden für Teleobjektive sind normalerweise ganz gerade geschnitten, während die Hersteller-Blenden ja meistens leicht kelchför...
von Benjamin
5. Jun 2024, 21:39
Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
Thema: ABM
Antworten: 37
Zugriffe: 913

ABM

Vielen Dank, Martin!
Ohne deinen wertvollen Hinweis hätte ich vermutlich nie begriffen, worum es in diesem Thread eigentlich geht. :sm2:
von Benjamin
5. Jun 2024, 06:01
Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
Thema: ABM
Antworten: 37
Zugriffe: 913

ABM

15815377 bei 1:1 ist der Unterschied nicht mehr gravierend, wegen der Brennweitenverkürzung, ob ein Objektiv an der Nahgrenze 80 oder 100 hat, oder 120 wir sich kaum unterscheiden. Servus Martin, blöd ist halt nur, daß die 90/100er Makros an der Nahgrenze auf ca. 60-70mm verkürzen - da sind die 120...
von Benjamin
5. Jun 2024, 05:52
Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
Thema: ABM
Antworten: 37
Zugriffe: 913

ABM

Servus Jana, möglichst viel ABM bei möglichst großem Abstand wünschen wir uns doch alle. :DD Das geht, ist aber leicht aufwendig. Die Bilder hier sind mit einem Canon 180/3,5 + 2x Extender III an einer Olympus E-M5 II gemacht: https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=15&t=151222 Und selbst die...
von Benjamin
3. Jun 2024, 19:41
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Nomada sp.?
Antworten: 8
Zugriffe: 189

Nomada sp.?

Ich bin da v. a. wegen den deutlich sichtbaren Höckerchen an den Fühlern auf N. castellana gekommen. Wenn du die als Nomada cf. fabriciana listest, paßt das schon auch. Das Farbschema trifft die Art besser. Viele "harte" Merkmale (Haare an der Schenkelinnenseite...) sieht man halt auf den ...
von Benjamin
2. Jun 2024, 19:40
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Nomada sp.?
Antworten: 8
Zugriffe: 189

Nomada sp.?

Servus Carsten, die war ja anscheinend eher klein, oder? Auf Grund der starken Wölbungen an den Fühlern würde ich da am ehesten Nomada cf. castellana sehen, allerdings ist das Farbschema nicht ganz 100% übereinstimmend. Die Beine müßten etwas heller (mehr rot als schwarz) gefärbt sein. Sonst würde N...
von Benjamin
2. Jun 2024, 06:15
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Nomada sp.?
Antworten: 8
Zugriffe: 189

Nomada sp.?

Servus Carsten,
mit Nomada liegst du da ganz richtig.
Wenn du eine Draufsicht hast, können wir mal versuchen, die noch weiter zu bestimmen.
Cooler Fund!
von Benjamin
10. Mai 2024, 17:23
Forum: Vogelfotografie
Thema: Nochmal Blaukehlchen
Antworten: 10
Zugriffe: 349

Nochmal Blaukehlchen

Servus Enrico,
im passenden Licht sehen die schon mal so aus, als hätten sie gerade einen Schlumpf verfrühstückt. :DD
Cooles Foto - so auf der Astspitze thronend sieht das richtig klasse aus.
von Benjamin
8. Mai 2024, 21:46
Forum: Vogelfotografie
Thema: Ersatzmotiv
Antworten: 13
Zugriffe: 413

Ersatzmotiv

Auch wenn die Blaukehlchen hier am Steinhuder Meer dieses Jahr unerfreulich wenig posierfreudig sind - a bisserl was geht allerweil.
Dieses Dorngrasmückenmännchen (ich hoffe, da liege ich richtig) hatte heute Morgen in angenehmer Entfernung zum Wanderweg seinen Lieblingsansitz.

Zur erweiterten Suche