Die Suche ergab 359 Treffer

von Satyrus
16. Apr 2020, 09:42
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Interessantes Wesen
Antworten: 21
Zugriffe: 835

Interessantes Wesen

Hallo Steffen, die herausgestellten Details gefallen mir. Auch die Belichtung ist gut gelungen - die schwarzen, glänzenden Oberflächen sind oft nicht einfach darzustellen. Ich denke es handelt sich hier um Bibio lanigerus , die Wollige Haarmücke. Die Art ist seltener als die März-Haarmücke und bevor...
von Satyrus
15. Apr 2020, 21:37
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Abgeworfene Kopfkapsel einer Raupe
Antworten: 9
Zugriffe: 966

Raupenkopf

Hallo Enrico,
wie bekomme ich das Bild nachträglich hochgeladen?
Hat jetzt funktioniert!
Peter
von Satyrus
15. Apr 2020, 21:10
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Abgeworfene Kopfkapsel einer Raupe
Antworten: 9
Zugriffe: 966

Abgeworfene Kopfkapsel einer Raupe

Bei der Häutung einer Schmetterlingsraupe wird die Raupenhaut und separat die Kopfkapsel abgestreift. Das Foto zeigt die abgeworfene Kopfkapsel einer Ei-Raupe, also des ersten Larvalstadiums, der Augenfalter-Art Lohora unipupillata. Breite der Kopfkapsel: 0,82 mm. Stack aus insgesamt 48 Einzelbilder...
von Satyrus
8. Apr 2020, 22:48
Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
Thema: Schuppenvielfalt
Antworten: 15
Zugriffe: 33583

Schuppenvielfalt

Hallo Kurt, das Foto animiert mich. Das würde ich auch gerne hinbekommen. Morgen mache ich mich an die Arbeit :) Die Darstellung der feinen Strukturen ist faszinierend. So kenne ich das vom Rasterelektronenmikroskop - allerdings ohne die herrlichen Farben!! ?? Hast du den Odysseus mit dem Ulysses ve...
von Satyrus
27. Jun 2016, 11:13
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Noch ne bunte Motte
Antworten: 6
Zugriffe: 498

Noch ne bunte Motte

Hallo Norbert,
ein schön scharf gezeichneter Brennnesselzünsler - Anania hortulata!
Schöne Grüße, Peter
von Satyrus
23. Jun 2016, 21:49
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Bunte Motte
Antworten: 8
Zugriffe: 645

Bunte Motte

Hallo Norbert,

ein Ampfer-Purpurspanner (Lythria cruentaria),
nicht L. purpuraria.

Schöne Grüße, Peter
von Satyrus
16. Jun 2016, 18:53
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Seltsames Insekt - eine Bestimmung wäre toll
Antworten: 9
Zugriffe: 819

Seltsames Insekt - eine Bestimmung wäre toll

Hallo Inka, ich rätsele auch noch herum. Aber zunächst eine Frage: Wie lang ist das Tierchen? Für mich sieht es so aus als stehe diese Larve kurz vor einer vollendeten Häutung. Dafür sprechen die 'Hautfalten' (= alte abgestreifte Haut) hinter dem Kopf. Die wenigen Borsten auf der Kopfkapsel sprechen...
von Satyrus
13. Jun 2016, 18:46
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Im Schlaf erwischt...
Antworten: 35
Zugriffe: 1675

Im Schlaf erwischt...

Hallo Dirk, das Foto gefällt mir von der Belichtung, der Schärfe und der daraus resultierenden Detailsichtbarkeit sowie von der Farbwiedergabe ausgesprochen gut. Auch die Komposition ist ansprechend. Mich wundert, dass ich keine Artefakte durch das Stacken erkennen kann. Hat's nicht irgendwo mal etw...
von Satyrus
9. Jun 2016, 22:56
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Eine ungewöhnliche Erebia
Antworten: 9
Zugriffe: 446

Eine ungewöhnliche Erebia

Im April diesen Jahres bin ich in die Provence gereist, um eine eher ungewöhnliche Erebia zu studieren: Erebia epistygne . Die Art kommt in Südfrankreich und im nördlichen Spanien vor mit einer für die Gattung Erebia ungewöhnlichen Flugzeit, nämlich Mitte bis Ende April. Tatsächlich konnte ich eine ...
von Satyrus
2. Jun 2016, 13:49
Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
Thema: Lasiommata megera 1. Larvalstadium
Antworten: 8
Zugriffe: 676

Lasiommata megera 1. Larvalstadium

Hallo Adi, Geduld ist angezeigt und sanfte, vorsichtige Positionierung der Raupe ebenso! Wenn die Tierchen einmal zu sehr gestört werden, kommen sie lange nicht mehr zur Ruhe. Eine Möglichkeit Insekten ruhig zu stellen ist Abkühlen so auf 8 - 10°C. Ich hatte da schon an eine kühlbare Unterlage gedac...

Zur erweiterten Suche