Die Suche ergab 192 Treffer
- 28. Jul 2016, 15:06
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Makroschlitten.....
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2743
Makroschlitten.....
Einen Castel-Q hatte ich mal von einem Kollegen bei mir in der Kur, weil er mit dem Antrieb nicht zufrieden war. Meines Erachtens ist die Verzahnung bei dem Schlitten nicht nach allen Regeln der Kunst ausgelegt. Jedenfalls fühlt man (wenn man beruflich häufiger mit kleinen Getrieben zu tun hat), das...
- 27. Jul 2016, 20:41
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: 17mm Weitwinkelmakro
- Antworten: 0
- Zugriffe: 765
17mm Weitwinkelmakro
Ich zeige hier mal mein zum Makroobjektiv umgebautes Tokina 17/4 als Ergänzung zu meinen Ausführungen hier: viewtopic.php?f=9&t=118027#p1410267
Das Foto soll etwas zum besseren Verständnis beitragen. Ihr könnt das Teil ja mal mit dem Original vergleichen.
Das Foto soll etwas zum besseren Verständnis beitragen. Ihr könnt das Teil ja mal mit dem Original vergleichen.
- 26. Jul 2016, 21:15
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Pilze
- Antworten: 7
- Zugriffe: 651
Pilze
Hallo Michael, die wesentlichen Modifikationen am Objektiv sind: - Entfernen der vorderen Verkleidung mit dem Filtergewinde. Das gibt eine sehr starke Abschattung des Objektes bei kurzen Arbeitsabständen. Der vordere Durchmesser des Objektivs beträgt jetzt nur noch 47,5mm. - Versetzten des Anschlage...
- 24. Jul 2016, 21:07
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Hummelschwärmer
- Antworten: 12
- Zugriffe: 524
Hummelschwärmer
Ja, den Hummelschwärmer kenne ich. Kam vergangenes Jahr mehrere tage hintereinander immer um die etwa gleiche Zeit bei meinen Eltern zu Besuch, bis ich dann mal die Kamera dabei hatte....
Sehr schöne Aufnahme

Sehr schöne Aufnahme
- 24. Jul 2016, 21:03
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Eiablage zu viert
- Antworten: 11
- Zugriffe: 419
Eiablage zu viert
Hammer Bilder, das Erste gefällt mir besser, aber auch beim Zweiten werde ich schon neidisch.
- 24. Jul 2016, 20:56
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Pilze
- Antworten: 7
- Zugriffe: 651
Pilze
Leider komme ich nicht ausreichend viel zum fotografieren, ich werde immer wieder durch den Eigenbau von Ausrüstung davon abgehalten. Heute habe ich meine Alpha 6000 mit einem modifizierten Tokina 17mm mal ganz tief unten ausprobiert. Die Kamera ist wie dafür gemacht. Alle Bilder dieser Serie sind b...
- 23. Mai 2016, 20:09
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Bocksriemenzunge
- Antworten: 6
- Zugriffe: 435
Bocksriemenzunge
Hallo Ute, eine Einzelblüte zu fotografieren ist nicht ganz einfach. Es handelt sich um ein NSG, und es ist verständlicherweise verboten, die Wege zu verlassen. Wenn ich Glück habe, finde ich eine dieser Orchideen direkt am Weg. Immerhin verspricht der Wetterbericht für Donnerstag Sonnenschein. Mal ...
- 22. Mai 2016, 18:15
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Bocksriemenzunge
- Antworten: 6
- Zugriffe: 435
Bocksriemenzunge
Ein weiteres Foto von meiner Orchideensuche vergangenen Sonntag. Die Bocksriemenzunge ist besonders schwierig zu fotografieren. Da die Blüten noch nicht vollständig geöffnet waren, war es in diesem Fall etwas einfacher. Wenn am kommenden Donnerstag noch nicht alle verblüht sind und es windstill ist,...
- 15. Mai 2016, 20:34
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Die ersten Orchideen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 321
Die ersten Orchideen
Nein, diesmal nicht in Taiwan, sondern in Deutschland. Eigentlich wollte ich nur mein neu erworbenes Sigma 5,6/400 Apo Macro mal ausprobieren und gleichzeitig nachsehen, ob die Orchideen schon austreiben, war dann aber doch überrascht, das trotz des nasskalten Wetters der letzten Tage schon so zahlr...
- 8. Mai 2016, 08:51
- Forum: Mikro- und Lichtschrankenfotografie
- Thema: Ameise
- Antworten: 8
- Zugriffe: 757
Ameise
@Kurt: Leider ist mir eine Unachtsamkeit unterlaufen: Die Kamera war D7100, also APS-C. Wegen des Objektivs: Ich verwende 180mm als Zwischenobjektiv, wodurch der Bildkreis etwas kleiner wird. Ein altes 200er Nikkor habe ich bereits hier, aber noch keinen Adapter für das Mikroskopobjektiv. Bin aber a...