Hautflügler (Hymenoptera) Deutschlands - Artenportraits Hautflügler, z.B. Bienen, Wespen etc. - Stand: 23.02.2021
Moderator: Makrocrew
-
- Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
01 Übersicht der Hautflügler (Hymenoptera) mit Foto und Link auf die Artenportraits
Dateianhang von Artengalerie » 6. Nov 2020, 13:47Untertitel: Welcher Hautflügler, welche Biene, welche Wespe ist das? - 0 Antworten
- 326 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Artengalerie
Neuester Beitrag
6. Nov 2020, 13:47
-
-
- 0 Antworten
- 40 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Artengalerie
Neuester Beitrag
17. Feb 2018, 22:26
-
- Forum
- Themen
- Beiträge
- Letzter Beitrag
-
-
Hautflügler Hymenoptera - Artenportraits und Bildersammlungen
Hautflügler: Zu den 15.600 beschriebenen Arten, von denen in Deutschland ca. 9.500 Arten vorkommen, gehören die Bienen und Hummeln, sowie die Wespen und die Ameisen. Viele Hautflügler leben parasitisch, einige sind ausgeprägt sozial und manche besitzen einen Wehrstachel am Hinterleibsende. Im Gegensatz zu allen anderen Gruppen besitzen sie zwei Flügelpaare, welche beide häutig ausgeprägt sind. Wie bei den Ameisen sind sie jedoch nicht selten reduziert oder treten nur in bestimmten Lebensphasen auf. Untenstehend findet man die Unterordnungen Taillenwespen und Planzenwespen mit den Artenportraits zu verschiedenen Familien und Arten. Zusätzlich wird die Anatomie der Hautflüger in Wort und Bild erläutert. - 3 Themen
- 3 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Die Welt der Hautflügler in i…
von Artengalerie Neuester Beitrag
17. Feb 2018, 22:26
-
-
- 0 Themen
- 0 Beiträge
-
Keine Beiträge
-
-
Echte Bienen (Apidae) - Honig-, Langhorn-, Wespen-, Pelzbienen, Hummeln - Artenportraits - Stand: 15.02.2021
Weltweit gibt es etwa 20.000 Bienenarten, in Europa etwa 700 Arten und in Deutschland etwa 500. Zu ihnen gehören neben den Bienen auch die Wespenbienen und die Hummeln. - 14 Themen
- 48 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Nomada cf. fucata
von Artengalerie Neuester Beitrag
23. Feb 2020, 13:40
-
-
- 2 Themen
- 5 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Hylaeus confusus, Männchen
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:22
-
- 18 Themen
- 62 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Hoplitis papaveris - Mohn-Mau…
von Artengalerie Neuester Beitrag
17. Feb 2021, 12:41
-
- 8 Themen
- 17 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Andrena marginata - Skabiosen…
von Artengalerie Neuester Beitrag
15. Feb 2021, 12:56
-
- 6 Themen
- 23 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Sphecodes albilabris - Blutbi…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:22
-
- 2 Themen
- 9 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Macropis europaea - Auen-Sche…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Feb 2021, 00:23
-
-
Grabwespen (Spheciformes) - Artenportraits und Bildersammlungen
In dieser Familie finden sich neben den Bienenwölfen oder Kreiselsandwespen die kleineren Arten der Grabwespen. Überwiegend schwarz oder schwarz-gelb gefärbte Arten. Etliche Arten graben entgegen ihrem Namen keine Nester, sondern nisten z. B. in Gängen im Holz. - 13 Themen
- 51 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Sceliphron curvatum - Orienta…
von Artengalerie Neuester Beitrag
24. Okt 2018, 13:06
-
-
-
Sandwespen (Sphecidae) - Artenportraits und Bildersammlungen
In Mitteleuropa gehören zu dieser Familie hauptsächlich die großen, schwarz-rot gemusterten Arten der Gattungen Ammophila, Podalonia und Sphex. - 8 Themen
- 26 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Sphex funerarius
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:23
-
-
-
Faltenwespen (Vespidae) - Artenportraits und Bildersammlungen
Weltweit sind etwa 4000 Faltenwespen-Arten bekannt, etwa 100 Arten gibt es in Mitteleuropa. Die Flügel werden in Ruhelage längs über den Hinterleib gefaltet, die Facettenaugen sind nierenförmig. Bei den meisten Arten gibt es eine auffällige schwarz-gelbe Warntracht. - 14 Themen
- 41 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Polistes dominula - Gallische…
von Artengalerie Neuester Beitrag
3. Jun 2019, 21:28
-
-
- 1 Themen
- 5 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Borstige Dolchwespe
von Artengalerie Neuester Beitrag
30. Aug 2017, 09:17
-
-
Ameisen (Formicidae) - Artenportraits und Bildersammlungen
Die weltweit bekannten Ameisenarten schwanken zwischen 11 000 und etwa 12 000. In Europa sind etwa 200 Arten bekannt. - 18 Themen
- 52 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Formica (Formica s. str.)
von Artengalerie Neuester Beitrag
17. Dez 2020, 22:15
-
-
- 2 Themen
- 7 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Goldwespen (Chrysididae) - Ch…
von Artengalerie Neuester Beitrag
21. Dez 2020, 01:52
-
-
Schlupfwespen und Brackwespen (Ichneumonidae, Braconidae) - Artenportraits und Bildersammlungen
In Mitteleuropa bilden die Ichneumonidae die artenreichste Familie der Hautflügler. Bei fast allen Arten entwickeln sich die Larven parasitisch in anderen Insektenlarven. Daher gelten sie auch als Antagonisten vieler Schädlingsarten. Die meisten Weibchen haben einen gut sichtbaren und sehr langen Legebohrer. - 10 Themen
- 20 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Ichneumonidae (Familie) nich…
von Artengalerie Neuester Beitrag
9. Apr 2020, 21:18
-
-
- 1 Themen
- 4 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Gasteruption spec. - Männchen
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:22
-
- 1 Themen
- 1 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Erzwespen (Überfamilie Chalci…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:22
-
- 3 Themen
- 8 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Gallwespen (Cynipidae) - Gall…
von Artengalerie Neuester Beitrag
6. Feb 2021, 17:16
-
-
Wegwespen (Pompilidae) - Artenportraits und Bildersammlungen
Weltweit gibt es etwa 5000 Arten, in Mitteleuropa etwa 100 und in Deutschland sind genau 97 Arten bekannt (Stand: 2013). Bei den Arten dieser Familie sind die Beine langgestreckt. Männchen haben 13 Fühlerglieder, Weibchen 12. Über das Mesopleuron verläuft mittig schräg eine Furche. - 3 Themen
- 8 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Episyron rufipes - Rotbeinige…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
- 0 Themen
- 0 Beiträge
-
Keine Beiträge
-
-
Bürstenhornblattwespen (Argidae) - Artenportraits und Bildersammlungen
Weltweit gibt es über 800 Arten. Davon leben etwa 40 in Europa. Sie haben einen kompakten Körperbau und die Fühler bestehen aus nur drei Gliedern, die Fühlergeißel ist zu einem einzigen langgestreckten Segment verschmolzen. - 1 Themen
- 2 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Arge spec.
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:22
-
-
-
Echte Blattwespen (Tenthredinidae) - Artenportraits und Bildersammlungen
Weltweit sind etwa 9000 Artenbekannt, in Europa etwa 1070 Arten und Unterarten, davon ca. 900 in Mitteleuropa. Es gibt bei den Arten dieser Familie keine sichtbare Wespentaille und auf den Vorderflügeln fehlt die Subcostalader. - 11 Themen
- 27 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Tenthredopsis spec.
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:22
-
-
-
Keulhornblattwespen (Cimbicidae) - Artenportraits und Bildersammlungen
Alle Arten dieser Familie besitzen keulenförmig verdickte Fühler. In Deutschland kommen ca. 20 Arten vor. - 3 Themen
- 9 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Große Birkenblattwespe
von Artengalerie Neuester Beitrag
23. Mai 2019, 12:30
-
-
-
Holzwespen (Siricidae) - Artenportraits und Bildersammlungen
Weltweit sind etwa 100 Arten bekannt, in Europa gibt es 21 Arten und davon sind 8 Arten in Mitteleuropa zu finden. Sie haben einen langgezogenen, walzenförmigen Körper wobei sich die Färbung der Geschlechter meist sehr unterscheidet. Der Hinterleib ist endet in einer Spitze, bei den Weibchen befindet sich dort ein langer kräftiger Legebohrer. - 2 Themen
- 2 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Siricidae - Holzwespen - Xeri…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:22
-
-
-
Sonstige Pflanzenwespen - Artenportraits und Bildersammlungen
Alle weiteren Pflanzenwespen, die entweder selten sind oder nur selten gefunden werden. Familien: Megalodontesidae, Diprionidae. - 5 Themen
- 12 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Diprion spec.
von Artengalerie Neuester Beitrag
13. Dez 2020, 11:38
-
-
- 1 Themen
- 1 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Kronenwespe - Stephanus serra…
von Artengalerie Neuester Beitrag
21. Feb 2021, 09:56
-
-
Hautflügler: Interessante Beobachtungen und Monografien
Hier stehen ausführlichere Beiträge in Wort und Bild, welche Einzelaspekte aus dem Leben eines Tieres dokumentieren oder die Entwicklung eines Tieres darstellen. In diesem Forum sind Kommentare möglich und erwünscht! - 1 Themen
- 12 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Sandwespe Ammophila - Bau der…
von Werner Buschmann Neuester Beitrag
12. Jul 2020, 18:03
-