Lumix FZ50 VS. Lumix FZ30

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Calm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 331
Registriert: 6. Okt 2007, 17:47
alle Bilder
Vorname: Matthias

Lumix FZ50 VS. Lumix FZ30

Beitragvon Calm » 20. Okt 2007, 11:25

Der Threadname lässt sicher schon darauf schließen: Ich bin im Zwiespalt beim Kauf einer Kamera zwischen der FZ50 und der FZ30.

Was hat die FZ50 was die FZ30 nicht hat - und umgekehrt?

Ich möchte mit der Kamera sowohl normale Aufnahmen als auch Makrophotografien machen. Dafür habe ich eine Raynox DCR250 Nahlinse mit Universaladapter. Das der auf eine FZ50 passt, weiß ich. Aber passt er auch auf die FZ30?
Hat die FZ30 einen OIS?
Die FZ30 ist preislich natürlich auch gut unter der FZ50 ...

Vielleicht hat hier ja wer Erfahrungen mit der einen oder der anderen Kamera - oder vllt sogar mit beiden.


Für Antworten bin ich jedenfalls sehr dankbar!


mfG, Max


Edit: Was sagt ihr zur FZ18 hinsichtlich den beiden Kameras?
Zuletzt geändert von Calm am 20. Okt 2007, 15:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6848
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 20. Okt 2007, 13:55

Ich habe (hatte) die FZ50. Ist 'ne schöne Cam, die Bildqualität ist für eine Kompakte echt gut. Die Bildquali der FZ30 dürfte mit 2MP weniger auf einem gleichgroßen Sensor etwas besser sein.
Sehr große Unterschiede gibt es nicht zwischen den beiden. Wenn höhere ISO-Bereiche gewünscht sind ,dann die FZ50, die FZ30 kann nur von ISO 80-ISO400, die FZ50 von ISO100-ISO1600 (3200).
Die FZ30 ist bei den Serienaufnahmen um 1B/s schneller (3 statt 2).
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Calm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 331
Registriert: 6. Okt 2007, 17:47
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon Calm » 20. Okt 2007, 14:01

Hallo Stefanie,

vielen Dank für die schnelle Antwort!
Als blutiger Anfänger muss ich jedoch fragen was mir mehr ermöglicht wird wenn ich die ISO-Werte höher stellen kann?
Was sind die ISO-Werte genau?

Danke für Antwort,

Max
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6848
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 23. Okt 2007, 07:46

@Max,
guckst du hier bei Tante Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_5800

Ganz kurz, bei höheren ISO-Zahlen kannst länger verwacklungsfrei fotografieren, aaaaber mit einer durch Rauschen verminderten Bildqualität.

@G.-Fritz
Das war bei den Kameras als "Makro" bezeichnet wird, kann man getrost in die Tonne treten. Das ist eigentlich "Nah", aber nicht Makro.
Insekten aus größerer Entfernung formatfüllend ablichten, vergiß es :wink: Die Linsen verkürzen den Abstand ziemlich, man muß bißchen üben, dann klappt es. Die DCR150 braucht einen Abstandvon ca. 25 cm, die DCR 250 von ca. 12cm. Sie kann allerdings auch doppelt so groß abbilden. Am besten ist es beide zu haben, dann kann man eine passende auswählen.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“