Bildausschnitt verändert sich beim Stack??

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
braunschweiger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 376
Registriert: 14. Apr 2006, 17:20
alle Bilder
Vorname: Michael

Bildausschnitt verändert sich beim Stack??

Beitragvon braunschweiger » 4. Okt 2015, 22:26

Hallo zusammen,
ich habe gerade folgendes Problem.

Ist stacke Aufnahmen mit DSLR Controller über ein Tablet.
Wenn ich die Aufnahmen dann mit Helicon Focus zusammenführen will kommt die Fehlermeldung, das die Motoivgröße
unterschiedlich groß ist.

Ich benutze eine Festbrennweite (150er Sigma), wie kann das sein?
Hat da wer ein Tipp für mich was ich evt falsch mache?

Gruß
Michael
Gruß
Michael
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 5. Okt 2015, 06:15

Moin Michael,

beim stacken mit dem DSLR-Controller wird ja der Fokus verstellt und damit auch der ABM, daher verändert sich auch die
Motivgröße, das kann bei tiefen Stacks schon störend sein.

Stackst Du mit einem Einstellschlitten bleibt der ABM gleich.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Thorndike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 149
Registriert: 11. Jun 2012, 13:50
alle Bilder
Vorname: Armin

Beitragvon Thorndike » 5. Okt 2015, 08:25

SunTravel hat geschrieben:
Stackst Du mit einem Einstellschlitten bleibt der ABM gleich.



Dafür ändert sich aber der Abstand zum Motiv und damit auch die Motvgröße. Normalerweise skaliert die Software diese
unvermeidlichen Änderungen ganz gut weg aber es kann durchaus sein das es da grenzen gibt.
Grüße und allseits sauberen Sensor!

Armin
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 5. Okt 2015, 10:03

Thorndike hat geschrieben:
SunTravel hat geschrieben:
Stackst Du mit einem Einstellschlitten bleibt der ABM gleich.



Dafür ändert sich aber der Abstand zum Motiv und damit auch die Motvgröße. Normalerweise skaliert die Software diese
unvermeidlichen Änderungen ganz gut weg aber es kann durchaus sein das es da grenzen gibt.


Nicht ganz korrekt.

Der Abstand zu dem Teil des Motivs welches in der Schärfeebene liegt bleibt beim Schlitten immer gleich und wird daher
auch immer mit dem gleichen ABM aufgenommen.

Nach meiner Erfahrung kommen die Stackprogramme damit besser zurecht und liefern mehr Details, da eben nicht skaliert
werden muss.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Thorndike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 149
Registriert: 11. Jun 2012, 13:50
alle Bilder
Vorname: Armin

Beitragvon Thorndike » 5. Okt 2015, 11:05

Hallo Uwe,

meine Erfahrung damit ist allerdings anders. Zwar ist der Abstand zur Schärfeebene konstand aber der Abstand zum Objekt
insgesamt ändert sich. Dadurch verändert sich auch die Abbildung des Objektes auf dem Sensor. Der Abstand z.B. zur
vorderen Kante des Objektes verringert sich beim Stacking wodurch das Objekt größer abgebildet wird.
Grüße und allseits sauberen Sensor!



Armin
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 5. Okt 2015, 11:34

Thorndike hat geschrieben:Hallo Uwe,

meine Erfahrung damit ist allerdings anders. Zwar ist der Abstand zur Schärfeebene konstand aber der Abstand zum Objekt
insgesamt ändert sich. Dadurch verändert sich auch die Abbildung des Objektes auf dem Sensor. Der Abstand z.B. zur
vorderen Kante des Objektes verringert sich beim Stacking wodurch das Objekt größer abgebildet wird.


Hi Armin,

der Sinn des Stackens ist ja nur die scharfen Bildteile zusammen zu fügen, das geht halt einfacher wenn die von der
Größe also dem ABM her passen. Das ist nur mit Schlitten der Fall. Ob der unscharfe vordere Teil dann größer wird wenn
man hinten angekommen ist, ist egal da der eh nicht verwendet wird.

Deshalb geben auch einige die automatisch stacken wollen viel Kohle für z.B. den StackShot Schlitten aus.
Stacken mit Fokusverstellung ist aus meiner Sicht nur ne günstige Notlösung.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 5. Okt 2015, 11:54

SunTravel hat geschrieben:
Deshalb geben auch einige die automatisch stacken wollen viel Kohle für z.B. den StackShot Schlitten aus.
Stacken mit Fokusverstellung ist aus meiner Sicht nur ne günstige Notlösung.

Gruß

Uwe


Hoi zusammen,

... oder eine Lösung, die sich nur für weniger umfangreiche Motive anwenden lässt ...

Kann man das vielleicht so formulieren ?

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“