Canon EF100-400mm f/4.5-5.6LISUSM vs Canon EF300mm f/4LISUSM

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6002
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Canon EF100-400mm f/4.5-5.6LISUSM vs Canon EF300mm f/4LISUSM

Beitragvon Foddo » 21. Jul 2012, 19:54

Hallo,

Viele stehen ja mal vor der Wahl dieser beiden Linsen.
Ich habe hier mal ein paar Tests durchgeführt um die Unterschiede
optisch darzustellen.
Das Ganze ist natürlich nicht repräsentativ, da hier auch viele Faktoren wie
Licht, Kamera, Motiv, Serienstreuung usw. eine Rolle spielen.

Die Tests wurden mit der EOS 60D, Stativ, Autofokus, und ausgeschaltetem IS, ohne LV, bei ca. 10m Distanz
durchgeführt.

Die Vorteile beim 300er:
Blende F4 verschaft etwas mehr an Belichtungszeit bzw. weniger ISO.
Gute Schärfe schon bei Offenblende.
Das Bouquet und die Schärfe sind etwas besser als beim 100-400er.
Die integrierte Gegenlichtblende finde ich Top und kompfortabler als den "Joghurtbecher" beim 100-400er.
Insgesammt ist es etwas kompakter.

Vorteile vom 100-400er:
Flexible Brennweite.
100mm mehr Brennweite.

Der Canon Extender EF 1.4 x II hat mich positiv überrascht, die Schärfeeinbußen halten sich in Grenzen.

Noch was zum Thema Autofokus beim Liveview.
Der hat bei den Tests mit der 60D total versagt.
Sowohl am 300er als auch am 100-400er dauert die Fokusierung bei LV
rel. lange, ca. 2 bis 4 sek., zeitweise wurde nach einigem hin und herfahren gar kein Schärfepunkt gefunden.
Die Unschärfe variiert unterschiedlich, eine scharfe Aufnahme ist eigentlich kaum möglich.
Ich habe dann gleich, als letzten Versuch, die neueste Firmware der 60D aufgespielt, aber ohne Erfolg.
Anbei eine Aufnahme mit AF im LV.
Also am besten Autofokus und LV vergessen.

Gruß
Rolf
Dateianhänge
Links das 300er, rechts das 100-400er bei 300.
Die leichten Vorteile bei der Detailschärfe und dem Kontrast
werden beim 100% Crop sichtbar.
Ansonsten sind beide sehr gut in der Detailschärfe.
Beide mit F6,7 und ISO 100 aufgenommen, das 100-400 bei 300mm.
Fokus am Auge, ohne LV, ohne IS, mit Stativ.
300vs400.jpg (403.28 KiB) 2179 mal betrachtet
300vs400.jpg
Links das 300er, rechts das 100-400er
l300r400.jpg (353.74 KiB) 2190 mal betrachtet
l300r400.jpg
Mit Autofokus im Liveview braucht man viel Geduld um ein einigermaßen
"scharfes" Bild zu bekommen.
Beide bei F4 und ISO 200 aufgenommen.
Mit LV, mit Stativ, ohne IS.
300mit-LV-1.jpg (452.05 KiB) 2187 mal betrachtet
300mit-LV-1.jpg
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6002
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Weiter gehts..

Beitragvon Foddo » 21. Jul 2012, 19:56

Hier der Extender Test am 300er.
Dateianhänge
Hier der Vergleich mit und ohne Extender beim 300/f4.
Links ohne Extender, rechts mit dem Canon Extender EF 1.4 x II.
Nur beim 100% Crop werden leichte Unterschiede sichtbar.
Beide bei F5,6 und ISO 100 aufgenommen.
Fokus am Auge, ohne LV, ohne IS, mit Stativ.
300mit und ohne TK.jpg (403.93 KiB) 2179 mal betrachtet
300mit und ohne TK.jpg
Kein 100% Crop, hier sind die kleinen Qualitätseinbußen des Extenders nicht mehr zu erkennen.
Links ohne, rechts mit dem Canon Extender EF 1.4 x II.
Beide bei F5,6 und ISO 100 aufgenommen.
Fokus am Auge, ohne LV, ohne IS, mit Stativ.
300mit und ohne TK-klein.jpg (401.05 KiB) 2186 mal betrachtet
300mit und ohne TK-klein.jpg
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17942
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 22. Jul 2012, 19:46

Hi Rolf,

jo der Festbrenner ist noch mal ein Stück schärfer, aber so ein Zoom hat auch Vorteile.

In Florida hab ich einige gute Schüsse verpasst, weil ich grad zurückweichen musste oder
weil eben genau dann was passierte als ich den Extender gewechselt habe...

... dann ist weniger Detailauflösung besser als nix ;-)

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6002
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Beitragvon Foddo » 23. Jul 2012, 19:55

SunTravel hat geschrieben:Hi Rolf,

jo der Festbrenner ist noch mal ein Stück schärfer, aber so ein Zoom hat auch Vorteile.

In Florida hab ich einige gute Schüsse verpasst, weil ich grad zurückweichen musste oder
weil eben genau dann was passierte als ich den Extender gewechselt habe...

... dann ist weniger Detailauflösung besser als nix ;-)

Gruß

Uwe


Hi Uwe,

hier springen die Motive leider nicht so nah vor der Linse.
Und falls doch mal, dann gibt's halt ein Zwangs Portrait :wink:

Aber keine Frage, das Zoom hat seine Vorteile, eine Kaufentscheidung ist und bleibt
hier schwierig.

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22672
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 23. Jul 2012, 21:19

Hallo, Rolf,

bin zwar aus einem anderen Lager aber solche Reihen finde ich immer interessant! :DH:

Hast du mal das Bokeh verglichen? Da sehe ich Festbrennweiten in der Regel noch stärker als bei der Schärfe!

Für deine Anwendungen käme ja vielleicht noch das 400mm 5.6 in Frage?
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6002
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Beitragvon Foddo » 23. Jul 2012, 22:11

Hi Matthias,

direkte Vergleiche bzgl. dem Bokeh hab ich nicht untenommen, aber der Eindruck
daß es beim 300er besser ist war schon da.
Das 400/5,6 ist vom Preis interessant, hat aber kein IS.
Ohne IS fällt bei mir weg, da ich meist nur noch ohne Stativ unterwegs bin.

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 23. Jul 2012, 22:39

..also ich habe gerade mein 100-400 zugunsten des 300 verkauft! Ich habe das Schiebeteil ohnehin fast immer wie eine Festbrennweite verwendet und dann ist mir die bessere optische Quali vom 300er erheblich lieber!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6002
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Beitragvon Foddo » 24. Jul 2012, 20:09

wolfram schurig hat geschrieben:..also ich habe gerade mein 100-400 zugunsten des 300 verkauft! Ich habe das Schiebeteil ohnehin fast immer wie eine Festbrennweite verwendet und dann ist mir die bessere optische Quali vom 300er erheblich lieber!

LGr

Wolfram


Da wirst du viel Spaß haben mit der Linse.
Ich geh nur noch mit dem 300er raus, das Stativ und das Makro bleiben im Auto.
Zur Not kann man auch einigermasen Makros damit machen.
Bei der Biene war sogar der 1,4 TK II drauf, bei 420mm Brennweite.

Gruß
Rolf
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: Canon EF 300 L IS USM mit Canon TK 1,4 II
Belichtungszeit: 1/350
Blende: 5,6
ISO: 320
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 40%
Stativ: Nein
---------
Aufnahmedatum: 22.07.2012
Region/Ort: BW
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_0158.jpg (280.13 KiB) 1966 mal betrachtet
IMG_0158.jpg
Benutzeravatar
haraldgall
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3128
Registriert: 24. Aug 2008, 15:16
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon haraldgall » 26. Jul 2012, 16:35

hallo rolf-
ja das 300 l is 4,0 schwirrt mir auch im kopf rum-
hier mal eine aufnahme vom 100-400 l is- und 7d
abstand ca. 12m im nachbars garten--


gruß harald
Dateianhänge
Kamera: canon 7d
Objektiv:canon 100-400 l is usm
Belichtungszeit:1/800
Blende:5,6
ISO:200
Beleuchtung:sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):ca.40%
Stativ:nein
---------
Aufnahmedatum:23,07,2012
Region/Ort:bw
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
schwalbenschwanz.jpg (268.01 KiB) 1866 mal betrachtet
schwalbenschwanz.jpg

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“