ja, alles spricht dafür. Das erklärt auch das Verhalten der Kamera.Anscheinend ist die Konvertierung von RAW in JPG in der Kamera schneller, als das Speichern / Puffern der RAW`s
Danke und Gruß, ADi
ja, alles spricht dafür. Das erklärt auch das Verhalten der Kamera.Anscheinend ist die Konvertierung von RAW in JPG in der Kamera schneller, als das Speichern / Puffern der RAW`s
Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo ULi,Soweit ich weiß, produziert das interne Focus-Stacking nur JPG, weil der interne Prozessor der Kamera gar nicht in der Lage wäre die RAW‘s zusammenzurechnen. Das Ausgangsmaterial ist bei Panasonic ein Film und bei Olympus die Einzelfotos.Hat man beim kamerainternen Fokus-Stacking zusätzlich die Einzelbilder noch zur Verfügung oder rechnet die Kamera alles zu einem Foto zusammen und löscht das Ausgangsmaterial?
Danke und Gruß, ADi
Dann doch lieber Bracketing und mit Helicon Focus zusammenrechnen.
ja, entweder die Speicherkarte selbst oder die Schnittstelle.Die (Spaß)Bremse ist zuletzt die Speicherkarte und manchmal gepaart mit dem Slot in der diese steckt.
Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Gilt das nur für das interne Focus-Stacking?
dann ist alles in OrdnungDas tritt nur auf, wenn die Bilder Kameraintern verrechnet werden, ansonsten lassen sich da
problemlos große Serien an RAWs in Folge schießen.
immerhin, die anderen bieten nicht Mal dasein großer Nachteil beim Focus-Bracketing der Oly ist, dass sich bei einsatz eines Blitzes in diesem Modus die Belichtungszeit max. auf 1/50 einstellen lässt.