Hallo Tilmann,
ich habe das mit dem EF 24-70/4L IS USM versucht und kann auch dort nichts sehen. Egal welche Farbe ich auch einstelle da sieht man nichts. Welche Einstellungen wurden in der Kamera gemacht? Ich bin etwas ratlos.
R6; 1. Fokuspunkt manuell setzen, ganz einfach eingestellt
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 9
- Registriert: 26. Sep 2020, 17:50 alle Bilder
- Vorname: Heiko
- Helge Schaaf
- Fotograf/in
- Beiträge: 288
- Registriert: 11. Dez 2008, 12:30 alle Bilder
- Vorname: Helge
R6; 1. Fokuspunkt manuell setzen, ganz einfach eingestellt
Hallo Heiko,
ich habe das von Dir genannte Objektiv, allerdings "nur" eine EOS RP.
Focus Peaking funktioniert mit diesem Objektiv und auch mit meinen Fremdobjektiven super.
Vorraussetzung ist allerdings die Einstellung Manueller Focus am Objektiv, aber das ist denke ich klar.
Im Lupenmodus funktioniert das Focus Peaking nicht, das ist aber auch im Handbuch der RP und auch im Handbuch der R6 so beschrieben.
@ Tilmann (Flattermann)
Danke für Deine Tipps bezüglich des Focuspunkts. Das funktioniert auch mit der RP super

ich habe das von Dir genannte Objektiv, allerdings "nur" eine EOS RP.
Focus Peaking funktioniert mit diesem Objektiv und auch mit meinen Fremdobjektiven super.
Vorraussetzung ist allerdings die Einstellung Manueller Focus am Objektiv, aber das ist denke ich klar.
Im Lupenmodus funktioniert das Focus Peaking nicht, das ist aber auch im Handbuch der RP und auch im Handbuch der R6 so beschrieben.
@ Tilmann (Flattermann)
Danke für Deine Tipps bezüglich des Focuspunkts. Das funktioniert auch mit der RP super


Zuletzt geändert von Helge Schaaf am 29. Sep 2020, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
LG Helge
"One Life - Live it!"
"One Life - Live it!"
- Flattermann
- Fotograf/in
- Beiträge: 3895
- Registriert: 25. Jul 2016, 23:55 alle Bilder
- Vorname: Tilmann
R6; 1. Fokuspunkt manuell setzen, ganz einfach eingestellt
Heiko hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Welche Einstellungen wurden in der Kamera gemacht?
Hallo Heiko,
zuerst musst du den AF am Objektiv abschalten. Dann im Menü Peaking einschalten und die Empfindlichkeit am besten auf hoch stellen.
Wenn du jetzt auf einen Text manuell scharf stellst müsstest du Peaking sehr deutlich sehen.
Falls nicht könnte dein Objektiv eine Macke haben und der Kamera den abgeschalteten AF nicht "melden". Das ist aber reine Vermutung.
Bitte melde dich wenns was neues gibt, das interessiert mich sehr.
LG Tilmann
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.
- Flattermann
- Fotograf/in
- Beiträge: 3895
- Registriert: 25. Jul 2016, 23:55 alle Bilder
- Vorname: Tilmann
R6; 1. Fokuspunkt manuell setzen, ganz einfach eingestellt
Helge Schaaf hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Danke für Deine Tipps bezüglich des Focuspunkts. Das funktioniert auch mit der RP super
Hallo Helge,
freut mich dass dir der Tipp was gebracht hat.


LG Tilmann
Zuletzt geändert von Flattermann am 29. Sep 2020, 20:19, insgesamt 2-mal geändert.
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 9
- Registriert: 26. Sep 2020, 17:50 alle Bilder
- Vorname: Heiko
R6; 1. Fokuspunkt manuell setzen, ganz einfach eingestellt
Flattermann hat geschrieben:Quelltext des BeitragsHeiko hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Welche Einstellungen wurden in der Kamera gemacht?
Hallo Heiko,
zuerst musst du den AF am Objektiv abschalten. LG Tilmann
Hallo Tilmann, das war der goldene Tipp. Eigentlich sollte ich das wissen bzw. weiß es auch

Was aber verbesserungswürdig bei Canon ist, dass man die Lupe nicht dafür verwenden kann. Ich hoffe das Canon da nachbessert. Gerade bei kleinen Motiven wäre das sehr hilfreich. Außerdem muss ich dann doch das Objektiv auf MF stellen, wobei mir deine oben schon genannte Einstellung sehr gut gefällt. Das bedeutet beim Stacken mit Fokus Peaking muss ich das Objektiv auf MF stellen. Ist mein Fokus eingestellt schiebe ich den Schalter auf AF um dann mein Bracketing durchführen zu können. Leider etwas umständlich. Canon hätte dies mal bei Olympus abschauen können. Dort geht alles auch wenn das Objektiv auf MF steht. Das Fokus Peaking wird mit Lupenfunktion unterstützt und auch das Bracketing wird damit durchgeführt.
Zuletzt geändert von Heiko am 30. Sep 2020, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Heiko
Heiko
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7266
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
R6; 1. Fokuspunkt manuell setzen, ganz einfach eingestellt
Mittlerweile habe ich drei Möglichkeiten gefunden die SE manuell auf den Startpunkt zu verschieben.
3. Kein AF beim drücken auf den Auslöser ( so macht es richtig Spaß )
Man kann den halb gedrückten Auslöser mit den drei folgenden Funktionen belegen.
1. AF = Werkseinstellung( beim halb durchdrücken stellt die Kamera scharf)
2. Belichtungsmessung ( beim halb durchdrücken führt die Kamera eine Belichtungsmessung durch, das macht sie meines Wissens nach sowieso)
3. AE-Speicherung ( der Belichtungsmesswert wird gespeichert, wie lange ist einstellbar. )
Ich habe bei mir die zweite Möglichkeit eingestellt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Tilmann,
dazu habe ich noch einige Fragen, auch wenn das eher eine Frage von dummis ist ..
ike ..
die Kamera ist ja mit Technik vollgepackt .. und ich übe und über aber alles hab ich hier nun noch nicht verstanden
wie genau belegt man den halb gedrückten Auslöser ? mit welcher Funktion ? und wo finde ich den ?
dann würde ich es genau so machen wie du es vorschlägst.. .. Belegung auf die 2 Möglichkeit ..
also verstehe ich richtig? diese Methode ist die die du bevorzugst ......2 Belichtungsmessung (bei halb durchgedr.... )
LG. Kurt
3. Kein AF beim drücken auf den Auslöser ( so macht es richtig Spaß )
Man kann den halb gedrückten Auslöser mit den drei folgenden Funktionen belegen.
1. AF = Werkseinstellung( beim halb durchdrücken stellt die Kamera scharf)
2. Belichtungsmessung ( beim halb durchdrücken führt die Kamera eine Belichtungsmessung durch, das macht sie meines Wissens nach sowieso)
3. AE-Speicherung ( der Belichtungsmesswert wird gespeichert, wie lange ist einstellbar. )
Ich habe bei mir die zweite Möglichkeit eingestellt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Tilmann,
dazu habe ich noch einige Fragen, auch wenn das eher eine Frage von dummis ist ..


die Kamera ist ja mit Technik vollgepackt .. und ich übe und über aber alles hab ich hier nun noch nicht verstanden
wie genau belegt man den halb gedrückten Auslöser ? mit welcher Funktion ? und wo finde ich den ?
dann würde ich es genau so machen wie du es vorschlägst.. .. Belegung auf die 2 Möglichkeit ..
also verstehe ich richtig? diese Methode ist die die du bevorzugst ......2 Belichtungsmessung (bei halb durchgedr.... )
LG. Kurt
Zuletzt geändert von Kurt s. am 15. Okt 2020, 17:48, insgesamt 4-mal geändert.
- Flattermann
- Fotograf/in
- Beiträge: 3895
- Registriert: 25. Jul 2016, 23:55 alle Bilder
- Vorname: Tilmann
R6; 1. Fokuspunkt manuell setzen, ganz einfach eingestellt
Kurt s. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags wie genau belegt man den halb gedrückten Auslöser ?
Hallo Kurt,
die Einstellmöglichkeiten sind schon recht umfangreich und nicht alles findet man sofort, es ist aber ganz einfach.
Ich würde dir aber empfehlen das nur unter C1-C3 abzulegen.
Änderst du das in "B,M,Av,Tv,P oder Fv" wird der AF beim halb drücken des Auslösers nicht mehr aktiviert. Dann müsstest du für den AF immer die Taste AF-ON drücken, oder eine andere Taste die du mit AF-ON belegt hast.
1. Zuerst im Menü unter "C.Fn3" auf Tasten anpassen. SET drücken
2. Dann auf Auslöser halb gedrückt ( steht standardmäßig auf " Messung und AF Start" ) wieder SET drücken
3. Von "Messung und AF Start" auf "Messung Start" springen und wieder SET drücken; fertig; über Menü wieder raus gehen oder Auslöser halb drücken.
Ich hoffe mal das ist verständlich.

Wenn nicht, einfach noch mal nachfragen.
LG Tilmann
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.
- Flattermann
- Fotograf/in
- Beiträge: 3895
- Registriert: 25. Jul 2016, 23:55 alle Bilder
- Vorname: Tilmann
R6; 1. Fokuspunkt manuell setzen, ganz einfach eingestellt
Ich wollte meinen Ursprungsbeitrag aktualisieren, Mister Wurstfinger hat sich aber verdrückt.
LG Tilmann

LG Tilmann
Zuletzt geändert von Flattermann am 15. Okt 2020, 19:17, insgesamt 2-mal geändert.
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7266
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
R6; 1. Fokuspunkt manuell setzen, ganz einfach eingestellt
Hallo Tilmann,
danke!! hast du super erklärt... und jetzt funktioniert das auch bei mir ..
klasse !!!
LG. Kurt
ps. hab schon vieles gefunden.. und ab und an erst nach mehrere erfolglosen Versuchen..
aber wenn man dran bleibt .. dann kommt man Schritt für Schritt ein Stückchen weiter ..
die Kamera ist schon ein tolles Ding vor allem wenn man nach 8/09 /oder 10 ? Jahre sich eine neue anschafft ..
das ist von der Technik her ein gewaltiger Sprung.. aber auch ein richtig guter ..
danke!! hast du super erklärt... und jetzt funktioniert das auch bei mir ..
klasse !!!

LG. Kurt
ps. hab schon vieles gefunden.. und ab und an erst nach mehrere erfolglosen Versuchen..
aber wenn man dran bleibt .. dann kommt man Schritt für Schritt ein Stückchen weiter ..
die Kamera ist schon ein tolles Ding vor allem wenn man nach 8/09 /oder 10 ? Jahre sich eine neue anschafft ..
das ist von der Technik her ein gewaltiger Sprung.. aber auch ein richtig guter ..
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
R6; 1. Fokuspunkt manuell setzen, ganz einfach eingestellt
Hallo,
ich nutze bei Aufnahmen vom Stativ aus die App Camera Connect.
Hier kann ich den Fokus beliebig verschieben und mehrere Bracketing-Reihen hintereinander machen,
immer vom aktuellen Fokuspunkt aus.
Eine Vergrößerung fehlt mir zwar immer noch, aber der AF bei der R5 ist so gut,
dass ich bei meinen Testaufnahmen nichts zu beanstanden hatte.
ich nutze bei Aufnahmen vom Stativ aus die App Camera Connect.
Hier kann ich den Fokus beliebig verschieben und mehrere Bracketing-Reihen hintereinander machen,
immer vom aktuellen Fokuspunkt aus.
Eine Vergrößerung fehlt mir zwar immer noch, aber der AF bei der R5 ist so gut,
dass ich bei meinen Testaufnahmen nichts zu beanstanden hatte.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.