Neues von Canon.. R5 und R6

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Frank Ingermann » 4. Aug 2020, 00:09

Hallo Werner,

ich verstehe gerade nicht, wie/warum Deiner Meinung nach "rolling shutter" bei Schärfentiefe-Reihen für Makros
ein Problem sein könnte?

(wenn das Motiv sich während der Aufnahme so stark und schnell bewegt, dass dies zu einem Problem würde,
wird das mit einem "sauberen" Stack doch wohl eh nichts werden können, oder ?)

OK, zu viele Konjunktive im letzten Satz... :wink: ich sach mal "zweites Futur bei Sonnenaufgang" ;)

Was interessiert mich (als Anwender) die "Auslesegeschwindigkeit" des Sensors bei einem statischen Motiv ??
( das "statische Motiv" zu finden ist mMn eher die Herausforderung ;) )

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Werner Buschmann » 4. Aug 2020, 11:52

Hallo Frank,

das Problem beim Rolling Shutter ist die Deformation des
Einzelbildes.
Du kannst aus deformierten Einzelbildeen auch mithilfe
von Klonen nichts mehr machen.
Bewegung alleine, wenn keine Deformation stattfindet - also Positionsänderungen -
ist mit viel Arbeit wohl in den Griff zu bekommen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3895
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Flattermann » 5. Aug 2020, 00:43

Hallo Werner,

ich sehe es genau so wie Frank.
Der Rolling Shutter ist beim Stacken mit Sicherheit völlig irrelevant, zumindest in der Naturfotografie.
Wenn sich da das Motiv so schnell bewegt, dass es zu einem Rolling-Shutter-Effekt kommt, hast du ganz andere Probleme. :mosking:
Ich verstehe absolut nicht warum Traumflieger daraus so ein Riesenproblem macht.
Die haben Irrsinnigerweise einen laufenden Sterling-Motor gestackt.
Um den Effekt sichtbar zu machen ist das OK, aber für die Praxis, zumindest in meinen Augen, totaler Schwachsinn.
Es sei denn du willst einen fliegenden Hummelschwärmer stacken. :pardon:

Um beim Hummelschwärmer zu bleiben, bei dem würde man den Rolling Shutter mit Sicherheit an den Flügeln sehen, wenn man mit elektronischem Verschluss arbeitet.

LG Tilmann


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Adalbert » 5. Aug 2020, 11:55

Hallo zusammen,

klar, gerade beim Stacken spielt Rolling-Shutter keine Rolle.
Das Foto-Objekt darf sich beim Stacken nicht bewegen
(falls das doch passiert ist, dann muss der Stack wiederholt werden).

Bei den einzelnen Fotos aber schon und zwar bei einem mechanischen Verschluss auch.
Rolling-Shutter wird von dem Schlitz-Verschluss verursacht.
Wenn man den vollelektronischen Verschluss einschaltet, dann markt man die
Auswirkungen des Rolling-Shutters schneller, weil die Zeilen live ausgelesen werden,
was direkt von der Auslesegeschwindigkeit des Sensors abhängt.
Das folgende Video: https://www.youtube.com/watch?v=el2wRYNgJGc
habe ich bereits im viewtopic.php?f=1&t=158138
empfohlen und jetzt mache ich noch Mal, weil es richtig gut ist.

Die Auslesegeschwindigkeit des Sensors bestimmt die Qualität und den Preis der Kamera.
Dass sie aber bei kleinen Sensoren bzw. mit weniger Pixeln kürzer sein darf ist aber klar.
Deswegen wundert es mich sehr, dass sie gleich bei R5 und R6 ist.

BTW, kann es sein, dass die R6 einen AA-Filter hat und die R5 nicht?
Für einige Makrofotografen ist das Vorhandensein dieses Filters ein KO-Kriterium.

Danke und Gruß,
ADi
Zuletzt geändert von Adalbert am 5. Aug 2020, 12:32, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Zille
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 250
Registriert: 19. Apr 2016, 14:32
alle Bilder
Vorname: Jörg

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Zille » 6. Aug 2020, 18:38

Hallo zusammen,
also ich habe mir die Sache überlegt. Auch wenn ich nun länger sparen muss, werde ich auf die R5 gehen. Ausschlag gebend sind für mich die 45 Megapixel, die mir mehr Möglichkeiten geben zu croppen, wenn nötig. Dabei denke ich weniger an Makrofotografie, sondern an Landschaft- und Tierfotografie.
Wenn die Kamera, wie meine jetzige 5dmII, 10 Jahre ohne Probleme hält, hat sich diese Investition auf jeden Fall gelohnt.
:)
Beste Grüsse,
Jörg

- Ein Freund der Offenblende -
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Adalbert » 7. Aug 2020, 12:53

Hallo zusammen,
so langsam erscheinen die ersten seriösen Reviews.
Anbei ein Review von der R6 mit dem besten Ergebnis:-)
https://www.photographyblog.com/reviews ... conclusion
Danke und Gruß,
ADi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Werner Buschmann » 7. Aug 2020, 23:32

Hallo zusammen,

freut mich, wenn ihr den rolling shutter als bedeutungslos anseht.
Bei der Canon RP liegt die Auslesegeschwindigkeit bei 1/8 Sekunde.
Bei der Olyympus OM1 MarkII bei 1/50 Sek.

Das heißt, ihr könnt nicht schneller als in 1/8 Sekunde bei der RP
EIN Sensor-Image generieren.
Bei leichter Bewegung des Motivs durch Wind wird die Kontur verzerrt.

Ihr werdet noch nicht ernsthaft behaupten, dass eine 6,5fach schnellere
Auslesezeit bezogen auf ein Bild nicht wesentlich ist für die Outdoorfotografie.

Wann herrschen schon Bedingungen der Windstille vor.

Klar, man kann sich auch auf den Standpunkt stellen, dass man nur stackt bei Windstille.

Man kann sich dann aber auch auf den Standpunkt stellen, nur noch unter optimalen Bedingungen zu fotografieren.
Das haut in der Praxis aber doch eher selten hin.

:)
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Uli R. » 8. Aug 2020, 22:54

Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bei der Olyympus OM1 MarkII bei 1/50 Sek.

Moin Werner,

ich kenn ne Quelle die sagt R5 und R6 lesen in 1/55 s (genauso schnell wie die 1Dx M III) aus mit dem
elektronischen Verschluss, damit wären auch theoretische Probleme gelöst ;) was die RP macht kann
der 5 und 6 egal sein :lol: Der mechanische ist 4 mal so schnell, ich weiß grad net ob das fürs Fokusdings
wichtig ist weils mich nicht interessiert :lol:
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Uli R. » 11. Aug 2020, 12:43

Ma so am Rande finde ich die Preisgestaltung aus Japan in diesem Fall besonders
erwähnenswert :DD
Man verkauft das Teil in USA umgerechnet 1.000 € billiger als in Deutschland. Was
mich dazu zwingt, in aller gebotenen Höflichkeit und untertänigst anzumerken:
Park das Dinge so lange da wo keine Sonne scheint bis es 1.000 weniger kostet :lol:

Gut andererseits machen es deutsche Autohersteller mit ihren Produkten nicht anders
Gruß

Uli



Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!

Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7265
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Neues von Canon.. R5 und R6

Beitragvon Kurt s. » 11. Aug 2020, 14:52

Hallo Uli,

da hast du zu 100% Recht, die Kamera werde ich mir wohl zulegen,
aber etwas abwarten ist dann das Gebot der Stunde ...
der Preis wir nach eine weile auch hier ganz sicher fallen..
und aller spätestens nach Weihnachten kann sie dann kommen..
ist ja auch noch interessant wie die ersten Praxis Anwendungstest ausfallen
danke für den Hinweis

LG. Kurt

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“