Kleines Stativ für die Makro Fotografie?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
didi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 246
Registriert: 7. Okt 2013, 09:48
alle Bilder
Vorname: Uwe

Re: Kleines Stativ für die Makro Fotografie?

Beitragvon didi » 8. Dez 2015, 14:42

hs57 hat geschrieben:Hallo Forum,

Welches Stativ für die Makro Fotografie aus aktueller Produktion
würdet Ihr empfehlen?
Das einzige Stativ welches ich bei meiner Internetsuche gefunden habe,
ist das "Ministativ" der Firma
Berlebach.
Über Hinweise und Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Gruß aus Berlin,
Hartmut


Hallo Hartmut,

warum ein Staiv für die Makrofotografie ein Ministativ sein soll, erschließt sich mir nicht.
In Bodennähe kann man auch mit großen Stativen arbeiten. Die haben den Vorteil,dass man damit auch im höheren Bereich
arbeiten kann. Mit dem Mini hast du dich auf geringe Höhen festgelegt.

Wenns dir allerdings nur um das Gewicht geht, liegst du mit dem Berlebach richtig.
Ansonsten findest du hier in der Rubrik auch gute Hinweise auf brauchbare Stative.
Gruß, Uwe
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10185
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Beitragvon hawisa » 8. Dez 2015, 14:44

Hallo Hartmut,

nimm das Ministativ L mit Nivellierung (Maxi-Version)

Ist leicht, kannst du auch mal so in einen Wanderrucksack verstauen, Vibrationsarm und mit der Nivellierung kannst du
auch oft auf einen Kugelkopf verzichten. Ist auch sehr Wetterfest.

Benutze es selbst und bin sehr zufrieden damit.

Gibt aber immer Situationen, da könnte ich auch ein anderes größeres benutzen. Da ich mir meist aber vorher überlege,
was ich fotografieren möchte, entscheide ich mich für eines.

Das Berlebach nehme ich bei Wanderungen immer für die Notfälle mit.

"Viel Spaß" bei der Kaufentscheidung". Es gibt nicht "Das Stativ" für alle Fälle.

Wenn du ein kleines suchst, bist du mit dem Berlebach sehr gut bedient.

Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
braunschweiger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 376
Registriert: 14. Apr 2006, 17:20
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon braunschweiger » 25. Dez 2015, 07:03

Das Staiv ist sehr gut.
Leider gibt es hier keine Möglichkeit es mit Spikes zu versehen.
Dadurch ist der Stand im Wald auf Laub nicht gut und alles schwingt recht stark (ich mache viel Stacks).
Gruß
Michael
michelchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 844
Registriert: 14. Jan 2013, 22:49
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon michelchen » 25. Dez 2015, 13:01

Hallo Hartmut,

ich geh immer noch gerne mit dem Mini mit Nivellierung fotografieren.
Die neuste Version ist etwas verbessert worden. Jetzt bekommt man mit der 100 Grad Neigung der Beine wohl auch mit der Mitte Kontakt zum Boden. Beim alten sind da noch ca. 3cm Luft.

Die Druckknöpfe der Beinverstellung kakeln bei mir
mittlerweile etwas durch den Sand. Da sieht es beim neuen auch nach einer Verbesserung aus.
Speiks scheint es beim neuen als Option auch zu geben, leider nicht gewinkelt.
Generell würde ich mir das Stativ ca. 20 cm höher wünschen. Wenn das Geld locker sitzt, vielleicht mal bei Berlebach
nachfragen, ob eine etwas höhere Version erhältlich ist.

Viele Grüsse
Michael

PS
In einem anderen Forum heißt es, das man sich für kleines Geld einen längere Version machen lassen kann. In dem Fall waren es 25 cm mehr.

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“