Top Freistellg. u. Verdoppelg. der Nahgr. per Telekonverter

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
thothie
alle Bilder

Top Freistellg. u. Verdoppelg. der Nahgr. per Telekonverter

Beitragvon thothie » 16. Sep 2007, 22:26

Ich hab heute mal ein wenig rumgespielt, ob ich meine S3-IS Zusatzlinsen auch am Makroobjektivder DSLR einsetzen kann. Hierbei hat sich herausgestellt, daß der gleiche Effekt, wie bei der S3IS, durch Vorschalten des Telekonverters, auch mit der Kombi Ef100 Makro/ Telekonverter(TC-DC 58B/1,5x) zu erzielen ist.

Die Nahgrenze verdoppelt sich nun auf ca. 60cm bei absolut perfekter Freistellung und das mit Blende 16 !

Auch die Belichtungszeit verkürzte sich von 1/8 auf !/10 sek. Da weiß ich aber nicht ob Zufall oder physikalisch erklärbar.

Von der Qualität bin ich überzeugt, habe keine Einbußen feststellen können.

Hier Fotos zum Vergleich. Einmal ohne und einmal mit Telekonverter. Beide Dateien haben eine identische EBV durchlaufen (Nachschärfen, komprimieren, entrauschen)
Dateianhänge
Kamera:350D
Objektiv:EF 100 macro
Belichtungszeit:1/8
Blende:16
ISO:100
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:fulll frame
Stativ:
IMG_7985-01 Kopie_filtered.jpg (73.28 KiB) 2472 mal betrachtet
IMG_7985-01 Kopie_filtered.jpg
Kamera:350D
Objektiv:EF 100 macro, Telek. TC-DC 58B
Belichtungszeit:1/10
Blende:16
ISO:100
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:full frame
Stativ:
IMG_7982-01 Kopie_filtered.jpg (72.86 KiB) 2472 mal betrachtet
IMG_7982-01 Kopie_filtered.jpg
Zuletzt geändert von thothie am 17. Sep 2007, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
fr4nz
alle Bilder

Beitragvon fr4nz » 16. Sep 2007, 22:37

Hallo Thomas,

Das ist ja sehr interessant.
Da ich die S2IS besitze und mein SIGMA 105 ein 58mm Anschlussgewinde besitzt wäre das für mich auch denkbar.

Die Belichtungszeitverkürzung halt ich für Zufall.
Jedenfalls wüsste ich im Moment nicht wie das physikalisch erklärbar sein könnte.
Ich denke, dass der Konvertervorsatz sogar etwas Licht schlucken müsste.
Kann mich aber auch irren.
Danke jedenfalls für den interessanten Vergleich.
Benutzeravatar
Gisa W.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4438
Registriert: 12. Jul 2007, 09:15
alle Bilder
Vorname: Gisela

Beitragvon Gisa W. » 17. Sep 2007, 13:15

Sauber Thomas,

ich hoffe, du stellst diese sehr gute Aufnahme, besonders die 2. Version, in die Galerie.
Gestalterisch und auch von der Schärfe und dem Licht eine echte Augenweide.
Lieben Gruß Gisela

unterwegs mit Canon S3IS und Panasonic Lumix FZ50 und jetzt auch auch mit einer EOS 450D+EOS 600D
Homepage: www.foto-und-poesie.de

Meine Aufnahmen sind so, wie ich die Situation vorfinde, ich bin dagegen Insekten umzusetzen. Was ich evtl. beeinflusse, ist einen störenden Halm wegzubiegen oder abzuschneiden.
moritzruebe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 730
Registriert: 18. Aug 2006, 10:04
alle Bilder
Vorname: Martin

Beitragvon moritzruebe » 17. Sep 2007, 13:45

Hallo Thomas,

welchen Konverter verwendest Du? (1.4, 1,5 oder 2.0). Was für eine Nahlinse benutzt Du?.

Gruß

Martin
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17942
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 17. Sep 2007, 15:58

Hallo Thomas,

in der Schärfe sehe ich hier auch keinen Unterschied, der HG ist deutlich besser aufgelöst.

Der Kontrast ohne Linse scheint mir etwas kräftiger.

Der TK bewirkt einen engeren Bildwinkel, möglicherweise war der HG mittig hinter dem Motiv etwas heller, was die unterschiedliche Zeit erklären könnte.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22672
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 17. Sep 2007, 22:11

Auch die Belichtungszeit verkürzte sich von 1/8 auf !/10 sek. Da weiß ich aber nicht ob Zufall oder physikalisch erklärbar.


Das kann ich mir eigentlich nicht vortsellen.

Evtl. zeigt die Kamera unter Konvertereinsatz die Angaben nicht korrekt an!?

Bei einem 1,4 bzw. 1,5 fachen Konverter müsstest du eine Blende verlieren, bei einem 2-fach Konverter sogar 2!
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 17. Sep 2007, 22:18

Thomas.

Absolut gelungen. Beide Bilder.

Noch mal genauer für Blöde.
Du hast auf das 100 mm Makro einen
Telekonverter geschraubt und darauf eine Nahlinse gesetzt?

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
thothie
alle Bilder

Beitragvon thothie » 17. Sep 2007, 22:38

Es ist der TC-DC 58B- Konverter von Canon, den ich auf das Filtergewinde des Macro geschraubt habe. Mehr nicht. Davor noch die Nahlinse kann man aber auch machen, dann muß man wieder näher ran.

Hier noch nen Bsp. von heute, kommt eigentlich ganz gut. Geht aber nicht mit AF. Der dreht dann am Rad.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
paar3 Kopie_filtered.jpg (92.54 KiB) 2322 mal betrachtet
paar3 Kopie_filtered.jpg
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17942
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 18. Sep 2007, 05:52

@Matthias
Bei einem 1,4 bzw. 1,5 fachen Konverter müsstest du eine Blende verlieren, bei einem 2-fach Konverter sogar 2

ja das gilt für Telekonverter die zwischen Objetiv und Kamera kommen, Thomas hat einen Vorsatzkonverter verwendet, eigentlich für die S3IS gedacht. Diese verlieren kein Licht genau wie Nahlinsen auch.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Ralph Budke
alle Bilder

Beitragvon Ralph Budke » 19. Sep 2007, 16:49

Hallo Thomas, sehr informativ und ein tolles Makro.


Franz, das etwas helle Foto ist durch die längere Verschlusszeit gekommen.
Das Erste hat 1/8s das Zweite 1/10s
Ich habe es auch schon oft bei mir gemerkt wenn ich mit meinem 150mm und dem 1,4 Konverter fotografiert habe, da sind die Fotos mit Konverter etwas heller geworden und haben aber eine längere Verschlusszeit....
wie es jetzt genau funktioniert... keine Ahnung.

Gruß Ralph

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“