Günstiges Makroobjektiv- welches könnte passen?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Protoplasma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 475
Registriert: 16. Nov 2008, 16:24
alle Bilder
Vorname: Nicolas

Günstiges Makroobjektiv- welches könnte passen?

Beitragvon Protoplasma » 16. Nov 2008, 17:18

Hallo,
Ich bin hier neu im Forum und möchte als erstes eine Frage zum Makroobjektiv stellen. ich möchte dazu noch sagen, dass ich ein ziemlicher DSLR Anfänger bin, also nicht böse sein, wenn ich was falsch geschrieben habe :roll:
Meine Kamera ist die Nikon D40, ich habe sie als Double Zoom Kit gekauft, also mit dem 18-55mm Objektiv und dem 55-200mm Objektiv.
Makrofotografie finde ich wirklich atemberaubend, und möchte jetzt einsteigen. Aber für mich als Schüler kommen "teure" Makroobjektive über 200€ oder so natürlich gar nicht mehr in Betracht. Auch wenn solche Preise normal sind.
Mein Problem ist außerdem die Kamera selbst: Ich mache auch Bilder mit ihr am Mikroskop-ohne Kameraobjektiv, und dabei musste ich feststellen, dass ich ohne Objektiv nur im manuellen Modus arbeiten kann. Und das ohne TTL-Belichtungsmessung, ohne Blitzkorrektur oder ähnliches.
Festlegen kann ich also nur Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit, Weißabgleich, Bildoptimierung, Blitzleuchtzeit.

Ich denke daher, dass dieses Problem bei allen Objektiven ohne CPU sein wird- manuelle, gebrauchte Objektive scheiden dann wohl aus- wenn ich TTL und restliche Automatikprogramme nutzen will. Und wie gut sind ältere Objektive? Ich meine, Plastiklinsen wurden früher bestimmt nicht verbaut. Ist die Abbildungsqualität denn noch o.k. oder miserabel?
Wie teuer würde sowas werden? Wie sieht das mit Nahlinsen aus? Wie sieht es mit gebrauchten Objektiven aus? (In Karlsruhe, in der Nähe also, gibt es mindestens zwei Läden, die gebrauchte Objektive verkaufen)

EDIT1: Ich habe hier in unserem Fotoladen was gefunden: http://www.foto-wirth-shop.de/shopprodu ... etail.aspx . Ist das was? Ich meine 1:2 Abbildungsmaßstab sind ein guter Wert, oder? Aber woher weiß ich die Mindestentfernung zum Objekt?

Bitte um Antworten!
Dankeschön-
Nicolas
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 16. Nov 2008, 18:50

Hallo Nicolas,

bei Nikon kann ich Dir nicht weiterhelfen, die D40 kenne ich nicht, alte gebrauchte Nikkore sind aber sehr gut von der Abbildungsqualität, aktuelle Tamron 90er gibt es ab ca.330 € neu.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Protoplasma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 475
Registriert: 16. Nov 2008, 16:24
alle Bilder
Vorname: Nicolas

Beitragvon Protoplasma » 17. Nov 2008, 14:53

Hallo SunTravel und Udalriche,
danke schonmal für die Einschätzung... Also wenn ich ein Tamron kaufen würde, könnte das mit meiner D40 kommunizieren, also es hat auch einen CPU und ich kann auch die TTL-Belichtungsmessung nutzen? Oder nur wegen der Abbildungsqualität, dass das Tamron besser als gebrauchte Nikkore ist?
Überhaupt: Passen alte (analoge) Nikkore an meine neue D40? Oder brauche ich da einen Bajonettadapter?
mfG
Nicolas
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 17. Nov 2008, 15:43

Hallo Nicolas,

laut Tamron-Homepage funktioniert der AF aller ab September 2008 hergestellten 90mm/2.8 Makroobjektive (Modell 272ENII) mit der D40:
http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=17

D. h. gebraucht kaufen ist hier nicht drin, außer du möchtest manuell fokussieren.

Soweit ich weiß, müßten auch alte Nikkor-Objektive vom Bajonett her passen, lediglich der Autofokus funktioniert da nicht an der D40. Die hat nämlich anders als die Vorgänger und die großen Nikons keinen AF-Motor mehr im Gehäuse sondern ist darauf angewiesen, daß dieser im Objektiv sitzt.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Protoplasma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 475
Registriert: 16. Nov 2008, 16:24
alle Bilder
Vorname: Nicolas

Nikon 60mm Macro-Objektiv

Beitragvon Protoplasma » 17. Nov 2008, 19:07

Hallo eselz,
meinst Du mit dem "Nikon 60mm" dieses?
Nikon AF-S 2,8/60 G-ED Micro http://www.digicam-shop.com/product_inf ... 617&cPath=
ciao
Nicolas
Psyflyer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 586
Registriert: 6. Sep 2008, 10:39
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon Psyflyer » 17. Nov 2008, 19:30

Hallo Nicolas,

die Belichtungsmessung (TTL) kann am Mikroskop nur dann funktionieren wenn deine Cam
weiß welche Brennweite und welchen kleinsten und größten Blendenwert das Teil den hat.
Da fehlt dem Belichtungsmesser einfach ein Bezugswert.Bei meiner D300 kann man auch
Objektive ohne Cpu eintragen muß das Objectiv dann aber aus der Liste manuell auswählen
wenn man es angesetzt hat.Beim Tamron würde ich mal genauer nachsehen wie weit der Fronttubus
den ausfährt - das geht nämlich vom Mindestaufnahmeabstand ab.Nur Objektive mit Innenfokusierung
behalten ihre Baulänge bei.Ansonsten bauen auch Sigma,Tokina und auch Nikon Macro´s(die auch an
deiner D40 funktionieren sollten - die Hersteller geben das im allgemeinen an).
Alle haben aber eins gemeinsam - du wirst noch etwas sparen müssen, oder gebraucht kaufen
.Neu liegen die 60er und 70er Linsen bei ca.400€ (manche in der 100er Region übrigens auch).
Hoffe das dir das ein wenig weiterhilft

Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Hendrik
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 203
Registriert: 2. Nov 2008, 11:29
alle Bilder
Vorname: Hendrik

Beitragvon Hendrik » 17. Nov 2008, 20:32

Hallo Nicolas,

schau doch auch mal bei eBay vorbei. Dort werden häufig auch gebrauchte aber technisch/optisch einwandfreie Objektive verkauft. Das 60er-Canon (inkl. Garantie) ging z.B. vorgestern für 280€ weg :shock:

Gruß,
Hendrik
Gruß,
Hendrik
Benutzeravatar
Helmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3022
Registriert: 23. Apr 2008, 17:16
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Helmchen » 18. Nov 2008, 08:37

Hendrik hat geschrieben:Hallo Nicolas,

schau doch auch mal bei eBay vorbei. Dort werden häufig auch gebrauchte aber technisch/optisch einwandfreie Objektive verkauft. Das 60er-Canon (inkl. Garantie) ging z.B. vorgestern für 280€ weg :shock:

Gruß,
Hendrik


also ich hab jetzt einmal en body bei ebay gekauft und einmal ein Objektiv ... tja seit dem kauf ich nichts gebrauchtes mehr ...
Gruß Thomas :-)
Benutzeravatar
Protoplasma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 475
Registriert: 16. Nov 2008, 16:24
alle Bilder
Vorname: Nicolas

Beitragvon Protoplasma » 18. Nov 2008, 18:18

Hallo,
Ich habe nachgeforscht...
Und habe diese drei mal gefunden:
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/sho ... _MACRO_11/
Das tamron 90mm Macro-Objektiv. Hat das eigentlich eine Innenfokussierung oder ist das nur dem teuren Nikon-Objektiv vorbehalten?

http://www.redcoon.de/index.php/cmd/sho ... _DG_Macro/
Das Sigma 105mm- ich habe es mal rausgesucht, weil ich gesehen habe, dass viele (meiner Ansicht nach exzellente) Bilder mit einem Sigma (allerdings 150mm) entstanden worden sind. 105mm sind aber auch schon ganz ordentlich, oder? Ich meine, als Allround kann ich es vielleicht nicht mehr benutzen (siehe "Macro-Objektiv für das "kleine" Geld"- Grasschneisen)

und hier das Nikon 60mm
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/sho ... mm_28G_ED/

Noch die Frage: Wie wichtig ist eine Innenfokussierung? Ist es bei einer so kleinen Brennweite wie beim Nikon60mm nötig, damit die Insekten nicht fliehen? Und zur Stativschelle beim Sigma105 mm-- eine Stativschelle macht man doch
an einem normalen Stativgewinde fest?

Ich werde aber bald (vielleicht) auch die Möglichkeit haben, ein Nikon-Makroobjektiv bei einem Bekannten zu testen.
Vielleicht kann ich auch mal bei dem Gebrauchthändler testen, ob mir ein manuelles Objektiv zusagt- wenn es halt von der Elektronik (TTL-Belichtungsmessung hier an erster Stelle) nicht zu der D40 passt, vielleicht komme ich aber auch so zurecht? Wir werden sehen.
Bis dann-
Nicolas
Benutzeravatar
orest
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2504
Registriert: 1. Jul 2008, 01:08
alle Bilder
Vorname: Orest

Beitragvon orest » 18. Nov 2008, 19:59

Also meine Olympus E-410 incl. Zuiko 17,5-45mm habe ich damals im Frühling 2008 für 449,99 € gekauft.

Jetzt gibt es bei Saturn eine E-410 + Zuiko 17,5-45mm + Zuiko 40-250mm für 299 €.

Mein Makroobjektiv habe ich erst im Juli 2008 für 249 € gekauft.

Jetzt kostet dieses Objektiv schon 199 €. Natürlich neu und mit Garantie.

Das ist aber ein Olympus-System. ich weiß nicht, ob du dein Nikon verkaufen möchtest um ein billigeres Makro-Objektiv zu kaufen, oder ob du unbedingt mit dem Nikon System weiter arbeiten willst.
alamy.com/portfolio/orest

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“