Der Wide Gamut Spaß :-)

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17942
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Der Wide Gamut Spaß :-)

Beitragvon SunTravel » 5. Sep 2011, 11:44

Hi,

im moment komme ich leider nicht wirklich zum kommentieren, Dana und ich haben neue Schleppis mit Wide Gamut Displays.

Die konfigutiere ich grad für neutrale Farbwiedergabe, was nicht gerade ein Spaß ist, da die sich nicht wie normale Monitore per Schalter einfach auf sRGB begrenzen lassen....

In PS kein Problem, aber im Web besonders wenn die Fotos kein Profil zugewiesen haben wirds schnell mal quietschbunt.

Bis ich das zufriedenstellend gelöst habe kann ich nicht wirklich gut kommentieren.

Mit nem Display das nur sRGB kann ist vieles leichter....

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 5. Sep 2011, 15:02

Hallo Uwe,

ja, ja der Computer löst Probleme, die man ohne ihn gar nicht hätte :) ;)
Mein PC hatte ganz kurz vor dem 1. Jahrestag bei mir einen abgerauchten Lüfter, eine spinnende neue 2. Festplatte und nun ein defektes Kartenlesemodul und eine überhitzte Temperatureinheit.
Und jedes Mal ALLES unterm Tisch abkabeln, hinschleppen, 2 Tage ohne PC, nachhause schleppen, unterm Tisch rumkriechen :crazy: :wacko2: :swoon:
da hast Du es doch mit den zwei Schleppies einfach :lol:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17942
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 5. Sep 2011, 18:39

Ich denke ich habs hingefrickelt...

Eine gute Seite zum Farbmanagement:

http://foto.beitinger.de/

@Conny

zum Glück hab ich "nur" Konfigurationsproblemchen und bin von Hardwarefehlern bisher verschont....

.... aber irgendwie nercts auch das man 10-20h braucht um einen teuren neuen Rechner ordentlich in Betrieb zu nehmen, selbst die RecoveryDatenträger "darf" man sich mittlerweile selbst anfertigen...

... der einzige Vorteil darin ist das dann alle Updates schon mit drauf sind.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18059
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 5. Sep 2011, 18:41

Hi Uwe

Wie sollte das auch anders sein,bekommst ja alles hin,
viel Spaß mit den neuen Geräten alter Frickler... :wink:
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
tomm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3303
Registriert: 18. Sep 2008, 22:51
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon tomm » 5. Sep 2011, 21:29

Hallo Uwe,
hatte das selbe Problem mit meinem damals neuen 24''-Monitor, die Farben waren schrecklich.
Am Ende half nur eine Kalibration mit Quato IColor Display und entsprechendem Messgerät.
In nehm aber an, das hast Du schon probiert?
viele Grüße

Thomas
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 5. Sep 2011, 22:20

Hi Uwe,
das kenne ich gut.
Kleiner Tipp, neben der Kalibrierung nimm Safari, da ist das Farbmanagment echt am besten. Damit klappt das echt gut.
lg
Rado
Gruß Radomir

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“