Tamaron Sp AF 90mm 1:2,8 Macro55 vs.canon100mm 2.8 Macro

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36063
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Tamaron Sp AF 90mm 1:2,8 Macro55 vs.canon100mm 2.8 Macro

Beitragvon schaubinio » 28. Sep 2011, 17:19

Hallo,Forum

Habe momentan ein Tamaron 90mm 1:2.8 und denke über ein canon 100mm 2.8 aus der L-Serie nach.Habe die Eos 500D. Macht ein Neukauf Sinn?Bekomme ich mehr Detailschärfe?Bitte um ein paar gute Ratschläge.Arbeite oft mit Stativ,Spiegelvorauslösung und Fernauslöser.Ich bitte um Rat.

L.g.Stefan,Danke vorab
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 28. Sep 2011, 17:25

Hi Stefan,

je nach Serienstreuung kann das Canon etwas schärfer sein. Einen großen Uneterschied wirds aber nicht geben. Würde ich nur wegen der Stativschelle und des IS machen.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
tomm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3302
Registriert: 18. Sep 2008, 22:51
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon tomm » 28. Sep 2011, 18:51

Hi,
die Stativschelle wäre allerdings in meinen Augen ein gewichtiges Argument, wenn die am Tamron wäre, ich wäre glücklich.
viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36063
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 28. Sep 2011, 20:22

Was bitte ist eine Stativschelle??

L.g.Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14688
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 9. Okt 2011, 17:21

Hi Stefan!

Ich bin vom Tamron auf 100L IS umgestiegen und habe es noch kaum bereut! Bitte nicht falsch verstehen: das 90 tamron ist ein wunderbares Objektiv, aber das 100L bietet einfach mehr Komfort.

Der IS bringt bei mir nicht so wahnsinnig viel, da ich mittlerweile in Sachen Freihand enorm viel Übung und Routine gesammelt habe! Aber:

1) Der laute und langsame Autofokus und der ausfahrende Tubus beim Tamron naben mich v.a. bei Amphibien und Reptilien schon so manchen guten Schuss gekostet. Außerdem nervt es, wenn das Objektiv beim Fokussieren plötzlich wo ansteht etc. (ich arbeite viel am Boden!!)
2) Stativschelle - der Komfort beim Ausrichten ist einfach unvergleichlich; was habe ich diesen L-Winkel zu Tamron-Zeiten schon verflucht....(es gint übrigens ene billige und stabile China-Schelle, die auch ich benutze...)
3) Offen sind die Schärfe und v.a. die Kontraste beim Canon wesentlich besser! Mache mal die gleiche Aufnahme bei Offenblende mit dem Tamron und dann mit dem Canon! Wenn du das Histogramm dann anschaust, weißt du, wieso das Canon-Bild besser aussieht.

Für manche Arten von Aufnahmen würde ich aber die malerische, kontrastärmere Bildwirkung des Tamron mittlerweile wieder bevorzugen, weshalb ich schon ab und an bereue, es fürs Canon drangegeben zu haben - aber halt das liebe Geld...

Noch ein Hinweis: wenn du mit Zwischenringen und großen ABM's arbeiten möchtest - da performt das Tamron erheblich besser. Bei meinen ersten Canon Aufnahmen mit ZR war ich direkt geschockt! Wie das mit Achromaten aussieht habe ich noch nicht probiert.


LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 9. Okt 2011, 17:27

Hi,
welches Tamron verwendest du denn?
Wenn du wirklich das SP ohne DI im Einsatz hast, dann ist der optische Unterschied zum Canon wirklich gering.
Da hast du minimal bessere Schärfe im Zentrum, etwas mehr Schärfe zum Bildrand (das ist bei der 500d egal) und du hast deutlich weniger CAs. Aber rein von der Detailauflösung ist das Canon 100mm L IS nicht um Welten besser als das 90mm SP ohne DI.

Aber der IS, der AF, die runde Blendenform, die Stativschelle und die Abdichtung sind für mich in der Praxis wichtige Argumente.
Gruß Radomir

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“