Schaut euch mal dieses Video an, dann weiß jeder eine Spiegelvorauslösung zu schätzen:
http://video.sciencemag.org/pop/index.p ... le_changes
Die Theorie der Visualisierung wird am Anfang erklärt, die Bilder der extrem wackelnden DSLR kommen Minute 2:00.
Interessant wäre ein Vergleich zur Spiegellosen Systemkamera, um zu sehen, wieviel Schwingung vom Spiegel und
wieviel vom mechanischen Verschluss kommt.
Erschütterung durch Spiegelschlag
- Severus
- Fotograf/in
- Beiträge: 3760
- Registriert: 10. Jul 2008, 13:18 alle Bilder
- Vorname: Sören
Erschütterung durch Spiegelschlag
Grüße,
Sören
Sören
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8112
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo Sören,
gemessen habe ich nichts aber es ist in der Hand ein gewaltiger Unterschied ob ein Spiegel klappt oder ein halbdurchlässiger Spiegel ruhig steht. Ich geniese die Vorzüge seit August und würde auf keinen Fall wieder tauschen!!!!!
Der Spiegel ist auf jeden Fall der Haupttäter, der Verschluss ist dagegen viel harmloser.
LG
Frank
gemessen habe ich nichts aber es ist in der Hand ein gewaltiger Unterschied ob ein Spiegel klappt oder ein halbdurchlässiger Spiegel ruhig steht. Ich geniese die Vorzüge seit August und würde auf keinen Fall wieder tauschen!!!!!
Der Spiegel ist auf jeden Fall der Haupttäter, der Verschluss ist dagegen viel harmloser.
LG
Frank
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Sören,
das der Spiegelschlag Vibration erzeugt, war klar. Aber dass da so viel Bewegung erzeugt wird, das war mir nicht bewusst. danke für das Video. Sehr interessant.
Gruß, Christian
das der Spiegelschlag Vibration erzeugt, war klar. Aber dass da so viel Bewegung erzeugt wird, das war mir nicht bewusst. danke für das Video. Sehr interessant.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14670
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
..aber eben, 80x verstärkt...d.h. die tatsächliche Amplitude der Vibration 1/80 dessen was man da sieht...
!
Bei meiner Arbeitsweise gibt's noch eine Reihe schlimmerer Übeltäter, die sich vordrängen
..
LGr
Wolfram

Bei meiner Arbeitsweise gibt's noch eine Reihe schlimmerer Übeltäter, die sich vordrängen

LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- DarkwingDuck
- Fotograf/in
- Beiträge: 422
- Registriert: 14. Mai 2008, 15:59 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Sören,
ein interessantes Video, nicht nur im Bezug auf den Spiegelschlag.
Ich hatte letztens im Berliner Zoo ein "Aha" Erlebnis.
Im Terrarium gibt es ein Krokodilhaus über das eine Holzbrücke führt.
Ich hatte das Canon Zoom auf der Kamera und Liveview +10 aktiviert.
Als dann Leute über die Brücke gingen schankte das Bild so heftig, dass ich es erst glauben konnte nach dem es sich ein paar mal wiederholte.
Was die Spiegelvorauslösung betrifft: Ich hab die auch am Anfang für albernen Schnickschnack gehalten (sogar hier mal eine Frage zu gepostet) nun ist sie bei Macros immer aktiv
Gruß
Christian
ein interessantes Video, nicht nur im Bezug auf den Spiegelschlag.
Ich hatte letztens im Berliner Zoo ein "Aha" Erlebnis.
Im Terrarium gibt es ein Krokodilhaus über das eine Holzbrücke führt.
Ich hatte das Canon Zoom auf der Kamera und Liveview +10 aktiviert.
Als dann Leute über die Brücke gingen schankte das Bild so heftig, dass ich es erst glauben konnte nach dem es sich ein paar mal wiederholte.
Was die Spiegelvorauslösung betrifft: Ich hab die auch am Anfang für albernen Schnickschnack gehalten (sogar hier mal eine Frage zu gepostet) nun ist sie bei Macros immer aktiv
Gruß
Christian
Wer Insekten für hässlich hält, hat sie noch nie durch ein Makro Objektiv gesehen
- Ganbatte
- Fotograf/in
- Beiträge: 959
- Registriert: 30. Dez 2012, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Sören,
nicht nur der Spiegelschlag, Mikrobeben durch gehen, Straßenverkehr, Türen zu machen usw., sondern auch der Verschluss bringt Vibrationen. Manche Kameras auf dem Markt bieten das sogenannte "geräuschlose Aulösen". Da ich mich viel mit Masstäben von 5:1 oder bald noch größer, beschäftige, leistet dieses Feature sehr große Dienste. Die Schärfe steigert sich. Man kann dies an den Entwicklungsschritten meiner Bilder sehen. Ein Beitrag von Charles Krebs, der sich mit Makro.- und Mikrofotografie beschäftigt, hat mich dazu gebracht dies zu probieren und so umzusetzen.
Ich fotografiere im Live Modus über PC, somit erwärmt sich die Kamera nicht so stark und die Akkulaufzeit wird nicht arg gemindert, wie bei live Bild über die Kamera. Hierdurch ist der Spiegel schon vorher eingeklappt, ohne Live Bild auch möglich durch Spiegelvorauslösung. Geräuschloses Auslösen ist aktiviert und wenn der weitere Workflow abgestimmt ist, werden die Bilder Schärfer. Wichtig ist, was mir hier noch beigebracht wurde, das interne Schärfen in der Kamera abzuschalten, weil dieses auch in die Bildentwicklung eingreift.
Gruß
Michael
nicht nur der Spiegelschlag, Mikrobeben durch gehen, Straßenverkehr, Türen zu machen usw., sondern auch der Verschluss bringt Vibrationen. Manche Kameras auf dem Markt bieten das sogenannte "geräuschlose Aulösen". Da ich mich viel mit Masstäben von 5:1 oder bald noch größer, beschäftige, leistet dieses Feature sehr große Dienste. Die Schärfe steigert sich. Man kann dies an den Entwicklungsschritten meiner Bilder sehen. Ein Beitrag von Charles Krebs, der sich mit Makro.- und Mikrofotografie beschäftigt, hat mich dazu gebracht dies zu probieren und so umzusetzen.
Ich fotografiere im Live Modus über PC, somit erwärmt sich die Kamera nicht so stark und die Akkulaufzeit wird nicht arg gemindert, wie bei live Bild über die Kamera. Hierdurch ist der Spiegel schon vorher eingeklappt, ohne Live Bild auch möglich durch Spiegelvorauslösung. Geräuschloses Auslösen ist aktiviert und wenn der weitere Workflow abgestimmt ist, werden die Bilder Schärfer. Wichtig ist, was mir hier noch beigebracht wurde, das interne Schärfen in der Kamera abzuschalten, weil dieses auch in die Bildentwicklung eingreift.
Gruß
Michael