Fotograf: | Joachim, jo-ru (AGFID9311) |
Bildtitel: | Gelbspanner |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | Saarland |
vorgefundener Lebensraum: | Wiese |
Aufnahmedatum: | 20.06.2019 |
07613 - Opisthograptis luteolata (Linnaeus, 1758) - Gelbspanner
Moderator: Makrocrew
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
Opisthograptis luteolata - Gelbspanner
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/9
ISO: 640
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A ?
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.06.2019
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_0529_rs.JPG (376.1 KiB) 2713 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.06.2019
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_0536_rs.JPG (529.09 KiB) 2713 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 18. Jan 2021, 14:19, insgesamt 2-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
07613 - Opisthograptis luteolata - Gelbspanner
07613 - Opisthograptis luteolata(Linnaeus, 1758) -
Wissenswertes: | Die Art bildet mitunter eine 2. Generation von August bis September. Die Art überwintert teilweise als Puppe und zum anderen als Jungraupe. |
Merkmale: | Die gelben Falter haben am Vorderand der Vorderflügel einzelne braune Flecken, einen dreieckigen im Apex. Außerdem einen braun gerandeten weißen Fleck etwa in der Mitte der Vorderflügel. Die Hinterflügel sind ebenfalls gelb. Die Raupen besitzen etwa in der Mitte auf dem Rücken einen Auswuchs, an dem sie sicher zu bestimmen sind. Farblich sind sie variabel, meist grün oder bräunlich. |
Verwechslungsarten: | |
Lebensraum: | Waldränder, Parks, Siedlungsbereiche |
Flugzeiten: | April - September |
Raupenzeiten: | Juni - Juli, August - September (Mai) |
Nahrungspflanzen: | Laubbäume, Sträucher z.B. Schlehe, Esche |
Gefährdung: | nicht gefährdet |
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
07613 - Opisthograptis luteolata (Linnaeus, 1758) - Gelbspanner
Fotograf: | Jürgen, blumi (AGFID7655) |
Bildtitel: | Gelbspanner |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | NRW, Nordeifel |
vorgefundener Lebensraum: | Rand am Wanderweg im Wald |
Aufnahmedatum: | 30.05.2021 |
- Dateianhänge
-
- Kamera: PENTAX K-5 II
Objektiv: IRIX 150 Makro 2,8 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/11
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.05.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMGP1039 lampertstal.JPG (368.47 KiB) 2504 mal betrachtet
- Kamera: PENTAX K-5 II
-
- Kamera: PENTAX K-5 II
Objektiv: IRIX 150 Makro 2,8 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/11
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.05.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMGP1046 lampertstal.JPG (362.9 KiB) 2504 mal betrachtet
- Kamera: PENTAX K-5 II
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 7. Jun 2021, 20:09, insgesamt 4-mal geändert.