Phyteuma hemisphaericum - Halbkugelige Rapunzel

Die Familie der Campanulaceae sind eindeutig an der glockenförmigen Blüte zu erkennen. Meist stehen die Blüten einzeln.

Moderator: Makrocrew

Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7827
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Phyteuma hemisphaericum - Halbkugelige Rapunzel

Beitragvon Artengalerie » 6. Okt 2020, 22:01

Phyteuma hemisphaericum - Halbkugelige Rapunzel















Synonyme:
Lebensform:
Wuchsform:
Wuchshöhe:
Blatt:
Blütenstand:
Blütenform:
Blütenfarbe:
Blütezeit:
Lebensraum:
Verbreitung:
Gefährdung:
Insektenbesucher:
Besonderheiten:
Ähnliche Pflanzen:


Artbeschreibung: hawisa (AGEID8135)







Fotograf:
Karl, fossilhunter (AGFID6085)
Bildtitel:
Phyteuma hemisphaericum - Halbkugelige Rapunzel
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Grenze Steiermark, Kärnten
vorgefundener Lebensraum:
Alm
Aufnahmedatum:
24.06.15
Dateianhänge
Kamera: NIKON D7000
Objektiv: 90.0 mm f/2.8 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/4
ISO: 250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca 15 %
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.06.2015
Region/Ort: Grenze Steiermark / Kärnten
vorgefundener Lebensraum: Alm
Artenname: Teufelskralle (zumindest Name der Gattung)
NB
Teufelskralle-2.jpg (344.42 KiB) 2410 mal betrachtet
Teufelskralle-2.jpg
Kamera: NIKON D7000
Objektiv: 90.0 mm f/2.8 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10 %
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.06.2015
Region/Ort: Grenze Steiermark / Kärnten
vorgefundener Lebensraum: Alm
Artenname: Teufelskralle (zumindest Name der Gattung)
NB
Teufelskralle-1.jpg (305.13 KiB) 2410 mal betrachtet
Teufelskralle-1.jpg
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 30. Okt 2020, 23:06, insgesamt 9-mal geändert.

Zurück zu „Glockenblumengewächse - Campanulaceae“