Regenanbeter

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 14. Jan 2016, 21:37

Hoi Frank,

Danke für die Beschreibung von deine Arbeitsweise ...
Das mit dem Tag danach ... Das ist bei mir oft
"Das Jahr danach" :wink:

Durchs häufig Bearbeiten von Bilder, lernt man sehen ...

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59639
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 17. Jan 2016, 11:37

Hallo Frank,

danke für den Vergleich.
Es ist schon bemerkenswert, was die Bea ausmacht.
Ich nehme das letzte. Da gefällt mir der Bildschnitt am besten.
Eine sehr schöne Aufnahme.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 18. Jan 2016, 10:51

Hi Frank,

interessant, was so möglich ist wenn mans kann. Ich gehöre nicht dazu, schaue mir aber mit großem
Interesse euere Ergebnisse an, besonders gern wenn sie dem original gegenübergestellt werden.
Ich bin grundsätzlich jemand der eher die natürliche Ausarbeitung schätzt und es nicht gern zu
übertrieben bearbeitet sieht. Zumindest in den meisten Bereichen der Naturfotografie. Bei
Landschaften (oder z.B. auch Architektur) siehts ein bisschen anders aus. Da darf es durchaus mal
ein bisschen mehr sein, die Dramatik in einer Aufnahme zum tragen kommen. Das original wirkt im
Vergleich zu den bearbeiteten Varianten sehr flau. Daher entscheide ich mich frisch und frei für
Bild eins.
Vom Bildausschnitt könnt ich mich auch nicht entscheiden zwischen beiden Varianten. Im ersten
gefällt mir die ins Bild führende Staffelung der Bäume. Im zweiten das Lichtspiel auf dem Berg und
der etwas rundere Bildabschluss ohne in den Blick ragende Äste. Ich nehme daher beide Versionen in
der bearbeiteten Variante.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 19. Jan 2016, 20:36

Hallo Frank,

ich finde deine Bearbeitung und auch die Bilder sehr gelungen. Manchmal schafft
die Kamera es einfach nicht, alle Farben, die Klarheit, Dynamik und Kontrast so
wiederzugeben. Ein paar Mal hatte ich DIE perfekten Bilder geschossen und am
Laptop war fast alles monochrom, obwohl die Lichtsituation absolut knallig war.
Zwar nicht oft, aber da musste ich EBV ohne Ende anwenden, damit das Ergebnis
dem vor Ort glich. Nein, es war keine Einbildung - einen Moment habe ich noch
gut im Gedächtnis: Eine Herbstzeitlose bei schönem Sonnenuntergang. Eine Woche
war ich jeden Abend am selben Fleck, ab die Lichtsituation wie am ersten Tag,
dort wo der Wald in Flammen stand, hatte ich nie mehr.

Bild 1 wirkt durch die grauen Wolken etwas bedrohlicher, Bearbeitung 3 sehr
freundlich mit dem blauen Himmel.
Liebe Grüße
Kathi

Zurück zu „Naturfotografie“