Abendstimmung an der See

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14710
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 27. Jun 2014, 11:06

Hi Ute!

Wunderbare STimmung und auch technisch finde ich das top...könnte aber sowieso nicht mitreden als Landschafts-Niete...

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59585
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 29. Jun 2014, 09:35

Hallo Zusammen,

ich möchte mich bei allen bedanken,
die sich mit dem Bild auseinandergesetzt haben.
Ja die linke Ecke unten ist nicht ganz optimal.
Werde da noch einen etwas anderen Schnitt probieren.

@ Alan über Dein Lob habe ich mich besonders gefreut!!
Benutzt Du noch andere Filter außer den GND?

@Werner ja ich habe einen Graufilter benutzt

@ all vielen Dank fürs Kommentieren!!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Alan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5144
Registriert: 19. Jul 2009, 22:21
alle Bilder
Vorname: Alan

Beitragvon Alan » 29. Jun 2014, 15:23

Hallo Ute,

ich habe auch einen Lee-Graufilter mit 0.9, also 3 Blenden, nutze den aber selten... Im letzten Jahr hab ich mir einen Einschub-Polfilter für das Filterhaltersystem gegönnt. Der nimmt 2 Blenden und ist fast immer drauf. Dann noch früh oder spät Abends raus und Abblenden reicht mir oft um auf 30 sek oder länger zu kommen, wenn die Wolken mal schön lang werden sollen...

Der Grauverlauffilter ist an der Ostsee immer drauf. Bin zu faul um mehrere Aufnahmen zu kombinieren, will gleich das fertige Bild im Kasten haben.
Gruß
Alan
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 30. Jun 2014, 12:28

Hallo Ute,

ich finde es gut, auch mal andere Motivgebiete auszuprobieren. Wenn auch das "weiche"
Wasser nicht so mein Fall ist, gut gemacht hast Du das Bild allemal. Die von Werner
genannte leichte Bewegungsunschärfe ist mir erst aufgefallen, nachdem ich es bei ihm
gelesen habe. Übrigens machen sich Langzeitaufnahmen auch gut bei der Nachtfotografie.
Ich konnte da eine Menge Erfahrungen sammeln. Mein Lieblingsbild ist ein Sonnenuntergang
am Cospudener See.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
shantelada
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2493
Registriert: 14. Dez 2008, 13:59
alle Bilder
Vorname: Anne

Beitragvon shantelada » 30. Jun 2014, 17:58

Hallo Ute

Die Stimmung ist wirklich klasse! Auch die Gestaltung finde ich gelungen. Dem Beschnittvorschlag von Alan kann ich auch etwas abgewinnen.

LG
Anne
Mit offenen Augen und offenem Herzen der Natur zu begegnen, den besonderen Zauber einer Landschaft zu erleben, ist etwas, das uns verändern kann.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 30. Jun 2014, 18:07

Hallo Ute,

nun hätte ich doch bald dieses traumhaft schöne Bild von dir, aufgrund meiner Abwesenheit, übersehen.
Ich bin wahnsinnig begeistert von diesem Bild.
Ich gebe Alan recht, mit dem Beschnitt unterhalb der oberen hellen Wolke.
Ein Bild, was sich seeehr gut in meinem Behandlungszimmer machen würde.
Es holt, zumindest mich, gleich runter und verbreitet tiefe Ruhe.
Gratuliere dir zu diesem, für mich, erstklassigen Bild.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
haraldgall
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3126
Registriert: 24. Aug 2008, 15:16
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon haraldgall » 22. Jul 2014, 18:47

Hallo Ute-
das gefällt mir aber sehr gut-
eine tolle Stimmung hast du da eingefangen-
bin begeistert-

Gruß Harald
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4208
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 22. Jul 2014, 20:34

Hey Ute,
das Bild kann man sich gut an Stressreichen
Tagen anschauen.... es wirkt so beruhigend!
Mir gefällts!
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 22. Jul 2014, 20:40

Hallo Ute,

Das Bild ist schon eine Weile eingestellt und ich hab es mir auch schon ein paar Mal angesehen,
Aber in diesem Teil des Forums braucht man Geduld, wenn man etwas einstellt. Oft ist man dann auch eher dabei in der Galerie oder im Portal zu kommentieren.

Will aber doch noch schreiben, dass es mir ganz toll gefällt. Sehr schön, die weiche Wirkung des Gewässers, die Lichtstimmung und die Linie der Gesteinsbrocken.
Klasse!
Freundliche Grüße
Wolfgang
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 24. Jul 2014, 14:25

Hallo Ute,

ja, deinen Lehrmeister erkennt man aus der Aufnahme, aber du brauchst dich nicht hinter ihm verstecken. Das ist ein tolles Bild geworden mit viel Ruhe und Simplizität. Es scheint, als würden die Steine aus einem Meer aus Neben aufsteigen, fast wie Bergspitzen, die durch die Wolkendecke stoßen. Ich muss das auch irgendwann mal ausprobieren, fehlt nur noch so ein Filter. Dem Vorschlag von Alan, oben noch etwas zu beschneiden, kann ich mich gut anschließen. So rutscht die (leicht zu begradigende) Horizontlinie noch etwas dezentraler in die Drittel-Regel. Wirklich ein schönes Ergebnis.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Naturfotografie“