Letzte Wochenende haben wir von der HIGA (Hildesheimer Gesellschaft für Astronomie) einen PixInsight Workshop veranstaltet.
PI ist ein mächtiges Tool zur Bildbearbeitung von Astrofotos. Es ist von Astronomen entwickelt. Allerdings hat die Bedienung nichts, aber auch gar nicht mit herkömmlichen Bildbearbeitungsprogrammen gemein.
Selbsterklärend ist das auch alles nicht. Zumindest habe ich einen ersten Einblick gewonnen, bin aber noch sehr weit entfernt davon, das Programm sicher anzuwenden.
Erste Versuche findet Ihr hier. Als ich an meine Grenzen gekommen bin habe ich mit Photoshop weiter gemacht.
Hier ein Link zu Astrobin für eine bessere Auflösung: <a href="http://astrob.in/full/141422/0/"><img src="http://astrob.in/141422/0/rawthumb/gallery/get.jpg"></a>
Ein schönes Adventswochenende wünscht
Peter
NGC 6992, NGC 6995, IC 1340, der Ostteil des Cirrus Nebel
- Peter Schmitz
- Fotograf/in
- Beiträge: 2362
- Registriert: 4. Mär 2010, 14:44 alle Bilder
- Vorname: Peter
NGC 6992, NGC 6995, IC 1340, der Ostteil des Cirrus Nebel
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 5D MK II, modifiziert
Objektiv: Skywatcher 120/840 Esprit mit Reducer
Belichtungszeit: 4 x 600 Sekunden, Darks, Flats, Bias
Blende:
ISO:800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Astrophysics 1200 GTO
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Cirrus-Ostteil-1200-px.jpg (498.12 KiB) 1625 mal betrachtet
- Kamera: Canon 5D MK II, modifiziert
-
- Kamera: Canon 5D MK II, modifiziert
Objektiv: Skywatcher 120/840 Esprit mit Reducer
Belichtungszeit: 4 x 600 Sekunden, Darks, Flats, Bias
Blende:
ISO:800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Astrophysics 1200 GTO
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Cirrus-1200-px.jpg (495.85 KiB) 1632 mal betrachtet
- Kamera: Canon 5D MK II, modifiziert
Zuletzt geändert von Peter Schmitz am 20. Dez 2014, 12:42, insgesamt 3-mal geändert.
Schöne Grüße aus Hildesheim
Peter
Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
Peter
Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7063
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
- Peter Schmitz
- Fotograf/in
- Beiträge: 2362
- Registriert: 4. Mär 2010, 14:44 alle Bilder
- Vorname: Peter
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71650
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 60030
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
- TU
- Fotograf/in
- Beiträge: 3425
- Registriert: 5. Sep 2012, 06:28 alle Bilder
- Vorname: Torsten
Hallo Peter,
was man alles so sichtbar machen kann ist schon erstaunlich.
Bin schwer beeindruckt, auch wenn ich technisch nix konstruktives beitragen kann.
Im ersten Bild meine ich ein Portrait in der Seitenansicht zu erkennen.
Ist das das berühmte überirdische Wesen, welches du zufällig sichtbar gemacht hast?
Gruß Torsten.
was man alles so sichtbar machen kann ist schon erstaunlich.
Bin schwer beeindruckt, auch wenn ich technisch nix konstruktives beitragen kann.
Im ersten Bild meine ich ein Portrait in der Seitenansicht zu erkennen.
Ist das das berühmte überirdische Wesen, welches du zufällig sichtbar gemacht hast?
Gruß Torsten.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Peter,
ich habe die ganze Zeit "Ortsteil" gelesen
Das große ist im wahrsten Sinne des Wortes umwerfend genial
ich habe die ganze Zeit "Ortsteil" gelesen

Das große ist im wahrsten Sinne des Wortes umwerfend genial

lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Frank Ingermann
- Makro Team
- Beiträge: 5403
- Registriert: 14. Jan 2008, 22:27 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo Peter,
für ein "erstes Ergebnis" finde ich das mehr als gelungen - da kann man ja mal gespannt
sein, was erst dabei raus kommt wenn Du Dich eingearbeitet hast. Und (ja, ich weiß,
wird langweilig...) wieder mal ganz großes Astro-Kino von Dir!
@Conny:
[Klugsch..modus AN]
das ist auch gar nicht mal so falsch - hier ist nur ein rel. kleiner Teil zu sehen (der aber
mit sehr beeindruckenden Details!), der komplette Nebel ist flächenmäßig um einiges
größer als der Vollmond (klick).
"Nebel" finde ich von der (historischen) Bezeichnung her etwas irreführend - als bei uns die
ersten Pharaonen aufkamen, war da "nur ein normaler Stern" etwas größer als unsere Sonne.
Dann gab es eine riesige Explosion (aber keinen Knall), und seit dem treiben die Gas-Reste in alle
Richtungen auseinander - sind aber immer noch verdammt heiß! Unter "Nebel" stellt Mensch
sich ja meist eher was Kühles, Nasses vor...
[/Klugsch..modus AUS]
@Peter: das ist neben dem Helix-"Nebel" mein Lieblings-Objekt am Himmel,
Supernovae-Reste finde ich einfach absolut irre - vielen Dank für's zeigen!
lg, Frank
für ein "erstes Ergebnis" finde ich das mehr als gelungen - da kann man ja mal gespannt
sein, was erst dabei raus kommt wenn Du Dich eingearbeitet hast. Und (ja, ich weiß,
wird langweilig...) wieder mal ganz großes Astro-Kino von Dir!

@Conny:
Corela hat geschrieben:Hallo Peter,
ich habe die ganze Zeit "Ortsteil" gelesen
[Klugsch..modus AN]
das ist auch gar nicht mal so falsch - hier ist nur ein rel. kleiner Teil zu sehen (der aber
mit sehr beeindruckenden Details!), der komplette Nebel ist flächenmäßig um einiges
größer als der Vollmond (klick).
"Nebel" finde ich von der (historischen) Bezeichnung her etwas irreführend - als bei uns die
ersten Pharaonen aufkamen, war da "nur ein normaler Stern" etwas größer als unsere Sonne.
Dann gab es eine riesige Explosion (aber keinen Knall), und seit dem treiben die Gas-Reste in alle
Richtungen auseinander - sind aber immer noch verdammt heiß! Unter "Nebel" stellt Mensch
sich ja meist eher was Kühles, Nasses vor...
[/Klugsch..modus AUS]
@Peter: das ist neben dem Helix-"Nebel" mein Lieblings-Objekt am Himmel,
Supernovae-Reste finde ich einfach absolut irre - vielen Dank für's zeigen!

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10544
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Hallo Peter,
ich bin immer wieder fasziniert von deinen Astro-Bildern.
Der Weltraum hat mich immer schon interessiert.
Technisch kann ich auch nichts beisteuern. Gefällt mir einfach gut
Gut Licht
Willi
ich bin immer wieder fasziniert von deinen Astro-Bildern.
Der Weltraum hat mich immer schon interessiert.
Technisch kann ich auch nichts beisteuern. Gefällt mir einfach gut

Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.