Betzenstein oder Afrika?

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10587
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Betzenstein oder Afrika?

Beitragvon Ajott » 17. Sep 2015, 16:25

..hieß es für mich in diesem Jahr.

Hallo zusammen,

als ich Betzenstein in diesem Jahr absagen musste wusste ich schon, dass es um die Möglichkeit
meines nächtsen Auslandsaufenthalts gehen würde. Ich ahnte aber nicht, dass es mich abermals auf den
schwarzen Kontinent verschlagen würde, sondern rechnete mit einer eher nahöstlichen Ausrichtung.
Stattdessen geht es erneut an den südlichen Zipfel der alten Welt. Diesmal - neben dem vom mir schon
zweimal bereisten Südafrika -jedoch in ein für mich neues Land: Namibia.
In knapp 3 Wochen geht es los und die Vorfreude steigt, nicht zuletzt angeheizt durch die
Afrikabilder von Bettina und Harald. Aus diesem Grund möchte ich ein Bild vom letzten Trip zeigen.

Das letzte Jahr hat den Tieren in Südafrika arg zugesetzt. Der erste Regen der Regenzeit,
normalerweise um Ende September/Anfang Oktober, blieb lange aus. Abends sah man oft Wolken
aufziehen, die aber nie das erlösende Nass brachten, sondern sich spätestens mit Sonnenaufgang
wieder auflösten. Statt dessen bruzzelte die Sonne unerbittlich vom Himmel und verwandelte einen
Großteil der Savannen in ausgedürrte Flächen. Rückstände von Bränden sah man häufig. Viele
Wasserstellen waren zu guten Teilen ausgetrocknet. So auch diese hier. Erst über eine Woche später,
am 21. November, gab es den ersten Niederschlag des Jahres.
Dieses Jahr gab es den ersten Regen schon am 3. September - extrem früh. Gute Zeiten für die Natur.

liebe Grüße
Aj
Dateianhänge
Kamera: EOS 600D
Objektiv: EF-S 18-55mm
Belichtungszeit: 1/400
Blende: 11
ISO: 200
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nur ins Pano (Beschnitt oben) H: 36%
Stativ: (noch) keins
---------
Aufnahmedatum: 14.11.2014
Region/Ort: Krüger Park / Südafrika
vorgefundener Lebensraum: Buschland
Artenname:
NB
sonstiges: rechts am Ufer der Pfütze der schwarz/weiße Fleck ist übrigens ein Schreiseeadler (Haliaeetus vocifer) ;-)
dürre02makro.jpg (433.07 KiB) 841 mal betrachtet
dürre02makro.jpg
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Sep 2015, 17:38

Hallo, Anja,

wow, in drei Wochen geht es schon los. Das wird bestimmt sehr
interessant, ist auch toll, dass es zwar Afrika, aber ein ganz anderes
Land ist!
Dein Bild hat eine unglaubliche Weite, die durch das Bergmassiv so
weit im HG noch betont wird. Es zeigt gut die Dürrezeit, trotzdem ist
auch noch erstaunlich viel Grün zu sehen.
Den Schreiseeadler hast du mit einer super Schärfe erwischt :lol:
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 17. Sep 2015, 17:52

Hallo Anja,

ein herrliches Bild aus einer sehr schönen, tiefen Perspektive.
Der weite Blick ist toll.
Trockene Bäume haben für mich eine höchst interessante Ausstrahlung.

Ich wünsche dir eine gute Reise und komme heil und gesund, mit vielen schönen Bildern zurück.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7574
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Beitragvon Fietsche » 17. Sep 2015, 22:20

Moin Anja,


eine tolle Pfütze mit Schreiseeadler :shock: die Trockenheit kommt hier
gut zum Ausdruck mit den vertrockenen Bäumen im HG und verallem die
unheimliche Weite bis hin zu einer Gebirgskette gibt dem Bild etwas besonderes
für den Betrachter.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10177
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Beitragvon hawisa » 17. Sep 2015, 22:39

Hallo Anja,

ein interessantes Bild.
Ich kann die Trockenheit fast spüren und gleichzeitig sehe ich noch Grün als Hoffnung, dass bald alles ergrünt.

Schön finde ich die Weite deines Bildes, sowohl in der Breit wie auch in der Tiefe. :DH:

Dann wünsche ich dir, dass du in der ehemaligen deutschen Kolonie Deutsch-Südwest-Afrika schöne Motive findest und deine
dienstlichen Aufträge ruhig erledigen kannst.

Komm gesund wieder.

Liebe Grüße und gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 17. Sep 2015, 22:52

Hallo Anja,

das klingt doch wieder mal richtig spannend.
Das wird Deinen Erfahrungshorizont noch mehr erweitern.

Wünsch Dir spannende Erlebnisse und informative Begegnungen mit der
neuen Art.

Dein Afrikabild zeigt diesen Teil des schwarzen Kontinents sehr schön.

Ich vermute, dass Fietsche richtig liegt und links Dein Schreiadlerbild
entstanden ist.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30756
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 17. Sep 2015, 23:05

Hi Anja

So ähnlich sah es in Botswana im August auch aus, die

meisten Wasserstellen waren ausgetrocknet.

Ausser im Nationalpark Chobe und Kwai, aber nur weil die

Flüsse Chobe und Kwai nie austrocknen.

Das nächste mal werden wir Ende Mai nach Botswana fliegen,

da hat's noch überall Wasser, das macht zwar das finden der Tiere

schwerer weil man sie im hohen Gras viel schwieriger ausmachen kann,

aber dafür sind auch noch alle Tiere da. Bei uns waren die meisten Herden

schon in andere Gebiete abgewandert, wegen der Trockenheit.


Namibia juckt uns auch noch, mal sehen wann wir es schaffen.

Wie lange bist du denn dort, vermutlich wieder mehrere Monate?

Ach bin ich da neidisch.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 18. Sep 2015, 09:09

Hallo Anja,

"Magnificent Desolation"...so beschrieb Aldrin die Landschaft als der als zweiter Mensch den Mond betrat.
Das könnte man auch hier sagen.
Zum Glück gibt es Regen und die Landschaft kann plötzlich in den tollsten Farben erblühen.

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 18. Sep 2015, 10:28

Hallo Anja,

ich wünsche dir tolle Erlebnisse und Fotos sowie eine gesunde Rückkehr vom schwarzen Kontinent.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10587
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 18. Sep 2015, 10:38

Hallo zusammen,

danke für eure Kommentare :-)

Gabi,

das Grün, welches man noch sieht sind oft Blätter an dornigen Büschen und oft auch in über einem
Meter Höhe. Dadurch sind sie für kleine viele Tiere nur schwer zu erreichen. Manche Gewächse
scheinen auch nicht besonders gut zu schmecken.

Werner,

nein, das Bild der Gaukler entstand woanders. Aber es ist in der Region um die Jahreszeit auch
wirklich nicht schwierig schicke Ansitzbäume zu finden. An die Stelle sind wir nicht näher
herangekommen.

Harald,

nein, nur ein paar Wochen. Dafür mit vielen Streckenkilometern. Wir werden weit herumkommen aber
wohl auch die meiste Zeit im Auto sitzen.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Naturfotografie“