6529 Kilometer

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10587
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

6529 Kilometer

Beitragvon Ajott » 1. Nov 2015, 13:42

Hallo zusammen,

Ich bin zurück von meinem diesjährigen Arbeitseinsatz im südlichen Afrika.
2 Kontinente, 3 Länder, 6 Flughäfen, 24 Tage und 6529 (Auto-)Kilometer später weiß ich nicht so
recht wo ich anfangen sollte euch davon zu berichten.
Daher wähle ich ich einfach das erste gelungene Motiv der Reise, mit dem ich mich im Forum
zurückmelden möchte. Vermutlich werde ich aber auch die nächsten Tage und Wochen nicht sehr viel
Zeit haben, um aktiv mitzumischen, aber ich werde zumindest wieder täglich reinschauen. Ich hoffe es
ist ok, wenn ich dennoch ein paar Bilder meiner Reise zeige, auch wenn meine Kommentare wohl eher
spärlich bleiben werden vorerst.

Ich zeige euch hier eine der kleinsten Antilopen Afrikas, ein weibliches Kirk-Dikdik. Warum die Art
auch als Zwergrüssel bekannt ist lässt sich wohl unschwer erahnen. Diese skurrile Ausprägung der
Nase ist eine Anpassung an das Leben in heißen Lebensräumen. In den Nasengängen wird das Blut
heruntergekühlt, um eine Überhitzung zu vermeiden. Sie sind unabhängig von Frischwasser und beziehen
die benötigte Flüssigkeit allein aus ihrer Nahrung von Blättern, Knospen, Früchten und Beeren.
Sicherlich eine sehr hilfreiche Eigenschaft in den extrem trockenen Ebenen in Namibias Norden. Wobei
sich mir beim Anblick der auch dort nach drei extrem dürren Jahren sehr spärlichen Vegegation kaum
erschließen mag, wo diese flüssigkeitsspendenen Nahrungsquellen verborgen sind. Erstaunliche
Überlebenskünstler.

liebe Grüße
Aj
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 70-300mm @ 108mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung: Vormittags, Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 10%, H: 9.0%
Stativ: (noch) keins
---------
Aufnahmedatum: 13.10.2015
Region/Ort: Etosha / Namibia
vorgefundener Lebensraum: Tambotiwald
Artenname: Kirks-Dikdik (Madoqua kirkii)
NB
sonstiges:
Kirk-dikdik01makro.jpg (496.82 KiB) 543 mal betrachtet
Kirk-dikdik01makro.jpg
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 70-300mm @ 119mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung: Vormittags, Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 7.5%, H: 8.1%
Stativ: (noch) keins
---------
Aufnahmedatum: 13.10.2015
Region/Ort: Etosha / Namibia
vorgefundener Lebensraum: Tambotiwald
Artenname: Kirks-Dikdik (Madoqua kirkii)
NB
sonstiges:
Kirk-dikdik02makro.jpg (491.17 KiB) 546 mal betrachtet
Kirk-dikdik02makro.jpg
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 70-300mm @ 133mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Vormittags, Sonne
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 16%, H: 11%
Stativ: (noch) keins
---------
Aufnahmedatum: 13.10.2015
Region/Ort: Etosha / Namibia
vorgefundener Lebensraum: Tambotiwald
Artenname: Kirks-Dikdik (Madoqua kirkii)
NB
sonstiges:
Kirk-dikdik03makro.jpg (495.24 KiB) 544 mal betrachtet
Kirk-dikdik03makro.jpg
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Nov 2015, 13:55

Hallo, Anja,

schön, dass du wieder hier bist und schon einen ersten Bericht über
deine Reise postest. Wie immer gespickt mit interessanten Infos über
dieses wunderschöne Tierchen. Neben der besonderen Nase mit ihrer
praktischen Funktion fallen die riesigen Augen auf, die den
Niedlichkeitsfaktor verdoppeln :-) . Wahnsinn, dass die Tiere ohne
Frischwasser auskommen.
Deine Bilder sind super geworden, sie fangen das Wesen dieses Tieres
optimal ein, finde ich. Das Umfeld passt super und die Bilder haben
eine schöne monochrome Wirkung.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5281
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Markand » 1. Nov 2015, 14:19

Hallo Anja,

das sind drei ganz fantastische Bilder des Dikdik. Für einen Favoriten kann ich mich kaum entscheiden - vielleicht ist
das letzte mein leichter Favorit.

Alle Bilder sind hervorragend gestaltet, haben natürliche Farben und eine super Schärfe.

Wunderbar zu sehen ist auch, wie gut sich das Tier farblich an seinen Lenbensraum angepasst hat.

Super Serie, ich freue mich auf mehr!

Viele Grüße
Markus
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 1. Nov 2015, 14:21

Hallo Antje,

willkommen zurück!
Schön, dass Du gesund und munter wieder
in der Heimat eingetroffen bist.
Auf Deine Bilder binmich schon sehr gespannt.
Die ersten lassen schon viel Freude aufkommen.
Klasse gemacht.
Vor allem die BG finde ich sehr ausgewogen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17008
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 1. Nov 2015, 15:46

Hallo Anja,

Bei dem, was Du alles erlebt hast, dürfen wir ja auf viele Bilder und Beschreibungen
hoffen.Diese Bilder gefallen mir schon mal sehr gut. Für mich interessant, weil ich
wieder etwas dazu gelernt habe. Aber wichtig ist, dass Du wieder gesund hier angekommen
bist.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 1. Nov 2015, 17:40

Hallo Anja,

auf deinem Zeitguthaben-Konto hier im mf ist noch ein ganz dickes Plus ;)
Schön, dass du wieder gesund und munter zurück bist und viel schöne Bilder mitgebracht hast.
Auch deine Infos sind wie immer interessant.
Das letzte Bild hat für mich noch einen enormen Süß-Faktor, aber alle sind richtig klasse.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10587
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 1. Nov 2015, 18:06

Corela hat geschrieben:Hallo Anja,
Das letzte Bild hat für mich noch einen enormen Süß-Faktor, aber alle sind richtig klasse.


Finde ich auch. Wobei das Dikdik der Fliege schon ein wenig die Show stielt :lol:

Danke für eure lieben Kommentare.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 1. Nov 2015, 18:28

Hallo Anja,

super, dass Du gesund wieder da bist, und gleich mit so schönen Bildern.

Tolles Profil und wirklich ein Überlebenskünstler.

Und warum hat er so große Augen?

...
damit erf die wenigen kleinen Blätter finden kann?

:DD
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15641
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 1. Nov 2015, 19:32

Hallo Anja

diese AUgen :-).
Schön,dass du gesund wieder hier bist.
Alle drei BIlder gefallen mir sehr gut,etwas Grünes würde da eher stören :-) bei dem verdörrten Umfeld.
Immer her mit Bildern,da versorgst du uns mit genügend KOmmentar :-).

Gruss
Otto
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5280
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 2. Nov 2015, 07:28

Hallo Anja,

schön dass du wieder zurück bist.

Drei sehr schöne Bilder von der kleinen Antilope, alle schön gestaltet und mit einer sehr
guten Schärfe. Die Kulleraugen sind ja richtig schön. Beeindruckend ist die perfekte
Tarnung, die Antilope verschmilzt farblich mit ihrem Umfeld.
Davon gerne mehr!
Viele Grüße

Otto

Zurück zu „Naturfotografie“