Moschus

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Zille
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 250
Registriert: 19. Apr 2016, 14:32
alle Bilder
Vorname: Jörg

Moschus

Beitragvon Zille » 17. Jul 2020, 18:40

Hallo!
Wieder mal Zeit ein paar Moschusbilder zu zeigen.
Aufgenommen auf dem Dorvrefjell dieses Jahr. Nach wie vor immer wieder aufregend
diese Tiere zu treffen. :)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: Canon 300 + 1,4 @ 420mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.06.2020
Region/Ort: Dovre Fjell/Norwegen
vorgefundener Lebensraum: Hochebene
Artenname: Moschus
NB
sonstiges:
2020 Moskus_1_mf.jpg (445.8 KiB) 700 mal betrachtet
2020 Moskus_1_mf.jpg
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: Canon 300 + 1,4 @ 420mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.06.2020
Region/Ort: Dovrefjell/Norwegen
vorgefundener Lebensraum: Hochebene
Artenname: Moschus
NB
sonstiges:
2020 Moskus_3_mf.jpg (523.55 KiB) 700 mal betrachtet
2020 Moskus_3_mf.jpg
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: Canon 300 + 1,4 @ 420mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/10
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.06.2020
Region/Ort: Dovrefjell/Norwegen
vorgefundener Lebensraum: Hochebene
Artenname: Moschus
NB
sonstiges:
2020 Moskus_6_mf.jpg (466.77 KiB) 700 mal betrachtet
2020 Moskus_6_mf.jpg
Beste Grüsse,
Jörg

- Ein Freund der Offenblende -
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22672
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Moschus

Beitragvon wwjdo? » 17. Jul 2020, 19:07

Hallo Jörg,

Alter Schwabe, schön Mal wieder was von dir zu sehen!

Und dann auch noch so schöne Bilder aus meiner Lieblingsgegend!
Die Bilder mit ein wenig Landschaft sind meine Favoriten, beim letzten
hast du hoffentlich nicht zu viel riskiert? ;)
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 889
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Moschus

Beitragvon cani68 » 17. Jul 2020, 19:35

Moin,
wunderbar diese faszinierenden Ziegen zu sehen...
Mir gefallen alle drei Bilder auf ihre Art, wobei es mir ähnlich wie Matthias geht.
Die beiden "Landschaftsbilder" sind auch für mich vorne, bringen sie doch a) schön das Tier seitlich und frontal zur Ansicht und dies b) passend im Habitat.


Leider haben wir sie beim letzten Dovrefjell Besuch nicht zu Gesicht bekommen. Aber wir haben das Fjell noch auf der ToDo für die nächste Tour.
Wo seid ihr denn da genau unterwegs gewesen? Habt ihr das eigenständig gemacht oder als Tour?
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Benutzeravatar
Zille
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 250
Registriert: 19. Apr 2016, 14:32
alle Bilder
Vorname: Jörg

Moschus

Beitragvon Zille » 17. Jul 2020, 22:18

wwjdo? hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Jörg,

Alter Schwabe, schön Mal wieder was von dir zu sehen!



War mal wieder an der Zeit ins Forum zu schauen. :-)
Hat sich ja einiges getan.

Zum letzten Bild: Ich war auf 3 Meter dran. aber auf einer Höhe von 2 Metern. Will damit nicht prahlen und es keinem
der sich nicht mit Moschusochsen auskennt empfehlen sich so zu nähern. Hier macht es meine Erfahrung aus, die ich mit den Tieren
im Laufe der letzten 9 Jahre sammeln konnte. :-)
Beste Grüsse,
Jörg

- Ein Freund der Offenblende -
Benutzeravatar
Zille
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 250
Registriert: 19. Apr 2016, 14:32
alle Bilder
Vorname: Jörg

Moschus

Beitragvon Zille » 17. Jul 2020, 22:24

cani68 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Leider haben wir sie beim letzten Dovrefjell Besuch nicht zu Gesicht bekommen. Aber wir haben das Fjell noch auf der ToDo für die nächste Tour.
Wo seid ihr denn da genau unterwegs gewesen? Habt ihr das eigenständig gemacht oder als Tour?


Ich fahre immer wieder für ein Wochenende aufs Dovrefjell. Ist 3 Fahrstunden von mir entfernt. Ich gehe auf eigene Faust und meist allein.
Da habe ich die beste Kontrolle. Sagt mir, wenn ihr wieder hier oben seit, dann kann ich euch ein paar Tips geben, wo man sie zu 80% findet. :)
Beste Grüsse,
Jörg

- Ein Freund der Offenblende -
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 889
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Moschus

Beitragvon cani68 » 18. Jul 2020, 19:28

Moin,
Zille hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Sagt mir, wenn ihr wieder hier oben seit, dann kann ich euch ein paar Tips geben, wo man sie zu 80% findet.

vielen Dank für `s Angebot :)
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Benutzeravatar
Olaf Liesche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 168
Registriert: 28. Mär 2020, 19:57
alle Bilder
Vorname: Olaf

Moschus

Beitragvon Olaf Liesche » 18. Jul 2020, 23:39

Hallo Jörg , du Sack ! ( Das ist jetzt nett gemeint ) :D Wann warst du da , dieses Jahr ? Unser Norwegen ist Corona bedingt ausgefallen - Dovrefjell wäre eines unser Ziele gewesen. Bin schon ein wenig neidisch - aber gönn ich dir !!! :beee: Drei tolle Bilder ! Bei dem dritten , hast du da vor'm Moschi gekniet ? Du schreibst , Das Fjell ist 3 Std. Fahrt von dir entfernt -definitiv näher als von Castrop-Rauxel.
Norwegen ist verschoben , wie so Vieles , aufs nächste Jahr - dann werd ich dich vorher nochmal kontaktieren. Unser Coronanorwegen war Ostdeutschland und Polen. Allerdings mit sehr vielen schönen , teilweise auch seltenen Tierbegegnungen.
Gruß Olaf . . . und weiter viele Ochsenziegen , Polarfüchse und was da oben noch so alles gibt
Benutzeravatar
Zille
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 250
Registriert: 19. Apr 2016, 14:32
alle Bilder
Vorname: Jörg

Moschus

Beitragvon Zille » 19. Jul 2020, 09:58

Olaf Liesche hat geschrieben:Unser Coronanorwegen war Ostdeutschland und Polen.


Tja, und mein Coronadeutschland ist in Norwegen herum zu fahren. Wäre gerne nach Deutschland gekommen.

Vielleicht sollte ich ernsthaft überlegen eine Moschusochsensafari für deutsche Touristen anzubieten. Wobei mit einer grösseren Gruppe wäre es nicht verantwortlich diesen Tieren so nahe zu kommen. Es müssten also die Makroobjektive gegen lange Telelinsen getauscht werden. :)
Beste Grüsse,
Jörg

- Ein Freund der Offenblende -
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Moschus

Beitragvon Gabi Buschmann » 19. Jul 2020, 14:30

Hallo, Jörg,

ist schon toll, wenn man über 9 Jahre regelmäßig
mit diesen Tieren zusammenkommt, das weißt du
sicher sehr genau, was geht und was nicht.

Das sind beeindruckende Bilder dieses schönen Tieres.
Die beiden ersten Bilder zeigen sowohl den Moschusochsen
als auch sein Habitat in sehr schönen Gesamtkompositionen.
Aber auch die eher selten zu sehende Nahaufnahme
gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Moschus

Beitragvon Hans.h » 19. Jul 2020, 21:48

Hallo Jörg,

Eine tolle Serie von einem beeindruckendem Tier.
Das letzte Bild ist der Hammer....trotz der furchteinflößenden Gestalt, ein fast weicher Blick.
Gefällt mir sehr gut!

Hans. :)

Zurück zu „Naturfotografie“